Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Schade, dass er uns als Amboss seiner Selbstvergewisserung nutzen muss
Hier wie woanders,
wer entkommt schon den Defiziten seiner Zivilistion :)
Ja, schade.
Schade für ihn, aus dem auch nur rauskommen kann was darin weil zuvor hinein.
Schade für uns?, für mich nicht.
Ich kann seine Beiträge aussen vor lassen, oben Rechts der Befreiung entgegen klicken,
kann also auch Gehen wenn er/jemand mir lästig wird,
-muß aber (die Existenz freien Willens mal angenommen) nicht.
Er hingegen steckt 24Std täglich in seiner Haut. Seinen Beiträgen entnehmbar, einen gehörigen Teil davon 'neben den Schuhen' im Kampf gegen die seinen,
allesammt Geisterfahrer.
-------------
Als ich las das sich da zwei gefunden auf wie zu gemeinsamen Weg sammt Lagerei gegen die welche gemeinsam Wege gehen,
hatte ich spontan (also bevor ich noch was habe drumherum Konstruieren können) Rettungswallung;
Gelöschter Benutzer:
eine kleine unwichtige frage deren anwort allerdings sehr weitreichend in deine hier erwähnten thematik passt.
warum haben menschen keine paarungszeiten?
ich denke man sollte unterscheiden zwischen den meditationstheoretiker und denen die wirklich gelernt haben den zuatsnd einer meditation so einzuleiten das auch ergebnisse den zustand belegen.
leider ist dieses forum größten teils mit zentheoretikern besetzt die selbstverständlich nie diesen zustand je erreicht haben den man mediationszustand nennt.
ein biologischer vorgang der nichts mit irgendwelchen phantasien zu tun hat und der belegbar möglichkeiten eröffnen die sich physisch nutzen lassen.
dies geschieht schon in der werbung oder in der panikforschung sowie in teilen des gesundheitswesen.
beispiel:
schliesse die augen und sofort suchst du nach ersatz um deine umgebung einzuordnen.
dann stelle dir eine aufgabe bei der dir dein gehör oder dein tastsinn keine hilfe ist.
sofort konzentrierst du dich auf geruch oder geschacksinn usw.usw.
ein biologischer vorgang der sich für logisch denkende menschen nicht zu einer religion abqualifizieren läßt.
wird der informationsbedarf nun gesteigert greift "jedes" lebewesen auf seine möglichkeiten im mentalen bereich zurück.
im buddhismus wird dies einfach als anweisung zum erreichen des meditationszustandes genutzt.
dort heißt es: du sollst dem physischen entsagen um das wesen aller dinge wahrzunehmen.
welche möglichkeiten der mentale bereich uns eröffnen läßt sich physisch belegen und damit nachweisen.
auf diesen grundlage bauen sich alle zenkünste auf.
aber schon bei einer normalen einleitung zum meditationszustanden sind zazenanhänger meistens schon überfordert.
es ist schade das sitzen nun von diesen theoretikern schon als meditation dargestell wird.
aber lernen liegt nun mal nicht jedem und stören tun sie ja auch keinen wirklich.
mipoohji:
Meditation ist weder Ziel noch Mittel. Beide Sichtweisen entstammen einem Denken, das durch Meditation überschritten wird, selbst aber nur ein Schatten ist.
Wir haben kein Ziel, denn wir sind bereits hier und wir haben nichts zu erreichen, denn wir sind längst an unserem Platz.
Das Sein ist unsere Heimat und wir haben es nicht geschaffen. Es war bereits da bevor wir uns unserer Anwesenheit bewusst wurden und es wird da sein, wenn wir längst nicht mehr dazu in der Lage sein werden.
Unsere Rolle ist Teilhabe. Nicht mehr und nicht weniger. In Meditation können wir unsere Verbundenheit erfassen ohne sie im Ganzen mitnehmen zu können, wenn wir Meditation wieder vergessen.
Alles andere ist irgendetwas, nicht jedoch Meditation.
Also keine Chance irgendeiner Flucht und ebensowenig Chance Meditation zu instrumentalisieren.
Veronika_K:
Man sagt ja die anderen wären ein Spiegel des Selbst, und ich kann keine zufriedene Menschen um mich herum sehen. Ich sehe ihre Not, Verdrängung, ihre Wahrnehmungsverzerrungsfilter, maya und Leiden. Es steht also nicht gut um mich, aber das fordere ich auch nicht ein. Meditation als Ziel ist eine Flucht vor der Welt in die Hoffnung auf einen anderen Zustand und bedeutet, man hat sich selbst im Jetzt verkannt. Ein korrumpierter Gesit ist empfänglich für Manipulation anderer, und das ist es, warum eine andere Einstellung manchen nicht passt. Meditation als Ziel zu haben bedeutet, dass sie nicht als Mittel dienen kann, und ohne Mittel geht wohl kaum was. Es war übrigens nett heute Früh von dir zu lesen. Es ist einiges Verbindliches mit dem kurzen Leben verbunden, aber - ok, manchmal kann es auch sehr einfach sein.
Bin ja doch mehr aus Fleisch und Blut als die Philosophen... die aus flackernden Gehirnströmen zu bestehen scheinen... ;)
Ist dir bewusst dass du hier 'nach vorne' Philosophieren,also Philosophen, hinsichtlich 'echter-er?, wahrer-er? Erkenntnis als weniger ernstnehmbar darstellst ?
und zugleich am B.vorbei (?) hintenrum gerade dazu nicht nur aufforderst, sondern dich selbst darin (dann, sozusagen) Verstricklieselst ?
... zB hier-mit:
Im Verlauf des Denkprozesses werden die natürlich auch alle zu Ideen und sie mögen als solche gelegentlich dafür sorgen, dass man zu verstehen glaubt.
Geh ihnen einfach auf den Grund... und sie zeigen sich als das was sie wirklich sind.
Ich sehe keinen Unterschied darin, ob nun jemandem Philosophieren oder 'Pseudo-intellektuelle Gedankenakrobatik oder ähnlich vermeintlich überflüssiges/blendendes/unernsthaftes (Denken) zugeschrieben wird.
'Philosophie ist ein Wissenschaft von der man nicht Reden kann ohne an ihr teilzunehmen! (Carl Friederich von Weizsäcker)
Beispiel:
Bin ja doch mehr aus Fleisch und Blut als die Philosophen... die aus flackernden Gehirnströmen zu bestehen scheinen... ;)
Und kann mir jemand verraten wie gedankliche Beschäftigung mit zB Selbst, Erkenntnis, Wahrheit und also auch Zen, überhaupt ohne Philosophieren denk- und machbar ist, bzw sein soll ?
Theoretische Beschäftigung mit Zen IST (dem Begriffe, seiner Herkunft und ursprünglichen Bedeutung, m.M.n nach) 'Philosophieren'.
...Philosophie der einzig Stoff aus welchem Zen.de und alle Beiträge ...;
Außer,klaro, meinen :)))
Noch n Bisschen:), und ich Stopfosophiere dich unmittelbar zu Helmut, oder Unsui in die Tonne.
But don't worry, that's No Problem,
...ich kann auch Rettosophieren :)
Grüssle
und nicht alles so ernst nehmen was mir von der Schüppe sprang, -das Wesentliche reicht:)
z
mipoohji:
Zen ist halt Praxis und eine Darstellung der Praxis erfordert gewisse sprachliche Fähigkeiten.
Ein Minimum unterschreitet er dabei leicht, dafür hat er vorübergehend ein Schwesterherz mit ähnlichem Anerkennungsdefizit (und manchmal ja auch ein Bruderherz).
Sollen sie in lamentieren...
Gespräche entstehen dabei allerdings selten.
nicht die wunder dieser welt sind das wunderbare,
sondern das es menschen gibt die sie vollbringen.
doch den wert ,den sie darstellen,
kann nur der ermessen den sie betreffen.
von S.N.
wir werden alle nackt geboren.
bereit diese welt zu erleben,
und den uns verliehenen körper zu nutzen und bis zu unserem ende diese welt etwas zu hinterlassen von dem wir annehmen das es wert war zu vollbringen.
in der zielsetzung dem egoismus durch sitzen und sich wichtig fühlen zu frönen,
mag für den einen oder anderen vollkommen ausreichen.
aber es gibt menschen die fragen sich täglich was ist wirklich für mich machbar,
wo sind meine wirklichen grenzen?
es sind menschen die dazumal schon nicht glauben wollten das die erde nur eine scheibe sei.
können wir mit unserem körper mehr als nur gehen und schlafen.
um hier beim thema zu bleiben es sind auch die menschen die sich fragen ob sitzen allein schon meditation ist?
soviele anweisungen und beschreibungen dazu und doch soll sitzen allein schon meditation sein?
der kleine säuglich lernt irgendwann das er nicht nur auf allen vieren kriechen kann sondern das sein körper bereit ist mehr zu vollbringen im denken und handeln.
buddha beschrieb einmal die dauer des lebens als einen augenblick.
er ging davon aus das der mensch wächst und sich weiterbildet auf seine suche zur vollkommenheit und so sein geistigen wie physischen grenzen erkennt.
dann kommt die sekunde (der augenblick des lebens) wo er inne hält und sich zufrieden für vollendet sieht und nun beginnt sein sterben.
der kleine augenblick des lebens!!
viele bekommen diesen augenblick garnicht mit und sie nennen es (ich bin zufrieden).
nun finden sie sich mit den erreichten zielen ab und streben der ewigen ruhe zu.
auch die abneigung gegenüber der bewegung oder unbequemen denkansätzen zeigen sehr deutlich in welcher richtung nur ihre zielsetzung fixiert ist.
es gibt menschen die sterben länger als ihr körperliches heranwachsen je benötigte.
andere wachsen geistig länger als ihnen ihr körper zu folgen vermag.
und so gibt es auch menschen da hat das geistige sterben längst begonnen wärend sie immer noch glauben ihren körper aufbauen zu müssen.
den richtigen weg wählen , bedingt das leben in seiner gesamtheit verstanden zu haben.
aber auch ohne diese erkenntnis kann der mensch durchaus glücklich erscheinen ohne einen sinnvollen weg (für wen auch immer) für die paar jahre auf diesem planeten gewählt zu haben.
als mensch in der gattung unterschiedlich zu sein war von je her ein überlebensfaktor.
warum sollte man da wirklich gegen ankämpfen?
jeder ist seines glückes schmied konnte ich einmal lesen und damit kommt man sehr gut zurecht in den betrachtungen unserer umwelt.
Veronika_K:
Hey, kennst du bestimmt, den Punkt jenseits des Limits, wenn du Materie nur noch beherrschst, indem du dich dem Ablauf fügst und vertraust. Das geht auch beim Zuschauen, die Bewegung ist nicht nur im empfundenen Außen. Es reicht mir jetzt zu wissen, dass ich nicht weg laufen muss wenn jemand lästig wird, doch musst du Schnelligkeit üben... nicht wahr, @ Reiner.
Bruderherz, du scheinst den gleichen Höhenflug zu haben wie ich. Seit ich nicht mehr sitze geht es mir blendend, ich lasse mich auch nicht durch Erziehungsversuche der werten Mitbürgerinnen und Mitbürger beeindrucken. Doch finde ich schön, dass sie uns ihre Ideen und Gedanken vorführen und den Wunsch einen tollen, gemeinsamen Weg zu gehen äußern. Wie aufopfernd und idealistisch, einfach nett. Schulterklopf, Kinder.
Gruß,
V.
Meiner Freude am Spiel mit Worten nachzugehen ist's die mich hier beitragen lässt;
Nicht die Verteilung per Äußerung verm. zenniger Weissheiten zum Zwecke der Lehre.
Mehr Ego kann ich nicht !
Falls du also in meinen Äußerungen deine Weissheit findest, bleibe deinem Desinteresse ruhig treu und male sie dir wieder schwarz.
Übriges stimme ich dir hierin zu:
'Dae Kyong wird auch nicht mal eben so verliehen'.
Nö, stimmt.
Titel werden unter Zen-Händlern alternativ gerne auch ver- und gekauft.
...als Monstranz für den Schwanz,
who lost the Balls.
Womit ich nicht sagen möcht das dass bei dir so ist/war.
mipoohji:
Ich nahm den Begriff "Idee" so wie ihn mE Jens benutzte. Also eher umgangssprachlich.
Bin ja doch mehr aus Fleisch und Blut als die Philosophen... die aus flackernden Gehirnströmen zu bestehen scheinen... ;)
mipoohji:
Glück zu messen wäre wie fliessendes Wasser abzuzählen... das geht so natürlich nicht.
Über Mitgefühl lässt sich jedoch eine Menge mit-erleben.
Als Persönlichkeit ist man zumindest auch getrennt. Gleichzeitig besteht Verbindung zum anderen und auch zum Ganzen. Da ist nicht entweder/oder.
"Form ist Leere, Leere ist Form" ist die vereinfachte dualistisch wirkende Formel dafür.
Das ist der eine Aspekt. Der andere ist, dass tatsächlich die Summe der Erfahrungen, der Gene, des Körpers niemals identisch ist mit der eines anderen Menschen. Somit ist Einzigartigkeit schon gegeben. Theoretisch mag sich sowas wiederholen können, wenn man grenzenlos denkt. Aber da kommen wir in Bereiche, die nicht mehr sinnvoll nachvollziehbar sind.
zwerg_:
'Tui' - Trigramm für 'See' - auch: Ort der Sammlung allen Wissens' oder 'Meer des Wissens'
In-tui-tion, steht für mich für den unmittelbaren Erhalt eines Wissens, per und also für 'Idee', bevor sie in DenksportWortboote gequetscht zur (und über die) See gescheucht, alsdann darin sich auflöst; instantly :)
Meiner Meinung nach kann man gedanklich keine Ideen entwickeln (die hat man, oder eben nicht), sondern allenfalls Gedankengänge die auf 'bildhafte' Ideen aufbauen, ...ist sozusagen Keim des Gedankens, weder der Gedanke noch das Denken selbst.
Obwohl,
wer weiss ? :)
Allerdings gibt es viele Mitmenschen, zB indo-germanischer Sprachabstämmlinge, die Intuition/Idee und gedanklich geführte Vorstellung unbermerkt verwechseln. Was zum anerkanntem sprachlichen Zweierlei-Verstehen und -Gebrauch des Begriffes 'Idee' führte.
In deinem Beitrag erscheint's mir, so die Idee in einem Topf geworfen.
Woran auch Wiki noch nichts hat ändern können:
Was Dein Hobby angeht, Dich an mir zu reiben und möglichst eine zen-ige Antwort auf meine Texte zu schreiben, versichere ich Dir hiermit eins:
Du antwortest Dir selbst.
Anders formuliert:
Du schulst Dich selbst.
Mich interessiert Dein Geschreibe nicht. Ich verstehe es einfach nicht. Kein Bildungsproblem auf meiner Seite. Eher das mangelnde Interesse an Deiner Codierung. Tresor zumachen, wenn der Schlüssel drin liegt, gibt nur ein Lacher und der ist nicht auf meiner Seite. Also perlt es an mir ab. Das ist für alle gut. Für alle Nerven. Auch ich kann bockig werden, nicht nur Du.
Oder bezieht sich das Bla bla als Antwort auf die Frage im Betreff/Titel ?
Oder was ?
Grüssle
z
PS: Zu deiner Diagnase 'Angst vor meinem Selbst' fiel mir (sicher fluchtartig in Schmunzeln hinein:) ein:
Die Gemarkung (ein na..? ...na..? natürlich: ein Na turschutzgebiet:) zu welcher mein Stückle gehörig, trägt die Bezeichnung 'Hasenlauf' :)
Da führt kein Weg drumrum, nur einer durch die Mitte. Ein kleiner und kurzer, ohne Irgendwohin außer zurück wo her.
Klarer Fall für Mümmelman -s:
Die Zwerg-Sack-Gasse
:)
...trifft nur auf die Menschen zu die keine Zeit zum Paaren haben.
Die Erinnerung an meine letzte ist recht frisch.
Grüssle
z