Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
zwerg_:
Sooooo ehrgeizig bin ich nicht. Mir reichen eine MitFahrgelegenheit mit Heizung und die Alpen.
Was wohl passiert wenn ich Zen-Erfahrungen mache :)
Löffel, Mehl, Zucker, Butter, Ei, ein an der Rührschüssel und Förmchen fürn Mond hab ich noch von Rofl aus der Weihnachtsbäckerei. Frage1: Geht das damit? Frage2: und dann ?
Veronika_K:
Genau. "Über die kalten Nebelberge...", eine gute Idee. Wo müsst ihr immer hin, nach Japan? Und wenn du mal den Reiner mitnimmst? Thai liegt ja auf dem Weg. Vielleicht wird er, wenn er Zen-Erfahrungen macht, damit aufhören können Frage Nr. 1 und 2 zu stellen?
zwerg_:
Mein Weg führt alsbald über die Berge auch in ein Kloster. Worauf ich mich ebenfalls freue.
Da ich jedoch zumeisst in meiner Teilzeiteinsiedelei lebe gilt diese weniger der Stille,
mehr dem Trubel :)
zwerg_:
Hallo Reiner,
na, wieder wider die Langeweile,
beim Sippeninhaftieren am Bewußtsein vorbei, einsitzend ...
Dein Wortwitz hier hat was. Auch fällt mir deine Formulierung als locker aus dem Bauch geschwungen auf. Und das ich dir insofern zustimme;
Ja, bei Scharlatanen also in Scharlatanereien kann das vorkommen, sogar nicht selten.
Gelöschter Benutzer:
bei diesen scharlatanen kann man auch so schnell über den tisch gezogen werden das einem die entstandene reibungshitze wie nestwärme vorkommt.
'Wärmend Geist' war an der Stelle (oben) Metapher für kraftvollen/kräftigenden also die Kraft von Anfängergeist gedacht.
Nichts anderes, aber besser mir ins Wortspiel passend.
Wärmend Geist hat tausend Gesicht,
zeigt sich jedoch nur in AufmerksamkeitsLicht. Ist das woanders, ist er es gleich mit,
das heisst noch da, nur unsichtbar.
.....töööööröööööööhhhhh :)
Du schreibst ja selbst, wohl wissend, dass er sich nicht mal durch Knüppeln auf den Sack grundsätzlich wirkungslos zeigen muß, also kann, also zeitgleich in Dauer von Aua.
Als Zufluchtnehmer fragen zB, oder
Zufluchtnehmern in Buddha, Dharma und Sangha, erklären wollen was wärmend Geist ist, kann ebenfalls hart sein, oder überflüssig,
und zugleich d ...
och !
Ein Schönes an KLöstern ist (mir) auch,
da gehen die Bewohner nicht zum Lachen in den Keller sondern zum Ärgern :)
es kommt doch darauf an, was man erwartet! Erfahrungswerte mit unangenehmen Folgen kann man theoretisch auch willkommen heißen und sich mit dem Gedanken trösten - besser jetzt als später, eventuell bleibt noch Zeit übrig um das Ruder kräftig herum zu reißen.
Was ist wärmender Geist? Es gibt auch ganz harte Zen-Klöster. Auf einem Brett schlafen, dünne Decken, Sitzen bis alles weh tut, sich anschreien lassen. Da kann es mit dem wärmenden Geist ziemlich schnell vorbei sein.
ob Zuspruch oder Abneigung, beides verstärkt die Illusion von einem Ich
Ohne diese Illusion ists hinieden schlecht Kirschen essen.
Und so begrüße ich Zuspruch wie Ablehnung gleichermaßen
zum Pflanzen wie Pflücken.
Sonst nicht.
Meister Kalle drückte sein Fragen nach Casus solch Knaktus so aus:
"Ich seh dass ich seh dass ich seh.
Doch wer sieht wenn ich seh dass ich seh,
seh ich nicht" (K.Valentin)
-------------------------
Nicht zwei auch m.E.j., das grundsätzliche Potential meditativem Schweigens 'auf der Stelle', von der gewohnt häuslichen da-heim, und der gemeinsamer dort-heim -suchung
In Zazen geschieht Sitzen allein daheim,
mit Kevins.
Im Dojo oder Kloster, geschieht Einsitzelei neben Einsitzelei.
Klöster sind sogesehen Mehr(familien-Ein)siedeleien,
oft mit Fremdenzimmer für Freunde.
Schön das !
Auch diese bieten eine hervoragende Möglichkeit, ausserhalb alltäglicher Strukturen den Blick auf eben diese, und darin das eigene Sein, Handeln wie Wollen zu klären.
Du freust dich drauf;
Freude gönne ich dir.
Drum fopp ich dich.
Veronika_K:
Ja, so sehe ich das auch, ob Zuspruch oder Abneigung, beides verstärkt die Illusion von einem Ich, das getrennt vom anderen ein mehr oder weniger zufriedenes Dasein fristet, wobei das Mehr-oder-weniger dann oft zum Selbstzweck und zum Scheingrund für vieles andere wird, was uns nicht bekommt. Ich denke u. a. um diese Art der (Selbst)Gespräche zu unterbrechen zogen früher Lernwillige in die Waldeinsamkeit. Uns bieten sich Schweigeretreats, Schweigeklöster als Hilfe an. Mein neues Jahr beginnt jedenfalls mit solchen und ähnlichen Erfahrungen, worauf ich mich sehr freue. Ich wünsche euch allen viele neue Ideen, viel Mut dazu, zu neuen Ufern aufzubrechen. Aus was wächst eigentlich eine Zwiebel heran, ist sie als solche auch schon im Kern vorhanden gewesen? Wie wertvoll doch die Samen sind, wie wertvoll die Erde. Ein glückliches neues Jahr.
Gelöschter Benutzer:
Hallo Du, Zwerg,
Solche Erscheinungen habe ich auch, es ist eben was zu klären und dann wird es klar. Es bleibt eine Privatnachricht, es gibt zwischen uns was das wir selber nicht verstehen, eben privat.
Ich wünsch Dir ein ruhiges Fest und jeder Tag ein guter Tag.
Helumt