Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
zwerg_:
Nach schnellem Lesen deiner Zeilen schreibe ich mal aus dem Handgelenk: Danke dass du im ersten Absatz mit deinen Worten nochmal weitgehend ausführst was ich schrieb.
Deshalb kann man auch nicht sagen, dass sich jeder Mensch im gleichen Maße der Projektion bedienen würde
- weshalb ich die Unterscheidung bewusst und unbewusst hinzufügte.
Zum zweiten Absatz mag ich hinzufügen das die Folgen übermässiger Kontrolle sich nicht von denen mangelnder unterscheiden.
Und zum 'vielleicht'; Nein, dieser Meinung bin ich nicht.
Zurück zur Frage :)
Die war nicht wer oder was ein Zennie ist,
und bezog sich hierauf:
Ich habe gerade "Achtsamkeit und ... (Verantwortung)" heraus gesucht - für erwachsene Zennies. Wäre ev. eine Diskussion wert,
Die Absicht war zu ergründen was du im Zusammenhang mit Zennies unter 'erwachsen' verstehst(oder ggfls andere),
um daran ersehen zu können ob ich dieser/deiner Bedingung zur Diskussionsteilnahme entspreche.
zwerg_:
bestimmte Seiten der eigenen Persönlichkeit nicht auszuagieren (ausagieren zu wollen) ist keine Verstellung ?
-nein ?
-kein verstellen deren Weges nach Außen ?
-kein drehen an Stellschrauben im Kopf ?
-ja ?
...ein jedes entsprechend einer bestimmten Vorstellung (Illusion/Kostüm) im kosmischen (Dual) Theater.
Jedes 'ich will' und 'ich will nicht' ist
Verstellung ist Werkzeug. Dessen kann man sich bei der Verwendung bewusst sein, oder auch nicht.
Auch Dank mehrerer deiner BeitragsGaben kann man die Bewusstheit erhalten, bzw wiedererlangen, dass die Wertung also Zuschreibung einer 'Eigenart' ans Bein eines anderen, die Projektion eigener Art ist.
Die Infantilen erkennen sich selbst.
Aber nicht nur die. Oft werden die infantilen Seiten einer Persönlichkeit auch zugleich von senilen anderen so gesehen.
"Das Spielen auf der öffentlichen Rasenfläche ist VERBOTEN !!!!
Zuwiderhandlung wird mit infantil-asozialem Verhalten am Pranger gebranntstraft.
(gez. Die Bürgerrettichmeister
von eigenen Gnaden)
Um zur gestellten Frage zurück zu kommen:
Wann ist ein Zennie erwachsen ?
zwerg_:
Wenn dir etwas eine Diskussion wert erscheint und du zu dieser anregen möchtest, ... ist es möglicherweise hilfreich, damit einen neuen Threat zu starten.
zwerg_:
Wann ist ein Zennie erwachsen ?
wenn er nicht mehr zahnt ?
Diskussionen jedweder Couleur keine Beissringe mehr sind ?
Ist vielleicht nur ein toter Zennie ein erwachsener Zennie ?
oder nachdem zuvor er die erkennungsdienstliche Prüfung schaffte zum 'wie die Kinder' ?
...alsdann spontan und selbst vergessen sich (wie alle) pudel-wohlt im FaschingsKöstum einer z.B.
Erwachsenen
ZenZahnfee :)
zwerg_:
Hatte übersehen den hier fettgedruckten Halbsatz zu löschen:
In der Aufgabe/Überwindung/der dieses Gottesglaubens, also des Brahmann/Atman, gelangte Buddha zum Nicht-Ich. Er wandte sich damit gegen die damals wie heute gängige GottGlaubensPhilosophie.
{f}Und hielt dennoch nachm Bodhibaum {/f}
Kannst du mir sagen wieso er dennoch an der Idee der Wiedergeburt fest.
Seltsame Sache! ...Wiedergeburt, ja von was denn, von einem 'Nicht-Ich' ?
zwerg_:
Ohne damit sagen zu wollen das du oder sonstwer damit eines hat;
Ich habe kein Problem, in der Bezeichnung Gott nicht meine Erfahrungen gespiegelt zu sehen.
jedenfalls soweit das mit Worten möglich ist.
Da hatte jemand Offenbarung:
"Gott ist das A und das O, der Anfang und das Ende, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige" [das alles machende]
Und Johannes 1,1-3:
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. (Joh 1,1-3)
Ich verstehe dies basierend auf die Annahme dass alles was (manifestiert) ist (in der Welt der Erscheinungen), Schwingung ist, -also Energie = Materie in Schwingung.
...in unterschiedlicher Frequenz = Dichte.
Je nach Dichte gibt es (in dieser Konstruḱtion, hallo Unsui:) grobstoffliche und fein/erstoffliche Materie, bzw SeinsEbenen.
Das auf höherer, also feiner schwingender Ebene, Reich der Toten hat sogesehen locker Platz in Gottes (allumfassenden) Reich, bzw ist Teil davon, so wie das Reich der sog. Lebenden.
(Demnach leben die Toten nur anders:)
So verstehe ich Gott als Synonym sowohl für 'der Eine Geist/das Eine aus dem alles ist', sowie zugleich für 'alles was irgend individuell Erscheinung ist, in) Schwingung/Worte/Atem.
Das der historische Buddha nicht von Gott sprach wundert mich nicht. Das Wort entstand ja erst später innerhalb der christlichen Begriffssystematik.
Was der historische Buddha sagte, in welchen Worten, weiss kein Mensch. Erst nach seinem Tod wurde von anderen geschrieben, Buddha hat dieses gesagt oder jenes.
Es ward überliefert; "Er erlernte die yogische Praxis und Meditation als Schüler zweier angesehener brahmanischer Eremiten, Alara Kalama und Uddaka Ramaputta".
Brahmaismus bzw die Upanishaden,incl der Begrifflichkeiten
{a https://de.wikipedia.org/wiki/Atman%26Upanishaden}
Brahman und Atman{/a} waren ihm also eher nicht fremd (eher Tagesgeschäft)
Sicher?/Mag sein, spätestens beim Pling unterm Bodhibaum erkannte Buddha das alle Vorstellungen von (Prinzip) Gott nur lebend Geistes Vorstellung ist, und diese als 'nicht aller Weisheit letzten Schluß' verwarf. Dennoch scheint er in seinen LehrReden
durchaus (auch danach) von Brahman und Atman gesprochen zu haben; Die waren ja alltäglicher Bestandteil der damaligen Glaubens-Philosophie des höchsten Wissens.
...Also auch vieler damals Suchender (Wissens/Glaubens-) Stelle an der er sie zur Befreiung abholte.
Und sind es bis heute, siehe Palikanon etc.
In der Aufgabe/Überwindung/der dieses Gottesglaubens, also des Brahmann/Atman, gelangte Buddha zum Nicht-Ich. Er wandte sich damit gegen die damals wie heute gängige GottGlaubensPhilosophie.
Und hielt dennoch nachm Bodhibaum
Kannst du mir sagen wieso er dennoch an der Idee der Wiedergeburt fest.
Seltsame Sache! ...Wiedergeburt, ja von was denn, von einem 'Nicht-Ich' ?
Wie sollte ein Nicht-Ich ins Totenreich kommen ?
und warum überhaupt ?
Bzgl der Zeit unserer prähistorischen ErdenUrahnen und spiritueller SelbstSinnSuche seitdem, komme ich übrigens immer öfter auf die Idee, (auch) diese als eine Art Fehlfunktion des 'modern' menschlichen Gehirnes zu betrachten, diesen Auswuchs also als Spielerei der Evolution die keinen Bestand haben wird.
Weshalb ich mir letzte Woche einen weiteren Apfelbaum aufs Stückle pflanzte, zum Klettern in den Himmel, back to the Roots :)
At last:
Also im Sinne von Stattfinden funktioniert Aufmerksamkeit bei mir immer;
am schnellerbesserweiter-klarsten wenn keiner da ist :)
- weshalb ich die Unterscheidung bewusst und unbewusst hinzufügte.
Zum zweiten Absatz mag ich hinzufügen das die Folgen übermässiger Kontrolle sich nicht von denen mangelnder unterscheiden.
Und zum 'vielleicht'; Nein, dieser Meinung bin ich nicht.
Zurück zur Frage :)
Die war nicht wer oder was ein Zennie ist,
und bezog sich hierauf:
Ich habe gerade "Achtsamkeit und ... (Verantwortung)" heraus gesucht - für erwachsene Zennies. Wäre ev. eine Diskussion wert,
Die Absicht war zu ergründen was du im Zusammenhang mit Zennies unter 'erwachsen' verstehst(oder ggfls andere),
um daran ersehen zu können ob ich dieser/deiner Bedingung zur Diskussionsteilnahme entspreche.
Grüssle
z