Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
mipoohji:
Du kannst sicher sein, wenn ich mal nicht weiss worum es geht, halte ich mich raus. Wenn Du mal wieder nicht weisst wovon Du redest, halte ich mich nicht raus.
Ich spreche mit Dir weil Du dringenden Infobedarf hast. Das wird an dem deutlich was Du sagst. Und da wir uns in einem Forum befinden, kann jederzeit jeder etwas sagen, der meint etwas dazu zu sagen zu haben.
Stell Dir mal vor, man müsste erst aufgefordert werden! Dann kämest Du ja nie zu Wort!
Geh mal in Zenklöster und such dort nach typischen Zengärten... mag sogar sein, dass Du mal irgendwo einen findest, oder frag da mal nach Feng Shui. Das hat tatsächlich mit Zen nichts zu tun. Stammt zwar auch irgendwo da aus dem Osten... basiert aber auf Daoismus, nicht auf Buddhismus. Ich vermute mal, dass Du davon so wenig weisst wie von Medizin...
Naja, für jemanden, dem es ja egal ist ob nun korrekt ist was er sagt, hauptsache er habe recht, ist das alles wahrscheinlich gar nicht wichtig.
Meditation ist keineswegs eine Einbildung (so wie Deine mentalen Infos etwa) und ein Satorierlebnis ist keineswegs degradierbar. Wenn Du davon nichts verstehst und es womöglich mit Spielkarten in Verbindung bringst, dann liegt das eben an Deinem ganz besonderen Verhältnis zu Zen.
Wenn ich an jemandem vorbeigehe und der meditiert (egal in welcher Haltung oder mit welcher Methode), ich erkenne das und er muss es mir mit nichts beweisen.
Andersherum ebenso... jemand kann ruhig eine klassische Haltung einnehmen. Ist er nicht in Meditation, dann nehme ich auch das wahr, egal was der mir erzählt oder beweisen will.
Bei Dir weiss ich auf über 10 000 km Entfernung, dass Du nicht von Meditation sprichst wenn Du Meditation sagst.
unsui0:
es soll dich teilweise bestätigen und auch gleichzeitig darauf hinweisen, dass dein erwäntes Buch nicht unbedingt das gelbe vom Ei ist, also meiner Meinung nach mit Distanz gelesen werden sollte, weil der Inhalt des Buches voller Ideologien ist...
unsui0:
...es gibt weder falsch noch richtige Begierden und auch keine falschen Anerkennungen, noch richtige Anerkennungen...es gibt nur die Sehnsucht nach Anerkennung und Begierden, die uns das Leben manchmal zur Hölle machen können, wie du ja selber bei Reiner erkennen kannst...sei ein Gentlemen und hau nicht noch extra drauf, lieber mipooh...glaube mir, wer von den zwei Giften (Gier und Abneigung) befallen ist, leidet...Reiner sollte eher Mitgefühl erhalten als Schläge zu bekommen, die ohnehin keine Läuterung hervorbringen können...sie dienen lediglich dazu, schlechtes Karma zu verursachen...wenn der Geist sich beruhigt hat, kann er auch andere Dinge aufnehmen...steiger also bitte nicht noch mehr die Verwirrtheit, lieber mipooh...
ich bin nicht darauf aus dir zu beweisen was falsch oder richtig ist...weiterhin bin ich ein Mensch der nach Möglichkeit die Extreme meidet, wie es Buddha angeraten hatte. Mir friedlich oder unfriedlich hat das nichts zu tun. Bei neiner Meditation kommt es nicht darauf an Unterschiede festzustellen, sondern es ist wichtig die Phänomene so zu erkennen wie sie wirklich sind. Danach sind alle Phänomene bedingt entstanden und vergänglich. Alle Phänomene unterliegen Ursache und Wirkung. Ein wichtiger Teil meiner Lebenspraxis ist die Achtsamkeit HIER und JETZT...der Geist kann nur eine Sache tun, entweder ist er hier und achtsam oder ier ist in Gedanken abgeschweift. Wenn dfer Geist achtsam ist, läutert er sich, wei er während der Achtsamkeit weder begehrt noch abweist...jeder Moment der Achtamkeit ist eine Reinigung des Geistes.
Es bedarf Übungen um Achtsamkeit praktizieren zu können. Während Zazen erfahren wir den Geist in seinen Neigungen aus der Achtsamkeit zu fliehen und wir haben die Möglichkeit ihn in die jetzige Wirklichkeit heim zu führen. Das Leben Hier und Jetzt ist die Wirklichkeit. Eine andere Wirklichkeit gibt es nicht. Um so mehr wir im Leben sind mit Körper und GHeist, desto mehr erleben wir die Vollkommenheit aller Phänomene und desto mehr steigt Glück auf. Es ist nicht das Ziel der Meditation Elemente zu erschaffen, die uns Genuß bringen oder magische Dinge zu erfahren und die Welt damit zu beeinflussen. Ein Zengarten ist eine Krücke für verblendete Menschen, die durch bestimmte Anordnungen erfasst werden und in der momentanen Stille und Stimmung die sie beim Betrachten z.B.des Zen-Gartens in allen Phänomenen innewohnende Vollkommenheit für einen kleinen Augenblick zu erfahren.
Ich nenne dich nicht Scharlatan, weil ich weiß, dass du dir nicht bewußt bist, dass wir Ursache und Wirkung nicht aushebeln kann. Jede Krankheit hat eine Ursache und so lange wir die Ursachen nicht ergründen, gibt es auch keinen Weg, der zum Versiegen des Leides führt.
Hierzu und zur Meditation mögen dir auch folgende Sätze aus dem
Majjhima Nikāya 111 (Anupada Sutta)
hilfreich sein:
{I}4. "Und die Zustände in der ersten Vertiefung (§6,1/ §8,1/ §10,1 entsprechend) - die anfängliche Hinwendung des Geistes, die anhaltende Hinwendung des Geistes, die Verzückung, die Glückseligkeit und die Einspitzigkeit des Geistes; der Kontakt, das Gefühl, die Wahrnehmung, der Wille und Geist; der Eifer, der Entschluß, die Energie, die Achtsamkeit, der Gleichmut und das Aufmerken [2] - diese Zustände wurden von ihm umgrenzt, einer nach dem anderen; jene Zustände entstanden, und er hatte Kenntnis davon, sie waren gegenwärtig, und er hatte Kenntnis davon, sie verschwanden, und er hatte Kenntnis davon [3]. Er verstand: 'Diese Zustände treten also tatsächlich in Erscheinung, nachdem sie vorher nicht vorhanden waren; nach ihrem Vorhandensein zerfallen sie.' In Bezug auf jene Zustände verweilte er, ohne angezogen zu werden, ohne abgestoßen zu werden, unabhängig, ungebunden, frei, losgelöst, mit einem unbeschränkten Herzen. Er verstand: 'Es gibt ein Entkommen jenseits davon', und mit der Pflege jenes Erreichungszustands bestätigte er, daß es das gibt [4]."{/I}
Gelöschter Benutzer:
wie schon mal bemerkt, halt dich raus wenn du nicht weisst um was es geht.
wieso antwortest du ueberhaupt wenn du nicht mal gemeint bist?
was also den unterschied eines schoenen garten zu einem zengarten macht,
hat also nichts mit zen zu tun?
du bist ja wirklich ein gewinn fuer dieses forum.
gib doch mal bekannt was noch zur thematik zen gehoert.
der zengarten also gehoert jetzt nicht mehr dazu und damit ist auch das thema fengchui vom tisch.
zustand einer meditation bleibt damit eine rein persoenliche einbildung womit nun ein sogenanntes satorierlebnis auch zu einem nicht belegbaren erlebniszustand der eigenen phantasie
degradiert ist.
Veronika_K:
Nein, es ist ganantiert nicht so, wie man vielleicht meinen könnte, das Zeitalter der Heiligen-Zen-Inquisition ist in Deutschland NICHT aufgebrochen!
mipoohji:
Vielleicht übst Du noch ein bischen um mal einen solchen Satz sinnvoll aufzuschreiben.
Jemand, der die Farbe und den Wert einer Spielkarte für das Wesen der Spielkarte hält, dürfte wohl kaum in der Lage sein vom Wesen der Dinge zu sprechen.
Wer glaubt, Meditation nach belegbaren Fakten überprüfen zu können, hat eh nicht alle Latten am Zaun...
ich laß Dich doch nicht im Stich! Ich lese doch Deine hilflosen Bitten um Anerkennung und zeige Dir gern Wege auf, wie Du davon so viel bekommen kannst, dass Du zufrieden sein kannst.
Was ich nicht tun werde, das ist Dich in Deinen falschen Begierden nach falscher Anerkennung zu unterstützen. Und das verstehst Du eben noch nicht.
Du glaubst ja wirklich, dass Du wüsstest was Zen ist, Du hältst ja wirklich dieses bischen Magie der Gedanken für Meditation. Bist halt etwas naiv und hast keinen Einblick in die Ganzheit. Warum auch immer, es ist ja nicht allein Deine Schuld.
Was für Hobbys Zenleute auch immer hatten, natürlich ist da ihre Persönlichkeit und ihr Wissen eingeflossen. Das bedeutet aber längst nicht, dass diese Hobbys nun Zen seien. Manche Dinge haben sogar im Volksmund Namen bekommen, die nahelegen könnten, sie seien Bestandteil von Zen. Ob das nun Zengärten sind oder Bogenschießen oder Blumenstecken...
Man kann es vielleicht ein wenig mit einer Sprache vergleichen. Deutsch zu lernen ist eine Möglichkeit. Nun gibt es Traditionen, die speziell in Deutschland von deutsch sprechenden Menschen gepflegt werden, zB Schützenfeste.
Für einen Japaner mag es so aussehen, als seien Weißwürschte und Schützenfest, Trachtenjacken und Gamsbärte etwas, das die Anwendung von Deutsch darstellt. Wir wissen, wie unerheblich diese Dinge zum Verständnis deutscher Sprache und sogar deutscher Kultur sind.
Nun läufst Du, knapp über Analphabetentum, durch eine Kultur, die Du nicht verstehst, die Du auch oft fehlinterpretierst, aber das ist Dir natürlich nicht klar. Als Ghettobewohner in Pattaya wirst Du nicht einmal Thailand wirklich kennenlernen, geschweige denn asiatisches Denken auch nur annähernd verstehen.
Von Kunst bist Du weit weg, lieber Reiner. Selbst Deine Abkehr vom Kampfsport ist längst nicht vollzogen. Du misst immer noch mit den alten Maßstäben, wo es um Sieger und Verlierer geht, um Ruhm und Ehre (egal auf welchem Mist die beruhen).
Was ich mit Zen zu tun habe, das entzieht sich (wahrscheinlich noch sehr lange) Deiner Urteilskraft. Für mich ist das unerheblich, denn ich lebe nicht nach Deinen Maßstäben. Ich benötige nicht Deine Anerkennung, wenngleich ich weiss, dass ich sie längst verdient habe. Aber ich bin halt von solchen Dingen frei und kann ganz beruhigt abwarten ob Du jemals kapierst oder eben auch nicht. Für mein Selbstgefühl (Du siehst "Wert" kommt darin gar nicht vor) spielt das gar keine Rolle.
Aus demselben Grund kannst Du mich mit Deinen scheinheiligen Sprüchen nicht runtermachen. Ich tue niemandem Leid an, und so kann ich niemandem leid tun. Da wo Du beleidigt bist ist es Dein ureigenes Leid, was Dir durch mich nicht verborgen bleibt. Das ist schon alles. Ich habe damit so gut wie nichts zu tun, ausser dass ich Deinen Selbstbetrug nicht mitmache.
Würden wir mal zusammenzählen, wie oft der eine dem anderen etwas gesagt hat, was unangenehm sein könnte, ich denke, Du würdest vorn liegen. Aber ich war noch nie beleidigt darüber, obwohl Du schon teils recht miese Töne angeschlagen hast. Ich sehe das als Dein Problem, nicht als meines.
Du nutzt hingegen fast jede Gelegenheit den Beleidigten zu spielen, nur weil ich Dir wahrheitsgemäß sage, dass Du zB über Blutdruck lieber nicht sprechen solltest, weil Du offensichtlich gar nicht verstehst was das ist.
Oder dass ich Deine Proklamation von Zen in der Anwendung im Zusammenhang mit Deiner unsinnigen Theorie von mentalen Infos und deren gezielter Anwendung, auch noch unter der Begrifflichkeit Meditation, für völlig unsinnig halte. Ein Blinder mit nem Krückstock erkennt das, dass das alles mit Zen gar nichts zu tun hat.
Wir sind alle Menschen und somit ist alles menschlich... richtig? Nein. Es gibt auch Dinge die Menschen tun und die wir unmenschlich nennen.
Ebenso ist nicht alles Zen nur weil irgendjemand das mal getan hat und als Zennie galt.
Lern erstmal, was Menschen unter Zen verstehen bevor Du ihnen erklärst, es sei in Wirklichkeit was anderes. Sprache dient einer Verständigung und so wirst Du schon eine Mehrheit fragen müssen, wie Du ihre Sprache korrekt anwendest.
Das ist aber nie geschehen. Du weisst fast nichts über Zen, maßt Dir aber jedes Urteil darüber an und gehst noch so weit, den Zennies zu erzählen, eigentlich sei Zen ja dieser Eso-Hokuspokus, den Du Dir ausgedacht hast. Wie vermessen!
Wenn Du möchtest dass ich Deine Beiträge nicht sehe, dann schreib sie einfach nicht. Sie machen eh keinen Sinn.
Veronika_K:
Der Grund dafür, warum hier außer immer derselben 4 Mitglieder niemand schreibt, der sich mit Zen beschäftigen oder sich dafür interessieren würde, liegt u. a. darin, dass ein paar Menschen hier die Plattform für ihre Luftschlösser beanspruchen, sie gegenüber der Außenwelt auf dem Prinzip der Sektenbildung verteidigen und jeden, der ernsthaft praktiziert, anfeinden. Die Diskussion mit Reiner wird seit Jahren in der selben weise neu aufgelegt, ob das kein Wahnsinn ist. Ich denke er ist eure Übung, bis ihr mal aufhört sich selbst und andere zu belügen. Was die Vorstellung älterer Herrn angeht - Za-zen heißt das Forum nicht. Aber es ist bequem das Sitzen für Zen-Praxis auszugeben und alle anderen für dumm zu verkaufen damit die Selbsteweihräucherung und hirnrissige Gespräche weiter bestehen können ohne dass man sich darüber Gedanken machen muss, in wie weit man schon abgestumpft und weltfremd geworden ist.
Bodhidharma, der Gründer des Chan, hat für Shaolin-Mönche spezielle Kampfmethoden entwickelt, die dem Erleuchtungsweg dienen. http://www.youtube.com/watch%3Fv=eec1JYNVyKU
Aber das war wahrscheinlich falsch, weil das kein Za-zen ist. Man kann dabei weder sitzen noch liegen. Wer weiß, ob er nicht ein "Scharlatan" gewesen ist.
Gelöschter Benutzer:
dann hältst du dich also für einen friedlichen menschen der "nichts" wissen will?
dein weg zur erleuchtung?
erstaunlich !
er sei dir ungenommen!
wenn ich so falsch liege dann erkläre mir doch den aufbau bis zur funktionsweise eines zengartens.
ist doch irgendwie sinnvoller als über meine minderwetigen fähigkeiten herzuziehen.
ein zengarten gehört doch sicher zur thematik des zen, oder das jetzt auch nicht mehr?
über den weg der meditation soll ja nun das wesen aller dinge wahrnehmbar sein,sicher schon mal gehört,oder?
wenn dies nur über den zustand einer meditation wahrzunehmen ist kann es also auch nicht von den physischen infomöglichkeiten abhängig sein.
das wiederrum erklärt eine der angaben zur einleitung einer meditation.
dem physischen entsagen und das wesen aller dinge wahrnehmen.
sicher auch schon mal gehört oder gelesen.
beim begehen des zengartens in kioto nahmen selbst blinde infos wahr die den kreislauf beinflußten. das machte diesen zengarten berühmt.
sie nahmen also eine veränderung der umgebung wahr und das trotz oder nur durch wegfall der physischen möglichkeiten.
erkennst du warum diese steinanordnung zengarten genannt wird.
weil das etwas mit zen zu tun hat.
alles was über diese schiene funktioniert gehört in die zenthematik.
ich denke da du nie meditation real erlerntest also nicht mal gelernt hast den unterschied wahrzunehemen ob du zum raum oder zur wand hin die meditation einleiten willst, dürfte dir diese dinge nicht bekannt sein.
wenn ich mich irre, erkläre es mir.
sicher wirst du nun versuchen irgendwelche bücher zu zitieren aber das wird nicht helfen.
zu meiner person sei gesagt,
du kannst einen ganzen berg abtragen und wirst selber dadurch keinen cm größer.
ob ich nun ein scharlatan bin oder ein gut ausgebildeter zenschüler spielt keine rolle.
wichtig ist aber, was an meinen ausführungen ist sachlich gesehen falsch?
nebenbei gesagt es funktioniert wirklich daher bin ich ja so sicher das ich die richtige ausbildung erhielt.
bis heute hast du noch nie etwas erklären können das sie praktisch nachweisen ließe.
unsui0:
Zen ist eine Abkürzung für jap.Zenna (auch Zenno) chin.Chan an-na (agbgek. Cha`an) Sanskrit Dhyana und für Meditation (Sammlung des Geistes und Versunkenheit steht. Zen steht für die Schule des Mahayana-Buddhismus. Zen soll zur Selbstwesensschau und schließlich zum vollen Erwachen führen. Hier ist Wirklichkeit im wahrsten Sinne des Wortes das was wirkt und die lebendige Wahrheit, die nichts gemein hat mit der toten Realität der gesicherten Daten, auf die die Wissenschaften eine ihnen unbegreiflich Wirklichkeit reduzieren möchte. Die fünf südlichen Schulen sind: Die Soto-Schule, die Ummon-Schule, die Högen-Schule, die Igyo-Schule und die Rinzai-Schule und als Unterschulen des Rinzai-Zen: DieYogi-Schule sowie die Öryo-Schule.
Zen ist esoterisch gesehen keine Religion, sondern die nicht vermittelbare Selbsterfahrung, die nicht vermittelbare, frei von jeglichen Namen, Bezeichnungen und Begriffen ist. Zen ist auch nicht an Buddhismus gebunden. Zen wird auch in seiner Erfahrun Ur-Vollkommenheit genannt. Zazen ist daher auch keine Methode die unwissende Menschen (Avidya) Befreiung bringen soll, sondern ist es der unmittelbare Ausdruck und die Aktualisierung der in jedem Menschen in jedem Augenblick gegenwärtigen Vollkommenheit.
Gelöschter Benutzer:
Das japanische Wort 'Zazen' heißt wörtlich übersetzt nur 'Sitzen in Versunken
wenn nur versunken sein schon meditation wäre gäbe es kein unterschied zum ruhigen sitzen.
erweitertes wahrnehmen des wesens aller dinge sind eines der vorgaben sofern ein zustand der meditation als solchen zu definieren wäre.
erklärt natürlich warum im zazen alle schon glauben den zustand einer meditation erreicht zu haben und sich immer so eindringlich wehren diesen zustand nach belegbaren fakten hin zu überprüfen.
du weißt doch nicht mal auf welchen grundlagen ein zengarten auch auf blinde wirkt.
für dich ist ein zengarten auch nur eine schöne gartenanlage und hat nichts mit zen zu tun.
so weißt du auch nicht was meine tätigkeit mit zen zu tun hat.
zen in der anwendung egal nun ob in der meditation, in der bewegung oder in der gestaltung einer umgebungsanordnung nutzt immer den mentalen weg um sich verändernd im physischenbereich belegbar zu äußern.
ich benutzte diese möglichkeiten in der asiatischen kampfkunst , in der zenmalerei und nun eben im bereich körperlicher heilung.
du hast nichts gelernt was dir ein verständnis in die möglichkeiten der zenpraktiken hätte eröffnen können.
unter einem decknamen über andere herziehen ohne selbst etwas vergleichbares zuwege zu bringen ist das einzige was dir geblieben ist.
du bist ein sehr armer mensch der nichts außer beleidigungen aufzuweisen hat.
du solltest allen leid tun.
such dir doch ein thema aus über das du aus erfhrung etwas beizutragen hast und übersieh einfach meine beiträge.
Ich spreche mit Dir weil Du dringenden Infobedarf hast. Das wird an dem deutlich was Du sagst. Und da wir uns in einem Forum befinden, kann jederzeit jeder etwas sagen, der meint etwas dazu zu sagen zu haben.
Stell Dir mal vor, man müsste erst aufgefordert werden! Dann kämest Du ja nie zu Wort!
Geh mal in Zenklöster und such dort nach typischen Zengärten... mag sogar sein, dass Du mal irgendwo einen findest, oder frag da mal nach Feng Shui. Das hat tatsächlich mit Zen nichts zu tun. Stammt zwar auch irgendwo da aus dem Osten... basiert aber auf Daoismus, nicht auf Buddhismus. Ich vermute mal, dass Du davon so wenig weisst wie von Medizin...
Naja, für jemanden, dem es ja egal ist ob nun korrekt ist was er sagt, hauptsache er habe recht, ist das alles wahrscheinlich gar nicht wichtig.
Meditation ist keineswegs eine Einbildung (so wie Deine mentalen Infos etwa) und ein Satorierlebnis ist keineswegs degradierbar. Wenn Du davon nichts verstehst und es womöglich mit Spielkarten in Verbindung bringst, dann liegt das eben an Deinem ganz besonderen Verhältnis zu Zen.
Wenn ich an jemandem vorbeigehe und der meditiert (egal in welcher Haltung oder mit welcher Methode), ich erkenne das und er muss es mir mit nichts beweisen.
Andersherum ebenso... jemand kann ruhig eine klassische Haltung einnehmen. Ist er nicht in Meditation, dann nehme ich auch das wahr, egal was der mir erzählt oder beweisen will.
Bei Dir weiss ich auf über 10 000 km Entfernung, dass Du nicht von Meditation sprichst wenn Du Meditation sagst.
Bleib lieber Gymnastiklehrer...
Gruß
mipooh