Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Gelöschter Benutzer:
hallo veronika
sicher hast du recht.
die anweisung "tu nur gutes "hat wohl auch nichts mit zen zu tun?
die lehre des fengchui noch weniger und wenn du von energien redest die du über zazen auslösen willst ist das sicher auch ganz anders gemeint.
buddha hätte es sehr schwer hier fuß zu fassen.
allein weil ihm nachgesagt wurde das er siddhi beherrschte.
sicher auch so ein blödsinn meiner phantasie.
eventuell war es auch ein falsches buch in dem soetwas noch immer erwähnt wird.
ich frage mich oft was ich hier überhaupt mache.
wo doch jeder nur durch zazen die energien auslösen und verwenden kann um sogenannte unmögliche vorgänge möglich zu machen.
das wesen aller dinge wahrnehmen und beeinflussen in dem man dem physischen entsagt? sicher wieder nur so ein quatsch aus einem falschen buch über buddhismus.
wieviel menschen hätten heute schon ihre leiden abgelegt wenn sie dich hätten früher kennen lernen dürfen?
mit welchen leiden darf ich denn menschen zu dir schicken wenn ihnen die reise nach thailand aus finanziellen gründen nicht möglich ist?
ich meine das ernst, da ich hier täglich mehrere menschen mangels aufnahmekapazität abweisen muß.
die bekannten gelübte dürftest du doch sicher noch gelten lassen,oder?
es wäre mir eine große erleichterung da du doch angibst die dazu benötigten energien aus der meditation erzeugen und aufnehmen kannst.
es würde mich wirklich freuen eine ernstzunehmende mitstreiterin gefunden zu haben unter all den wunschdenker die sich nur hinsetzen und bei ruhigem sitzen schon von meditation reden.
du bist anders, du erzeugst genau diese energien die nur über diesen weg zu erzeugen sind. energien die sicher richtig angewendet auch ihren sinn erfüllen könnten.
Vielleicht ist die Chormusik kein Begriff. Trotz Deines Muts zur Lücke benutze ich dieses Beispiel jetzt einmal. Es gibt eine Besetzung, die in old Europe als Harmonie gilt. Ein Chor, der einst im Radio vorgestellt wurde, scherte sich bewußt nicht darum. Das klang erdiger und näher am Original. Nun gut, zweiter Versuch: Es gibt in der Farbharmonie das Brechen eines Dreiklangs. Auch nicht? In der Fotografie setzt man ein Motiv nicht in die Mitte. Das ist langweilg. Im Zen geben nur Vollpfosten die Antwort, die Du hören möchtest. In der Einleitung zum Hokyo Zanmai findest Du den Schlüssel dazu. Sei doch mal nicht immer so einfach gestrickt!
unsui0:
...alles und alle sind perfekt...es gibt den perfekten Dummen, den perfekten Weisen, den perfekten Streiter, usw...usw...alles ist also auf seiner Weise perfekt...wie könnte etwas unvollkommen sein, wenn sich die Welt doch weiter drehen kann und das Leben in der perfekten Bewegung des Wandels bleiben kann ???
Veronika_K:
Hi Reiner,
wie oft hast du hier in den vielen Jahren selbst das Kalama Sutra zitiert: Geht nicht nach Hörensagen? Für praktisches Vorführen ist ein Inernetforum einfach nicht geeignet.
Hier in diesem Text kannst du nachlesen, dass Kampfkunst schon lange vom Bezug zur Zen-Philosophie abgerückt ist.. http://www.damo-chuan.de/v001.htm
(Zitat aus dem Text):
Zen als eine autonome spirituelle Schulungsrichtung darzustellen, derer sich jeder Mensch auf beliebige Weise bedienen kann, gleich, welche Motive er damit verfolgt.
Das soll also vorkommen, und dass du das thematisiert hast, fand ich ok. Nur bedienst du dich, deinen eigenen Worten nach, nur in einer anderen Art der Anwendung der nicht mehr auf Buddhismus bezogenen Lehre zu anderen als buddhistischen Zwecken, indem du
durch die Zen-Meditation induzierbaren psychophysischen Fähigkeiten (s. Text) für etwas Höheres als eine buddhistische Meditation, deren Grundlagen Vier Edle Wahrheiten und Leidbefreiung sind, erklärst. Die einzig richtige Zen-Lehre, der du dich in der Anwendung bedienst, ist deiner Meinung nach die bessere Art Zen zu praktizieren, weil sie ja physisch wirksam wird.
Mit diesem Problem beschäftigt sich die auf den Buddhismus bezogene Lehre nicht, weil 5 Skandhas ein Glied der Kette der Bedingten Entstehung darstellen und Geistig-Körperlich nicht trennbar ist. S. Palikanon: http://www.palikanon.com/wtb/nama_rupa.html
Nun können wir wohl nicht in die Köpfe der anderen hinein schauen um zu sehen, ob sie sich bei Zazen-Übungen auf die Buddhistische Philosophie beziehen oder einfach nur eigenen Ideologien nachgehen. Im Allgemeinen sind auch Bewertungen anderer kein Gegenstand der eigenen Praxis. Da aber gerade du deine Absicht der Anwendung des Zen so vehement verteidigst, kann man dies bezogen tatsächlich behaupten, dass dein Höherstellen der Anwendung und somit der Zweckenfremdung im Vergleich zur authentischen buddhistischen Philosophie als Hintergrund der Meditation erklärungsbedürfig ist.
Obwohl du einige Videos über mich gesehen hast,
obwohl du weisst das die Mönche in Thailand mich sogar in der Presse öffentlich zum Schüler des Buddhas ernannten und obwohl jeder nachlesen kann das ich in Japan als Sensei in 3 anerkannten asiatischen Kampfkünsten gemeldet bin, glaubst du behaupten zu müssen das ich erst nach Japan müsste um etwas über Zen zu lernen?
Aber sicher hast du recht und du weisst die Fragen zu deinen Behauptungen zu beantworten.
Ich könnte es und ich könnte sogar deine Beauptungen die zu den Fragen führten, praktisch vorführen.
Ich wünsche dir noch eine schöne Zeit.
Gruss Reiner
Tai:
Solange das Buch alt oder neu ist, liegt es längst in der Mottenkiste deiner Gedanken. Ein wahrhaft neues Buch ist so neu, dass da nicht der Bruchteil einer Sekunde Zeit für das Entstehen von "alt" oder "neu" ist.
_()_
Tai
Gelöschter Benutzer:
Alte gelesene Bücher sind nicht alt, es liest ja ein Neuer ein Neues Buch. Auch wenn der Alte glaubt er weiss was darin steht kann der Alte wieder ein ganz Neuer werden, wenn er breit ist das Alte Jetzt zu lesen. Ich lese immer noch gern alles mögliche und jedes Buch hilft mir Illusionen zu erkennen, ob ich sie zerstöre steht in einem ganz anderen Buch.
liebe Grüße
Helmut
zwerg_:
Was ich an den Zeilen von ZenGeistern wie zB Kodo Sawaki mag ist ...,
sie erscheinen mir oft als Essenz dessen was man in zig anderen (aus/in verschiedensten Wissenschaften) lesen kann.
Zum Ende einer jeden Wissenschaftlichen Abhandlung, steht mehr oder weniger die deutliche Aussage dass zum besseren Guten etwas getan werden muß, soll Änderung folgen. Welches mit dem nächsten, dem nächstliegend notwendig erscheinenden Schritt in konkreter Situation beginnt. Aus diesem heraus zeigt sich der nächste, etc etc.
Mehr braucht und kann kein Mensch tun
Um diesen nächsten Schritt jeweils zu erkennen braucht m.E. kein Mensch eines anderen Wort oder Buch, weder von Kodo Sawaki noch von Einstein.
Aufmerksam in sich hineingehorcht, und gut ist, will sagen, da ist Antwort.
Eigentlich :)
Deshalb lese ich kaum noch neue Texte spiritueller Couleur. weil da für mich ab einem gewissen Punkt einfach nur noch Wiederholungen stehen.
Und in den paar alten Büchern die ich habe,
immer wieder Neues.
Spart ne Menge Geld :)
Veronika_K:
Ja, Teilzeit-Wohnen. Bauernhof und dann noch etwas anderes. Ich habe wohl eine blühende Fantasie.
;)
Monde sind gut. Der archaische Homo sapiens in uns verlangt aber sicher nach mehr. Schlangen, Eulen, Adler, Sonnen, und ein echtes Lagerfeuer anstatt so´n Kerzenkram.
Im Zen gibt es Vollpfosten und Antworten ?
Grüssle
z