Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
snoop_O:
missverständnisse...
man muss das auch mal ganz logisch sehen, suchmaschienen, forenanbieter usw. haben unkosten (angestellte, technik, strom, platz usw.) die finanziert werden müssen, jede seite verursacht kosten! oder zahlst du für zen de? terroristen organisieren sich heutzutage übers netz und zahlreiche computerverbrecher (onlinebanking, destrukive angriffe auf öffentliche rechner und seiten usw.) wie im normalen leben, da gibts auch verbecher, polizei, werbeplakate und leute die ihren spass haben wollen oder langeweile haben...
Bruder-Ho:
Hi Xiong Shui,
mit aller Vorsicht: Wenn sich ein Hacker für meine Daten interessierte, wäre ich gerührt. Auf meinem Computer sind nur private Daten und für Horrorszenarien bin ich nicht empfänglich, dazu sehe ich wohl andere Filme, lese andere Bücher und vor allem nicht die Spalten in den Käseblättern bzw. höre/schaue nicht die commerziellen Sendern.
herzlich
Andreas
snoop_O:
ach ja, und sensible daten solltest du sowieso nicht auf der festplatte haben, brenns auf cd oder diskette oder verwirf es ganz, dann könnte es dir auch egal sein wenn jemand bei dir rumschnüffelt, und solange du nichts ausführbares von auserhalb auf deinem pc startest brauchst du auch keine angst vor viren oder trojanern zu haben (kein starten einer exe datei oder sonst unbekanntem ausführbarem! aus dem netz!, kein virus, trojaner, dialer... fertig.) jedenfalls solange bis es mal gelingt viren usw. aus bildern oder mp3´s zu verbreiten, was aber noch lange lange dauern wird;-)
also wozu die unbegründete panikmache?
snoop_O:
naja, aber um doch mal ein paar tips zu geben und nicht nur klug rumzulabern würde ich dir die zonealarm empfehlen (kostenlos und es sind keine kenntnisse erforderlich) die fragt dich dann welche programme ins netz dürfen z.b. ie usw. und blockt vieles! was von außen kommt, auch die scans von den seiten usw. wenn du etwas versierter bist ist die tiny personal firewall dazu gut, die lässt dich subtiler einstellen was was darf und was was nicht, ist ebenfalls kostenlos zu erhalten.
proxymitron oder sowas dazu (ebenfalls kostenlos, installieren, browser unter einstellungen proxy 127.0.0.1 als adresse und 8080 als port einstellen, sicherheitsstufe 7 wählen fertig) sperrt dann alles was über browser usw kommt java, cockies http header user agent referer das ganze andere media zeug usw. dann kannst du noch proxylisten im netz durchschauen und vorzugsweise nach anonymous oder besser high anonymity proxys schauen und die in die liste eintragen, damit wäre sogar deine herkunft oberflächlich verdeckt.
dazu solltest du netscape oder sowas als browser nehmen, weil der ie das nicht akzeptiert, aber das ist alles auf den seiten der programme ausführlich nachzulesen, wenn du also meinst das zu brauchen musst du etwas aufwand dafür aufwenden, denn von nix kommt nix:-)
snoop_O:
bleibt mal im raume stehen was wer unter hackerangriffen versteht...
wenn du davon ausgehst, dass sich viele dafür interessieren was andere menschen machen und sagen wird dir klar werden, dass fast jede seite die du besuchst versucht soviel als möglich von dir herauszubekommen, und das ist genug!
wenn man weiter davon ausgeht, dass dies jeder versucht, so wird dir dann klar werden, dass windows der größte spion ist, abgesehen von t-online und allen anderen providern, die wohl wirklich alles wissen bei gerüchten um eine kooperation zwischen microsoft fbi norton und allen anderen sicherheitssystemherstellern kannst du dir paranoia aneignen, und da zen wohl interessanter als kochrezepte sind ist das doch selbstverständlich.
die informationen die du an deinem pc ansammelst wirst du wohl mit anderen teilen müssen, wenn du online gehst... mir echt egal diese probleme hab ich nicht :-)
matadoerle:
hallo lachende oma,
zu der folgenden Passage meine Zustimmung!
ja, schließlich habe ich ja auch so gelernt - allerdings Verluste nicht ausgeschlossen;
deshalb meine Bedenken - die Verluste machen es dafür aber auch eindrücklicher.
>>Für mich besteht die größere Gefahr, daß
Menschen .. Opfer .. werden.<<
>
Auch wenn das so wäre, gibt es doch auch unter
denen eine erkleckliche Zahl von Menschen, die
ihren Irrweg dann erkennen und korrigieren -
und die feststellen, daß ihr Erfahrungskonto
gewachsen ist.
matadoerle:
hi snoop_O,
dann hol doch mal Deine Axt (oder Säge?) und fang an zu holzen ... ich bin mir sicher, daß Du von den Bäumen erschlagen wirst ...
sehen wir doch die "Flutkatastrophe": katastrophal für die Menschen, die das "nicht für möglich" gehalten haben ... der Schaden für die Natur meines Erachtens nach bei Null, wahrscheinlich eher eine nachhaltige Stärkung.
thorsten
P.S. falls Du Mühe beim Sägen haben solltest, frag das matadoerle ... um unkonventionelle Lösungen nie verlegen ...
matadoerle:
tun wir, was wir tun lächel
und mit dem Umfeld, meinem Umgang - da gebe ich Dir einschränkend recht ... natürlich gebe ich mich nicht mehr der belanglosen Plapperei hin, wenn ich ernsthaften (mir wesentlichen, wertbehafteten) Austausch betreiben kann - aber beruflich mit so vielen (fast schon repräsentativ) Menschen konfrontiert, stelle ich immer wieder diesen Anflug von Einsicht fest ... und wo nicht: Klappe g
hallo lachende Oma,
Du schreibst:
Der politische Konservatismus unterscheidet
sich ja von Bestrebungen, WERTE zu
konservieren, d.h. sie erstmal wieder zu
entdecken, um sie dann bewahren zu können.
Unkritischer Fortschrittsglaube (alles ist
machbar, alles, was machbar ist, ist auch
sinnvoll) muß vielleicht erst den Umweg über
einen rasenden Stillstand zu nehmen, um dann
die Balance zu finden zwischen
nicht-auf-der-Stelle-treten und
mit-Volldampf-in-den-Abgrund.
Dazu:
wie sich mittlerweile abzeichnet, hat der große Dicke (Kohl jawoll) den Bogen überspannt - und die Menschen in Deutschland (auch die dem "konservativen" Lager zugeordneten) das durchaus erkannt.
Das ich (wie auch Xiong Shui) unsere "christlichen Parteien" nicht ungeprüft mit der ursprünglichen Wortbedeutung "konservativ" schmücken kann, versteht sich hoffentlich auch aus dem Beitrag.
Interessant finde ich Deinen "rasenden Stillstand" ... eine treffende und lächelnde Wortschöpfung.
snoop_O:
warum unzählige trampelpfade durch den wald treten, wenn man eine breite schneise mitten durch schlagen oder den ganzen wald abholzen kann...
ja, so seh ich das, während ich den ast absäge auf dem ich sitze...
>>zuallererst muss raus: was Du schreibst ist eine Zusammenfassung unseres "öffentlichen" Zustandes ... und zum Glück zeichnen sich unter dieser glatten und dummdreist polierten Oberfläche ohne Halt durchaus eine Reihe von kantigen und ungeschliffenen Persönlichkeiten (Menschen!) ab, die sich selber und auch ihre Umwelt "anders" verstehen und sehen.
>>Im Gegensatz zu Dir bin ich da durchaus hoffnungsvoller; allerdings auch nur deshalb, weil ich fast täglich Leute treffen, die den Mißstand wahrgenommen haben und nach "Lösung" suchen.
Diese Menschen nehme ich áuch wahr, jedoch habe ich den Verdacht, daß die Ursache die ist, daß ich mit den anderen nicht oder nur wenig Umgang habe. Man sucht sich ja sein Umfeld auch aus. Im Gegenteil, mit dem rundgeschliffenen Stromlinienverhalten komme ich mittlerweile kaum noch zurecht, bzw. will das nicht mehr.
>>Für mich besteht die größere Gefahr, daß Menschen - die wie Du die bestehenden Mißstände wahrnehmen - sehr leicht das Opfer von Scharlatanen und anderen subversiven Elementen werden.
Auch wenn das so wäre, gibt es doch auch unter denen eine erkleckliche Zahl von Menschen, die ihren Irrweg dann erkennen und korrigieren und die feststellen, daß ihr Erfahrungskonto gewachsen ist.
>>Die Menschen (die imho meistens recht konservativ im nicht so guten Sinne erscheinen) halten sich an irgendetwas fest ohne sich das (woran sie sich halten) auch nur anzuschauen, gechweige denn die Aufhängung zu überprüfen.
Der politische Konservatismus unterscheidet sich ja von Bestrebungen, WERTE zu konservieren, d.h. sie erstmal wieder zu entdecken, um sie dann bewahren zu können.
Unkritischer Fortschrittsglaube (alles ist machbar, alles, was machbar ist, ist auch sinnvoll) muß vielleicht erst den Umweg über einen rasenden Stillstand zu nehmen, um dann die Balance zu finden zwischen nicht-auf-der-Stelle-treten und mit-Volldampf-in-den-Abgrund.
>>Wer also "aktiv" konserviert (also auch im besten Sinne von "konservativ" handelt und lebt), wird es zwar nicht einfacher haben als zu anderen Zeiten, aber meines Erachtens nach eine tiefere und auch nachhaltigere Zufriedenheit erzieln können ... und die ist doch immer noch der beste Werbefaktor!
Yepp. Werbung für Lebens-Mittel, nicht für Instantsuppen.
PengLai:
Hallo Xiong, hallo Oma,
Ohne großartig nachdenken zu müssen, fielen mir die Worte Lao Tzu's ein, die er (und das mußte ich allerdings nachschlagen) im 38. Spruch des Tao Te King zum Ausdruck gebracht hat.
Darauf beruhten meine Bedenken.
:
P'eng Lai.
>> Der Artikel spiegelt tatsächlich viele unserer Probleme wider.
Allerdings sehe ich das Hauptproblem eher in einer ZU STARKEN Reglementierung als in einer zu schwachen.
Wo finden in der Gesellschaft zu starke Reglementierungen statt?
>>Die vielen Gesetze und Vorschriften engen die Menschen einfach zu sehr ein. Wer sich selbständig machen will, steht schon mit einem Bein im "Caffee Viereck".Nie gab es mehr von solchen Vorschriften als in unserer Zeit. Deshalb sind die Menschen egoistisch und brechen aus.
Auf mich wirkt XiongShuis Beitrag nicht so, als hätte er politische und gesetzliche Vorschriften gemeint.
>>Die Flüsse, die zu stark reguliert werden, tun es ebenfalls, weil es einfach nicht dem "Lauf des Flusses" entspricht!
Ist die Einhaltung/Wiederbelebung von Werten wirklich mit einer Vergewaltigung eines Flußbettes vergleichbar? Ich meine nicht.
Der Fluß wird durch Regulierung/Verlegung seiner Wurzeln beraubt. Lebendige Werte hingegen bieten den Menschen Gelegenheit, sich zu verwurzeln in einem Gemeinwesen, das auch tatsächlich diesen Namen verdient.
oma_lacht:
Bei der radikalen Abkehr von bewährten gesellschaftlichen Mechanismen hat man in der Euphorie des Etwas-bewegen-könnens die Wirkungen in die Zukunft nicht gesehen, weil die Entwicklungen und Reaktionen eines lebendigen Organismus sich nicht in der gleichen Weise errechnen lassen, wie zB ein Ursache-Wirkung-Prinzip in der Physik. Somit kann mE man den Verursachern der diversen Revolutionen (Universitäten, sexuelle Revolution, antiautoritäre Erziehung, Kuschelnoten in den Schulen ...) nicht mangelnden Weitblick vorwerfen.
Im Gefolge der Aufkündigung und Abschaffung aller Werte kam allerdings die Ego-Zentriertheit.
Die wesentliche Empfindung heute ist IchIchIchIch. ICH will meinen Spaß, MIR soll es gut gehen, ICH will alles SOFORT und ohne Anstrengung.
John F. Kennedys Frage nicht, was dein Land für dich tun kann frage, was du für dein Land tun kannst spricht an, was im kleinen wie im großen heute die Norm ist: Forderungen an alle und jeden nur nicht an sich selbst. So wie Kinder von ihren Eltern fordern Sorge für mich, sei mein Entertainer, fordern die Glieder der Gesellschaft das gleiche von der Gesellschaft (Wer ist das? Die Gesellschaft ist jeder Einzelne von uns).
Die Gesellschaft als Hotel Mama von der Wiege bis zur Bahre.
Die Zerstörung der Werte war eine Sache von wenigen Jahren bis Jahrzehnten, die Wiedererlangung wird so sie überhaupt wiederbelebt werden KÖNNEN um ein Vielfaches länger dauern und ungeheure Anstrengungen erfordern. Insofern sehe ich durchaus einen Bezug zu Zen.
Die Abkehr von sofort und leicht verfügbaren Befriedigungen, von Gier, von egozentrischen/egoistischen Verhaltensweisen erfordert Selbstdisziplin, die oftmals ohne äußeren Anstoß in Form von persönlichen Krisen und Niederlagen nicht in Gang kommt (weil sie nicht not-wendig ist weil keine Not gewendet werden muß).
Wie kann aber nun das Wir müssen wieder erkennen ... aussehen?
Diejenigen, die darüber eindeutige Vorstellungen haben, sind ja nicht so sehr die Ziel-/Ansprechgruppe. Es sind vielmehr diejenigen, bei denen die Verfügbarkeit sämtlicher schneller Befriedigungen die Maßlosigkeit im Denken und Handeln erzeugt und festigt.
Das von dir angesprochene Step-by-Step Lernen - und ebensolches Tun kann aber nicht beworben werden, wie man für eine Tütensuppe wirbt: Schnell, schmackhaft, billig wenn auch ohne Nährwert, sondern die notwendigen Änderungen können mE durch Anziehung in Gang gesetzt werden.
Jeder einzelne von denjenigen, die diese Änderungen in ihrem Leben schon verwirklicht haben oder dabei sind, sie zu verwirklichen, bildet einen Multiplikator. Und wie schon erwähnt, bis die Schubumkehr wirksam wird, werden wir (zumindest die Älteren) schon nicht mehr sein. Das ist allerdings kein Grund, das Hinwirken auf diese Veränderungen zu unterlassen.
Ketelhohn:
HI Oma,
einfach aktivi(e)ren und loß gehts
wo bleibt die offenheit die im zen so oft "Gepredigt" wird
kontostand keine ahnung bei mir wirds immer mehr
nur mit dem geld haperts nach wie vor :-o))))
Wasserspiele spielen - schön und gut, wenn ich wüßte, wie das geht ... aber ich habe ja eine jederzeit passende "Ausrede": wahrscheinlich bin ich zu alt g
Und wenn ich schon mal hier (im Technik-Strang) bin: In meinem Profil wird mir ein Kontostand angezeigt. Wasissendas?
man muss das auch mal ganz logisch sehen, suchmaschienen, forenanbieter usw. haben unkosten (angestellte, technik, strom, platz usw.) die finanziert werden müssen, jede seite verursacht kosten! oder zahlst du für zen de? terroristen organisieren sich heutzutage übers netz und zahlreiche computerverbrecher (onlinebanking, destrukive angriffe auf öffentliche rechner und seiten usw.) wie im normalen leben, da gibts auch verbecher, polizei, werbeplakate und leute die ihren spass haben wollen oder langeweile haben...