Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
...im Sinne einer einfachen, klar formulierten, persönlichen Frage an Dich.
Meine Vermutung ist ja die, dass sie nichts weiter wollte als dich in deinen Zeilen zu Zazen zu verstehen.
Ach nee, du hattest ja geschrieben 'so provokant wie die Antwort'.
...hm...
"Kein Mensch spricht beim Zazen." Sehr witzig!
- Fand ich auch so treffend wie witzig :)
Andererseits: Zazen umfasst ja meiner Erfahrung nach nicht nur Shikantaza, also die 'ungeteilte, ganzheitliche Gegenwart'...
{a https://de.wikipedia.org/wiki/Shikantaza}Für P. aus B.{/a}
...sondern auch die Pausen dazwischen. Da kann denn auch schon mal passieren das Menschen mit sich reden.
Zazen bedeutet mir eine Möglichkeit mit relativ interessierten Leuten über die Leistung ihrer Patriarchen bei der Formulierung von Wissen und Praxis der Gattung zu sprechen.
- Hier procandierte mir beim Lesen spontan das Spässchen am Verstand vorbei:
Hallo ZReiner, bist du es ?
Allerdings habe ich bisher beobachtet, dass die meisten Ärzte etwa, die diese Technik nutzen gegen die Grundregel verstoßen. Sie klären nicht die Rahmenbedingungen unter denen die Wirksamkeit Bestand hätte.
- !
In Falle der genannten vorhergehenden NichtKlärung ist der Arzt bestenfalls ein wohlmeinender zeitgenössischer Mensch, als Arzt jedoch eher nur ein ....naja.
Arzt-Patient, Meister-Schüler; Zur grundregelkonformen ärztlich-meisterlichen Klärung der Rahmenbedingungen gehört zum einen das Wissen um den Ist-Zustand des verm. Patienten/Schülers. Mancher(?) 'Möchte-gern' verzichtet da gern auf eingehende-, oder gleich ganz auf eine direkte Konsultation mit dem vermeintlichen Patienten (er könnt dabei ja vielleicht auch Erkennen das dieser gar kein so erhebliches Gebrechen hat, ...oh Gott),
und gründet seine individuelle (dann-) ZwangsTherapie ausschießlich auf Worte (zB der Sprechstundenhilfe Patientenbogen, oder in neuzeitlicher Imehl, gar vom HörenSagen), und dem was er darin zwischen den Zeilen zu erkennen glaubt.
Desweiteren gehören zum Erfolg, das Wissen des verm. Patienten dass es sich um eine Behandlung handeln würde, SOWIE sein deutlich erkennbares Einverständnis zur Behandlung, UND das genau von diesem MeisterArzt.
Verstösst ein Arzt gegen diese -nicht umsonst- Grundregel, ist er nicht mehr als Arzt von eigenen Gnaden. Und was er sich da Kunstgriff zurechtnennt wird in seiner anmassenden, unerlaubten TherapieDurchführung zum Übergriff.
Kürzlich ist mir solch ein Verhalten begegnet. Und bekam, als ich versuchte an diese grundsätzlichen Rahmenbedingungen sowie an die Gefahren ihrer Mißachtung zu hinzuweisen, umgehend zur Antwort (sinngemäß): 'das derjenige immer noch das Gefühl hat das richtige getan zu haben', sowie 'wir haben die Geschichte nun sowieso schon sehr zerredet'. Was er mit 'Wir' meinte weiß ich nicht. Aber dass er lieber nicht weiter drüber reden wollte.
Und so dachte ich: da ist dieses Menschen Ein- wohl profunder als des Arztes Ausbildung.
zwerg_:
Von zu blöde kann doch nun wirklich keine Rede sein.
Immerhin hast du es geschafft 1% von Reiners Antworten zu verstehen !
Natürlich kan ein Unwohl-fühlen dabei rauskommen wenn andere einen nicht verstehen.
Ich frage mich nur, wenn dir das bei den beiden so 99%massiv ging/geht, und dieses hast wahrnehmen können, warum hast du es dann doch immer wieder versucht ?
Liest sich ja beinahe wie SM-Zen.
Bei Zarafel habe ich übrigens mal nach dem Bemerken eine seiner Antworten verstanden zu haben gedacht 'oh weh, muß ich blöd sein'.
Aber das war dann doch nicht gefühlt sondern nur gedacht.
Wenn du es wieder schaffst vom Zug abzuspringen alle oder jemand wolle dich nur vorführen und dich blöd fühlen lassen freue ich mich wieder.
Wenn überhaupt geht es denen doch nicht wirklich darum dich Helmut und deinen Geist für blöd hinzustellen.
Jedenfalls halte ich Reiner dafür für zu blöd, und Zarafel für zu ...
....weitere Worte gelöscht, bringt nur Lachen.
Was ich eigentlich sagen möcht ist,
Unverstanden-,nichtverstehend-,verletzt-,geliebt-,ausgenutzt-,verraten-,verstanden-,hintergangen-,bevorzugt-,vorgeführt-,mitgenommen-,etc - 'Fühlen' ist doch in sich zuallererst und letzlich ein aktiver Prozess dessen der fühlt.
Egal ob du das nun nen Moment lang vergisst, Gretchen Müller oder ich.
Grad weiss ich nicht ob ich es bedauern soll dass ein gemeiner Erdenbürger wie ich Fühlen nicht per Kopfbeschluß nach Lust und Laune abschalten kann, oder mich dazu beglückwünschen.
Nur gut das ich mich oft genug zum Füttern meines Leidens unsinnigerweise aber erfolgreich für blöder halte als andere :)
oder andernmals denke Mensch kommt nur ohne blöd auf der Stelle vorwärts :))
Mehr als einmal empfand ich Respekt wie sehr du an der Möglichkeit festgehalten hast Reiners Aussagen wären in sich gehaltvoller als die eines Abgehobenen. Manch einer hat ihm diese Chance vielleicht bereits nach dessen erstem Beitrag nicht gegeben.
Gerade wunderte ich mich dass du so lange brauchtest zu erkennen das Reiners Wenig- oder ungebildeten Sprache für normal SprachGebildete nicht zu verstehen ist.
Den Eindruck zum Verstehen aller Zeilen Zarafels nicht über die nötige BilDung zu verfügen teile ich mit dir,
insofern dass mir bisher eher die Lust oder Zeit fehlte um (wie Petra es schrieb) 'sein Studium zu wiederholen'.
Nun schreibst du es leid zu sein dich vorführen zu lassen. Reiner traue ich den (mag sein unbewussten) Antrieb des Vorführen-wollens zum Zwecke der Selbsterhöhung durchaus zu.
Aber auch deine Sprache ist (für mich) bisweilen schwer zu verstehen bis völlig unverständlich.
Bedienst du dich dieser um andere vorzuführen ?,
-glaube ich sowenig wie bei Zarafel oder mir WortKaspar -ov.
Ich sehs so, anders als manch einer hat Zcalpfel einfach Spaß am (in seinem Sinne) gehaltvollem Wortspiel, ...entkommt dabei nur nicht immer seiner Bildung.
Gönnen wir ihm die Freude.
Aus Bildung heraus entsteht/ist Vertrauen.
Und so ist es damit wohl wie der anders gebildete Dabbelju Busch einst klopfte:
{k}Die Nachbarskinder
Wer andern gar zu wenig traut,
Hat Angst an allen Ecken;
Wer gar zu viel auf andre baut,
Erwacht mit Schrecken.
Es trennt sie nur ein leichter Zaun,
Die beiden Sorgengründer;
Zu wenig und zu viel Vertraun
Sind Nachbarskinder.{/k}
Mütze Glatze
:))))