Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Gelöschter Benutzer:
was würdest du erst hier schreiben wenn du den zustand einer meditation mit ihrer möglichkeit einer erweiterten wahrnehmung wirklich erlebt hättest, wenn du ohne den zustand je erlebt zu haben heute schon so etwas von dir gibst?
immer lustig hier mitzulesen.
Gelöschter Benutzer:
meditation allein durch schriftliche überlieferungen zu erlernen ist genauso sinnlos als wolle man an hand der bibel das beten erlernen.
was zu den schriftlichen auszeichnungen dazu gehört ist ein lehrer der es belegbar vormachen kann erst dann ist er berechtigt das geschriebene wort zu interpretieren.
ansonsten kommen da welche daher die sich selber gegenseitig zum meister ernennen ohne etwas meisterhaft vormachen zu können oder stellen sich als priester hin ohne ein vollendetes gebet,
also bis zu einem ergebnis, vorweisen zu können.
dann werden die schriften so ausgelegt bis jede wirkliche nachvollziehbare praxis als irrglaube hingestellt wird und sitzen alleine schon den tatbestand einer meditation erfüllt oder einen fiktiven gott anwimmern schon als gebet bezeichnet wird.
ich bin dann ruhiger, ich bin gelassener ,ich fühle mich besser,ich empfinde mehr ruhe usw.usw.
was soll das?
dafür all die anweisungen und erklärungen?
hört sich irgendwie wie egoismus an.
passt das zu den bekannten gelübte?
glaube nicht den worten weil sie geschrieben stehn, konnte ich als zitat hier schon oft lesen.
überprüfe alles bevor es dein denken und handeln bestimmt,
soll es in buddhas anweisungen heißen.
schon mal was davon gehört.
mir erschien es immer hin logisch.
wo bleibt die kritik?
buddha soll seine lehrer vertrieben haben als sie keine antworten wußten und sich in phantasien verirrten.
was von dem was hier als meditation dargestellt wird,
wird wie überprüft?
Veronika_K:
Was eine Meditation ist, kann man anhand der schriftlichen oder mündlichen Überlieferungen der buddhistischen Richtung, der man folgt, erfahren.
Praktiziert man einen "eigenen Buddhismus", sollte man sich darüber klar sein, dass es fast unmöglich ist, andere Richtlinien als diejenigen, die der Gesetzmäßigkeit der Unwissenheit entsprechen, zu entwickeln. Sie - meistens zwecks Selbstbestätigung - den anderen unterjubeln zu wollen ist unverantwortlich.
Dreht man sich einmal im Kreis, erscheint oft jede vermeintliche Hilfe gut genug zu sein, doch sie ist es nicht.
Gelöschter Benutzer:
Genau das möchte ich von Dir wissen, oder weiss Du garnicht das Du Menschen erniedrigst die nur Fragen haben, zugeben nicht klar zu sein?
Gelöschter Benutzer:
Nur ein Troll gibt solche Antworten, anstatt zu klären und klar zu bleiben. Nur ein Troll versucht durch Schmeichelei jemanden auf seine Seite zu ziehen nur um ihm dann eins rüber zu ziehen.
Gelöschter Benutzer:
wenn es zu einer praktischen verwendung kommen soll mit belegbaren ergebnissen führt dieser gedankengang leider in eine sackgasse.
zur selbstbeweihräucherung durchaus gebrauchsfähig.
aber das ist ein nicht funktionierendes gebet auch.
ich denke ich habe zum thema
"einleiten einer meditation"
schon zu viel erklärt.
hier ist man bereits überfordert wenn die begriffe passive und aktive meditation erwähnt werden.
ich denke bei der kleinsten demonstration in der praktischen anwendung wäre es ganz vorbei mit ihren verständnis.
ich denke sie sollten weiter sitzen und träumen. das ist doch auch ganz schön und schadet niemand.
ich vergleiche es mal mit dem sitzen in einem auto das steht.
eine wohlempfundene ruhe und niemand wird belästigt.
dann gibt es menschen wie ein erwähnter buddha, die ein auto mit dem fahren verbinden.
aber dazu müßte man etwas lernen.
wie der motor gestarten wird und wie man gas gibt und lenkt usw..
aber warum fahren wenn sitzen schon reicht?
nein zazen ist ok so.
aber hätte buddha nur gesessen wäre er sicher nie erwähnt worden.
er meditierte und nahm die welt täglich von oben wahr.
selbst diese beschreibung stößt schon an die grenzen des verständnis bei laien.
daher robert
hier hat nie jemand je ein auto gestartet und daher ist fahren auch absoluter blödsinn in ihren augen.
so muß es gewesen sein als die ersten an der existenz der erde als scheibe zweifelten.
Veronika_K:
Verstanden in Großschrift klingt nach lauten Worten und ruft in mir wie auf Knopfdruck Erinnerungen an kindliche Erklärungsnot wach - hat das denn sein müssen, lieber Kollege?.... ich lächle trotzdem. Jedenfalls entspringt die Vorstellung eines Idealselbst der mangelnden Selbstliebe, und das ist in vorderster Linie eines der Probleme des westlichen Zugangs zum Buddhismus.
Hier ein Buchtipp zum Thema.
"Unsere höchste Pflicht ist es, einen Weg zu finden,
um alle Wesen von allen Arten von Leiden oder der
Erfahrung des Unbefriedigtseins
(dukha)
zu erretten" (aa0 29). Dies ist nur möglich, wenn
wir unsere
Lebensverursachungen ändern: Damit menschliches Leben sich entfalten kann, ist es von grundlegender
Wichtigkeit, dass wir in unserem Leben die Ursachen
schaffen, die zum Glück führen, und aufhören, die
Ursachen aufzubauen, die das
dukha
entstehen lassen (aa0 29)."
Gelöschter Benutzer:
Ich möchte das einschränken. :)
Es ist unbezweifelbar das es einen eigenständige Persönlichkeit gibt. Wir könnten uns sonst nicht "unterhalten".
Der Persönlichkeitsglaube bezieht sich auf die Überzeugung/Glaube das dies Persönlichkeit Ein Ich ist das fest und stabil als Person gebaut ist und sich alles auf und durch diese fest gezimmerte Person bezieht oder auswirkt.
Die die diese Persönlichkeit als feste Burg sichern, brauchen unbedingt ein Gegengewicht und dieses ist Gott, das Wesen unerreichbar und doch sehr nahe das alles geschaffen hat, doch nicht dieses Ich das fest gebaut ist. Gott hat es mir eingeatmet, es ist ein Teil Gottes, aber derzeit nicht Gott.
Ich ist immer im Ausgleichskampf mit Gott. Gott ist ein Fetisch der Geschaffen wurde um Macht abzugeben und das führte zum Glauben das Gott ein eigenständiges Wesen ist das immer für meine Machtbegrenzung sorgt. Anbetung von Objekten in der auch die Anwesenheit von Gott geglaubt wird, Kruzifix, Voodoopuppe, Buddhastatuen, Kristalle, Totem.
Ein Selbstschtz, eine Sicherung gegen Überheblichkeit.
Der bei Fanatikern jeder Art versagt, denn die machen Gott zu IHREM Gott und IHRE Ich zu "Einem Ich" als Gruppe. Ohne eigenständige Persönlichkeit ist das nicht möglich, zum Leiden führt es wenn die Persönlichkeit eben nicht mehr NUR eigenständig sonder Selbstsicher als unveränderlich angesehen wird, das ist Persönlichkeitsglaube oder atta und die Grundlegende Unwissenheit.
liebe Grüße
Helmut
Gelöschter Benutzer:
Ich spinn (Denkfaden verfolgen) mal weiter.
Meditation wie ich sie angefangen habe führte mich zu einen Verhalten das gut beschrieben ist mit dem Begriff "Makyo"(Vielleicht falsch geschrieben) Das bezeichnet Erscheinungen die durch Meditation entstehen. Irrationale Gedanken, Funken, Bilder, Lichter, Schwindel, Jucken Tränenfluss usw.
Ich habe alles hingenommen, nichts getan und es verschwand. Dann habe ich Zählen, Atembeobachten, Sehen im Fokus, Hören um des Hören willens, Denken um des Denken willens beseitigt und kam so zu einem Zustand der Betrachtung. Alle Sinne waren offen die Wahrnehmungen wurden nur betrachtet, also fand kein bewusstes denkendes handelndes Bearbeiten mehr statt. Ich saß nur noch als vollständiges Wesen und dann habe ich die "Leerheit" erfahren, mich so erschreckt das ich mein Sitzen so gemacht habe das es nur sitzen war , ich habe mich der Leerheit verweigert und sie als Makyo abgetan. Das war, wie ich heute weiss ein Fehler. Ich nehme an das genau das Reiner als rumsitzen bezeichnet und das er bei vielen beobachtet hat. Was er nicht erkannt hat ist die Angst vor der Leerheit.
Reiner ist auf vollkommen anderen Weg an die Leerheit gekommen, ich bin sicher das er, mangels Daten nicht in der Lage war die Dimension zu erkennen.
Ich mange nach 30 Jahren ja auch erst jetzt anzufangen die Dimensionen zu erkennen. Was verhindert die Verblendung aufzuheben? Es gibt einfach zu wenige die wirklich den Dhamma/Lehre von den Dingen nicht wirklich leben. Denn das wirklich leben des Dhamma schafft unendlich viele Konflikte mit den Mitmenschen. Ein Beispiel: Wenn ich mich auf der Arbeit in den Zustand der Leerheit bringe kann ich die Gedanken des Willens bei meinen Mitmenschen empfangen und sie zu Taten bringen die wie sie glauben von ihnen bewusst gemacht werden. Gedanken empfinden ist fast normal, doch Gedanken zu senden die Menschen zu Taten anregen die sie jetzt tun müssen ist was ganz anderes. Am Hilfreichsten ist das wenn alle im Stress sind. Ansonsten hat eine Anwendung für mich keinerlei Sinn, ich bin der Katastrophenwender. Es gibt einen """Raum"""" den ich als Leerheit bezeichnen könnte(vielleicht bezeichnet Reiner diesen als "mentaler Bereich"), durch den es möglich ist Informationen zu empfangen und zu senden.
Wobei das Senden als Gesetzesbruch angesehen wird doch genau das ist die Verblendung, es ist kein Bruch von Gesetzen, sonder menschlich normal. Wenn die Moralvorstellungen das nicht verbieten würden, Manipulation auf diesem Weg, wären viele Fähigkeiten offen verfügbar und jeder Mensch ab seiner vollkommenen Hirnreife könnte darin gelehrt werden.
Denkfaden Gespinst. Unsui kriegt einen Anfall :) :) .
Der Persönlichkeitsglaube wird als erste der 10 bzw. als erste der 5 niederen Fesseln (orambhāgiya-samyojana)genannt, die Grundlage für Ansichtenwahn - u. a. Ideologien, die durch Abgrenzung nach Außen entstehen - Feindbilder, Selbstlob und Nächstentadel, Streit, Kriege etc.
Infolge des 8-Pfades wird Ansichtenwahn in Rechte Ansicht transformiert. Auf "einzelne Personen" kommt es nicht an, weil der Glaube an ein eigenständiges Ich als Irrglaube verstanden wird. Exakt der gleiche Vorsatz kommt in der Psychologie vor, nämlich als Gemeinschaftsgefühl (A. Adler), das den Egoismus samt Einsamkeitsgefühl und Isolation ersetzen kann oder sollte. Das, was wir Budhismus nennen, ist ein Prozess, den es so lange gibt wie Unwissenheit existiert. Was Ideologien auszeichnet, ist ein Persönlichkeits- oder Gruppenkult. Einzelne oder Gruppen erklären sich zum Maßstab für alle anderen. Sich zu entwickeln bedeutet immer wieder zu transformieren. Was sich nicht bewährt hat, in Neues wandeln. Bruchlandungen als Chancen für einen Neuanfang sehen.
Gelöschter Benutzer:
...Qoute Im Hier und Jetzt - sogar das Königreich Gottes.
Deine Erleuchtung liegt genau hier.
Das wahre Tor zur Befreiung ist Absichtslosigkeit.
M.E. verpassen wir genau dieses Tor, wenn wir krampfhaft danach suchen. Qoute...
Ich erkenne den Weg durch das Tor in die Leerheit die Du mentaler Bereich nennst.
Krampfhaftes suchen nach dem Tor der Befreiung lässt das finden, suchen scheitern weil finden, suchen wollen das schließen der Tore der Wahrnehmung verhindert. Du nennst das verhindern der physischen Infoaufnahme.
Mir verschlossenen Toren der Wahrnehmung erlangen von Informationen aus der Leerheit ist das was Du uns erklären willst.
Das geht sehr viel schneller wenn Du Worte des Zen verwendest und dann sagst wie ich dann Fortschritte erzielen kann.
Jesus und Satan kenn ich nicht mehr. Bei mir heißen die nur noch Jetan und Sasus. Das selbe hab ich auch mit Buddha und Mara vor. Aus denen werden dann ebenso nur noch Bura und Maddha, hehe
immer lustig hier mitzulesen.