Hallo zusammen,
ich laufe seit ein paar Jahren regelmäßig – hauptsächlich als Ausgleich zum Büroalltag, aber inzwischen auch mit sportlicheren Ambitionen. Ich überlege daher, gezielt an meiner Technik, Effizienz und Leistungsentwicklung zu arbeiten, und denke darüber nach, mir professionelle Unterstützung durch ein strukturiertes Lauf-Coaching zu holen.
Bei der Recherche bin ich unter anderem auf dieses Angebot gestoßen:
https://hycys.de/leistung/laufen/lauf-coaching/. Das klingt auf den ersten Blick ziemlich durchdacht und umfangreich – mit biomechanischer Analyse, Trainingsplanung und individueller Betreuung.
Da ich so etwas aber noch nie in Anspruch genommen habe, stellen sich mir einige Fragen, bei denen ich hoffe, dass vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit einem ähnlichen Coaching gemacht hat oder einschätzen kann, worauf man dabei achten sollte:
– Wie individuell sind solche Coachings wirklich? Werden Trainingspläne regelmäßig angepasst oder erhält man eher ein einmaliges Konzept?
– Bringt die Analyse der Lauftechnik (z. B. Videoanalyse oder Bewegungsmuster-Erkennung) einen tatsächlichen Mehrwert oder ist das eher etwas für Profiathleten?
– Wie groß ist der Unterschied im Trainingserfolg im Vergleich zu Selbstorganisation mit Standardplänen oder Fitness-Apps?
– Lohnt sich das Coaching auch für ambitionierte Hobbyläufer oder ist es eher auf leistungsorientierte Wettkampfläufer ausgelegt?
Mir geht es nicht nur um bessere Zeiten, sondern auch darum, Verletzungen vorzubeugen, meine Laufökonomie zu verbessern und langfristig motiviert zu bleiben. Ich würde deshalb gern wissen, wie sich so ein Coaching in den Alltag integrieren lässt – vor allem, wenn man kein Leistungssportler ist, sondern einfach regelmäßig und effizient trainieren will.
Falls jemand von euch schon Erfahrungen mit professionellem Lauftraining gemacht hat – oder vielleicht sogar konkret mit dem Anbieter, würde ich mich über eure Einschätzungen, Tipps oder auch kritischen Hinweise sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus!