Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
gerade, dass jemand wie du (dessen "2 Wochen zum ersten Mai schon abgelaufen waren") oder ich (der es bereits seit über einem Jahr stillschweigend so gehandhabt hat) {k}nicht{/k} in Franz ursprüglicher Liste drin waren, hat mich davon überzeugt, dass es Franz nicht um eine breitgefächerte Mobbingkampagne, sondern um Deeskalation "am Krisenherd" geht.
Persönlich habe ich den Eindruck, dass sich hier kaum jemand so intensiv und offen auf Reiners Ansatz eingelassen hat wie du. Eine, wie ich finde, beachtliche Fähigkeit, sich immer wieder zu öffnen, um noch mal bei Null anzufangen, das Gegenüber zu verstehen, aus der Reserve zu locken etc.
Und was die allwissenden Erleuchteten betrifft - ja, mit denen habe ich auch schon so meine Erfahrungen machen dürfen.
Tai:
Zitat Helmut (vom 22.04.09 - 13:34 Uhr): {k}"Ich weiß jetzt das da keine Lehre ist außer die von Reiner, Reiner dem Schöpfer der einfach so aus dem Nichts Erfahrungen macht ohne das er auch nur einen Menschen aus seiner Vorgeburtlichen Zeit nennen kann. Die ganze, seine Lehre, hat nur eine Wurzel, eine Quelle, einen Ursprung, ihn selber. Das ist mir zuviel Ignoranz und es hat keinen Sinn sich weiterhin damit zu beschäftigen."{/k}
und ebenfalls Zitat von Helmut an Reiner adresssiert (vom 22.04.09 - 13:46 Uhr): {k}"Du weiß wirklich nicht was Du für ein Wirrwar schreibst, oder?
Du verweigerst dem Palikannon die Wahrhaftigkeit und berufst dich auf die Anweisungen von Buddha der kein Wort hinterlassen hat. Du bist nur ein Propagandist. Aber die haben schon einiges Unheil angerichtet ...
Wieviele solche Personen ich schon in die Wüste geschickt habe kann ich fast nicht mehr zählen ...
Ich wünsch Dir das dich dein Karma schnell einholt damit Du noch genügend Lebenszeit hast um die Schäden die Du anrichtest zu neutralisieren."{/k}
Hallo Helmut,
es freut mich zu lesen, dass du diese Haltung von vor zwei Wochen mittlerweile überwunden hast und Reiner mittlerweile sogar als eine Quelle großer Inspiration ansehen kannst. So weit so gut.
Aber was spricht nun dagegen, dass andere (wie zum Beispiel ich), die sich bedauerlicher Weise noch auf deinem Entwicklungsstand von vor zwei Wochen befinden, genau das zu tun versuchen, was du damals selbst empfohlen hast, als du wörtlich sagtest: "es hat keinen Sinn sich weiterhin damit zu beschäftigen"?
Mal ehrlich: Niemand hier ist verpflichtet, auf irgend jemandes Post zu antworten. Und es sollte jedem frei stehen, sich dazu zu äußern, ob er oder sie sich zu einem "hinlänglich diskutierten Thema" in Zukunft weiter äüßern will oder nicht.
Im Grunde geht es doch nur darum, sich gegenüber jenem Phänomen zu positionieren, dass mipoohji noch vor kurzem sehr treffend als "Wiederkäuen" bezeichnet hat. Natürlich gehören da immer zwei Seiten zu und wenn eine der beiden Seiten sich zurückzieht, kann ein als unheilsam empfundener Mechanismus unterbrochen werden.
Es bleibt deswegen doch weiterhin jedem frei, im Rahmen der Forumsregeln alles zu posten, was er / sie will. Und alles, was bisher gepostet wurde, ist weiterhin für jeden lesbar.
Tai:
Ich erlaube mir, noch eine kleine Änderung für ein solches Moratorium vorzuschlagen. Auch wenn ich es nicht für wahrscheinlich halte, könnte es doch sein, dass es überraschender Weise doch noch zu einer gegenseitigen Öffnung kommt. Für den Fall würde ich die Tür nicht zuschlagen wollen.
----------------
Antwort-Moratorium
Ich erkläre mich hiermit bereit, die nächsten zwei Wochen auf keinen der bereits hinlänglich diskutierten Beiträge Reiners zu antworten.
Eine andere Möglichkeit, sich endlos im Kreise drehende Diskussionen zu vermeiden, könnte eine Art allgemeiner Standartantwort sein, die man via {k}copy and paste{/k} auf entsprechende Beiträge postet. Etwa:
"Ich erkläre mich mit dem Inhalt des obigen Beitrags nicht einverstanden. Um Wiederholungen zu vermeiden, verweise ich auf frühere Diskussionen." (Für Zarafel gerne auch in Englisch) Das Ganze könnte dann z.B. mit einigen jener Threads verlinkt werden, in denen die Sache bereits ausführlich behandelt wurde (gerne auch zu Schriften des Pali-Kanons, Wikipedia, schriftlichen Überlieferungen der Reden alter Zenmeister etc.).
Tai:
Zitat taozen (über Reiner): {k}"... und alle lassen ihn weiterhin gwähren ohne Einspruch zu erheben."{/k}
Schön wär's. Aber davon kann ja nun wirklich nicht die Rede sein. Ikkyu, anna, Franz, du und andere erheben permanent "Einspruch" gegen das, was Reiner postet.
Meines Erachtens ist keiner von euch bisher bis zu Reiner durchgedungen weder mit sachlichen Zitaten, mit Statements, die sich aus der eigenen Zen-Praxis ableiten, mit humoristischen Richtigstellungen und mit Beschimpfungen und breitgefächerten Verunglimpfungen seines Ansatzes schon gar nicht. Stattdessen ist das ganze ein, wie ich finde, ziemlich fruchtloser Selbstläufer geworden.
Ich unterstelle mal, dass es den meisten von euch gar nicht mehr darum geht, Reiner wirklich zu überzeugen (etwa vom Zazen etc.). Dass dies nicht möglich ist, dürften wohl mittlerweile alle eingesehen haben. Die Antworten auf Reiners Beiträge richten sich also i.d.R. gar nicht so sehr an Reiner selbst als mehr an alle anderen potentiellen Mitleser, frei nach dem Motto: "So einen Quatsch kann ich hier nicht unkommentiert stehen lassen." Doch genau dadurch wird dieser Mechanismus endlos weiter in Gang gehalten.
Bedenkt bitte auch, dass sich die anderen Mitleser sehr wahrscheinlich mittlerweile längst ein Bild von der Sache gemacht haben.
Persönlich finde ich es ausgesprochen bedauerlich, dass diese Diskussionen um Reiners Thesen hier ein derartiges Übergewicht bekommen haben. In diesem Sinne möchte ich noch ein kurzes indianisches Sprichwort anfügen:
"Wenn du merkst, dass du auf einem toten Gaul reitest, steig ab!"
Tai:
Zitat Oh-Oh-Oh: {k}"ganz in einer Sache aufzugehen - wohl HINGABE - kann rückblickend mit klaren Blick, d.h. wieder frei vom Zen, als ganz schönes Ausgenutzt-Werden erkannt werden."{/k}
Sicher. Besonders wenn sich das "ganz in einer Sache aufgehen" darauf beschränkt, dass man auf jeder Ebene (etwa finanziell, durch persönlichen Einsatz, Aufgabe der eigenen Moralvorstellungen zugunsten einer Verherrlichung all dessen, was der/die MeisterIn tut etc.) alles für die Zen-Gruppe tun soll.
Das wäre dann aber auch ein grober Missbrauch dessen, was im Buddhismus normaler Weise unter Hingabe verstanden wird: Nämlich Hingabe an den jetzigen Augenblick - egal was du tust. Wenn ich z.B. meine Pflanzen versorge, kann ich mich während dessen gleichzeitig über meine Steuererklärung ärgern. Ich kann es aber auch (etwa mit Hilfe der Koan-Praxis) "ganz und gar" tun, also ohne, dass meine Gedanken währenddessen wer weiß wohin abschweifen. Diesen Zustand kann man auch als Glück bezeichnen.
Ein gewisser bitterer Unterton in einigen deiner Beiträge könnte so gedeutet werden, dass du in einer Zen-Gruppe negative Erfahrungen mit sektenartigen Mechanismen gemacht hast. Persönlich kenne ich mindestens drei Buddhistische Gruppen in Deutschland (darunter zwei Zen-Gruppen), in denen Sektenstrukturen herrschen.
Solche Erfahrungen wirken sich nicht selten traumatisch auf die Betroffenen aus. Es ist wichtig und nicht leicht, darüber zu reden und das Erlebte zu verarbeiten. (Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dieses Forum der beste Ort dafür ist, da einige Teilnehmer hier manchmal "ganz schön um sich schlagen".)
Die Seite wurde eingerichtet von einem (deutschen) Buddhistischen Mönch, den ich schon einige Jahre vor der für ihn traumatischen Eskalation in seiner Gruppe kennenlernte. Er ist auch heute noch engagierter Buddhistischer Mönch und (aus meiner Sicht) beispielhaft für eine gelungene Bewältigung derartiger Erfahrungen.
ganz in einer Sache aufzugehen, macht glücklich. (Auch nur einen Moment) vom zwanghaften Denken befreit zu sein, macht glücklich.
Koanspraxis ist ein Weg, dies im Augenblick zu verwirklichen. Persönlich bin ich im Rahmen meiner Koanpraxis oft sehr glücklich gewesen, auch wenn es nach meinem Verständnis im Zen nicht unbedingt um Glück geht.
Dass der Sekten-Beauftragte auch in der ein oder anderen Zen-Gruppe nicht ganz fehl am Platze wäre, ist wohl leider wahr. Aber ich würde das nicht unbedingt am Koan festmachen.
(Mittlerweile hatte ich auch den Titel deines Postings gelesen, so dass selbst bei mir der Groschen gefallen war.:) )