Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Epheme:
"alles letztlich Teil von dir ist, führt nach meinem Verständnis übrigens auch keineswegs zum Aufgeben von Mitgefühl. Im Gegenteil ..."
Deine Anstrengungen unsuis Geschwurbel zu retten bringt dich dazu die Beziehung zwischen
Ich und Selbst
durch das Mitgefühl niedrig zu hängen. Freud und andere haben aber schon vor über 100 Jahren deutlich gemacht, dass der erkennende Geist sich auch unserer inneren Verfasstheit bemächtigen kann. Dann aber wird auch das intuitive Da Sein entlarvt als eine Erzählung unter anderen.
Nicht-Ich aus dem Off
Epheme:
"Ich kenne nichts, von dem ich annehme, dass nur ich es erleben könnte"
Das liegt daran, das du Ich und Selbst nicht unterscheidest. Das scheint im Buddhismus von Zen.de allgemein immer noch nicht klar, weil der Rückfall auf das Ich dann als Eskapismus entlarvt würde.
Nochmals mipooh, dies schreibt dir nicht deine Gitarrenfreundin.
" ein anderer Mensch .....sagt, sieh mal die Uhr, dann ... existiert"......diese Uhr über meinen Bezug zu ihr hinaus"
Hier beschreibst du das Selbst. Es geht aber nicht um die Existenz der Uhr, sondern um die Existenz des Selbst, dass sich um seiner Autonomie willen gerne als Ich betrachtet. Diese Dekonstruktion ist m. E. die Schöpfungsgeschichte der buddhistischen Erleuchtung. Hätte Buddha sich mit etwa den französischen Dekonstruktivisten des ausgehenden 20igsten Jahrhundersts unterhalten können...aber diese vorweggenommene Zukunft war in Buddhas und seiner Zeitgenossen "Jetzt" nicht enthalten.
Aber du mipooh....das sag ich jetzt nicht, denn du willst ja nur dich selbst lesen, würde ich als Veronika jetzt anführen.
Nochmals:Ich bin`s nicht auch nicht mein volles Selbst nur ein Teil und der ist jetzt weg!
das androgyne x
Tai:
Da hast du aber nicht genau hingeschaut. Dass alles "nur" eine Spiegelung der eigenen Verfassung sei, hat unsui gar nicht geschrieben; das "nur" wurde lediglich von dir ins Zitat ("") eingefügt.
Die aus unsuis Auffassung bzw. dem angeführten Mondo resultierende Erkenntnis, dass alles letztlich Teil von dir ist, führt nach meinem Verständnis übrigens auch keineswegs zum Aufgeben von Mitgefühl. Im Gegenteil ...
mipoohji:
Es ging mir schon ausdrücklich um eine Erinnerung an PN. Kann aber auch jemand anderes gewesen sein, ist ja lange her.
Forcierte Ausatmung bzw meine Kritik an Zenmeistern, die diese mE fälschlich propagiert hatten, war zu der Zeit ein paarmal Thema gewesen.
Und ich persönlich halte nichts von "Eingriffen" in die Atmung, weiss aber, dass in entspanntem Zustand das Ausatmen ganz natürlich länger dauert.
mipoohji:
Meine Erklärung war auch nur für den Zuschauer...
"Es ist... für beide jeweils nur im Spiegel der eigenen Verfassung erlebbar. Ob die Uhr nun von dem einen oder anderen auch unabhängig für sich selber existiert (oder auch nicht) ändert daran nichts."
Es ging um die Frage, ob "alles nur eine Spiegelung der eigenen Verfassung" sei. Und das halte ich für eine Übertreibung.
Dass man immer als Person existiert, solange man eben Person ist, bedeutet mE nicht, dass man nicht unabhängig davon wahrnehmen könnte. Mitgefühl spricht dagegen (wobei ich jetzt nicht die sentimentale Form davon meine).
Man könnte es auch umgekehrt argumentieren, nämlich dass eine persönliche Perspektive nichts daran ändert, dass die Dinge auch unabhängig von mir existieren.
mipoohji:
Ich hatte mal meinen Account geschlossen. Wenn man dann wieder einen braucht, gibt es den alten Nick nicht wieder. Erkennbar wollte ich aber sein und -ji anhängen fand ich witzig...
Tai:
Dem Meister eine zu schmieren, wäre auch nach meinem Verständnis eine adequate Antwort - zumindest solange du darauf verzichtest, deine anschließende Erklärung nachzuschieben. Denn dieser Schlag würde einmal mehr belegen, dass, was der Meister dem Schüler vermitteln will, in vollem Ausmaß auch für ihn selber gilt. Nur er würde dann den Schmerz dieses Geschlagenwerdens erleben (und darin die Erleuchtung des jetzt da Seins erfahren können). Der Schüler dagegen würde nur erleben können, wie es ist, den Meister in diesem Moment zu schlagen (und ebenfalls darin die Erleuchtung des jetzt da Seins erfahren können). Es ist, wie unsui es treffend ausgedrückt hat, für beide jeweils nur im Spiegel der eigenen Verfassung erlebbar. Ob die Uhr nun von dem einen oder anderen auch unabhängig für sich selber existiert (oder auch nicht) ändert daran nichts.
Peter96:
Ach ja, mipooh, warum jetzt mipoohji? hast Dich umbenannt?
Hab gerade gesehen, dass ich damals versucht habe Dich zu überzeugen im Forum zu bleiben. hat wohl funktioniert :-)
Peter96:
Zen als Heilmittel sagst Du.
Das hätte Dir der Peter von vor 10 Jahren besser beantworten können ;-) zum glück hat dieser Peter seine Erkenntnisse in diesem Forum "verewigt". ich habe sie selber in diesen tagen nachgelesen.
der Peter von damals wurde übrigens von seiner Ehefrau verlassen. der "neue" Peter ist wieder verheiratet, diesmal aber glücklich verheiratet :-)
die Lösung lag in einer Lebensumstellung. habe in den letzten jahren ein Studium absolviert und am ende meinen master gemacht. das war sehr stressig, vor allem weil bei mathematischen Studiengängen nur wenige auch wirklich den abschluß schaffen. und doch ging es mir in dieser zeit recht gut.
Peter96:
An Dich Helmut kann ich mich noch gut erinnern, hatten ja viel Geschrieben damals.
freut mich dass Du noch immer hier bist.
Das sagt ja auch etwas über das Forum aus wenn jemand über 10 Jahre hier bleibt :-)
Peter96:
Hallo mipoohji,
schön dass noch jemand von damals hier ist :-)
ja ich kann mich erinnern dass ich damals im Forum darüber geredet hatte bzgl. der Atmung.
mipoohji:
PS
Als Lösung der Frage hätte man dem Meister auch einfach eine schmieren können. Der hätte dann evtl eingesehen, dass sein Körper eine schmerzhafte Erfahrung hat, der des anderen aber eher nicht...
mipoohji:
Ich kenne nichts, von dem ich annehme, dass nur ich es erleben könnte.
Für mich sind solche Ideologien Färbungen.
Das mag in einem Mondo schonmal sinnvoll sein, denn da gibt es ja auch Absichten.
Logischer Fehler des Mondos ist, dass um zu wissen ein Bezug hergestellt werden muss. Stellt man den nicht her, ist wiederum dieses Wissen irrelevant. Soweit ok.
Kommt aber ein anderer Mensch daher und sagt, sieh mal die Uhr, dann ist das ein Indiz dafür, dass diese Uhr über meinen Bezug zu ihr hinaus existiert.
Mein Hinweis der Übertreibung kann also durchaus stehen bleiben.
Tai:
Ich sehe das wie unsui und möchte hierzu ein Mondo anführen.
Ein (mir bekannter) Meister sagte zu einem Schüler: "Zeige mir etwas, was nicht du bist!"
Der Schüler zeigte auf die Uhr an der Wand und sagte: "Die Uhr da!"
Der Meister: "Die Uhr ist für dich nur gegeben, weil du sie wahrnimmst oder gedanklich verstehst. Diese Wahrnehmung ist in genau diesem Augenblick deine Wirklichkeit, ist Teil von dir, ist nicht getrennt von dir."
Der Schüler: "Aber die Uhr existiert doch auch ohne mich."
Der Meister: "Auch das ist nur ein Gedanke, der in genau diesem Augenblick deine Wirklichkeit ist. Ob die Uhr unabhängig von dir existiert oder nicht, kannst du, streng genommen, nicht wirklich wissen." (Ende des Mondos)
So, wie ich es verstehe, soll hiermit nicht infrage gestellt werden, dass man im Sinne der sprachlichen Verständigung mit Begriffen wie "ich" oder "nicht ich" operieren kann - was die Beteiligten dieses Mondos ja auch selber tun. Auch geht es sicher nicht darum, prinzipiell zu klären, ob Innen und Außen nun eins oder verschieden seien. Vielmehr zeigt sich in dem Gespräch eine Perspektive auf das, was all deinen Erlebnissen und deinem Gewahrsein zugrunde liegt, eben das, was nur du erleben kannst und gleichzeitig das allgegenwärtige Tor zur Befreiung ist.
Nichts hat sich verändert. Noch immer wandelt sich Nahrung in Energie und Exkremente. Der Wind hinterläßt ein Rauschen in den Ohren auf dem Weg vom Karma Tengyal Ling nach Rheinsberg. Und noch immer verlaufe ich mich und komme ein Kilometer vor der Waldschenke Rheinsberg auf die Menzer Chaussee. Kannst Dich getrost wieder abmelden! Tschüss von mir hier.
HERZLICHES WILLKOMMEN.
Was ist das letzte Prinzip, jeseits des Ein- und Ausatmens? Sag schnell. Da Du hier und jetzt schweigst die Antwort von mir: Das Lächeln. Wenn alles den Bach runter geht bleibt ein Lächeln...
Für Dich bin ich ein Forums-Frischling - bin 2009 hier eingestiegen.
Was veränderungen seit Deiner letzten Zeit hier betrifft, kann ich nix sagen - ich wünsche Dir einen angenehmen Aufenthalt hier mit guten "Gesprächen", die weitergehen lassen! :-)
Gelöschter Benutzer:
Hallo Peter
Wie ist das denn nun geworden? Ist Zen nun ein Heilmittel oder nicht?
Was war es denn nun wirklich?
Wenn ich so deine letzten Beiträge lese sieht es für mich, heute, nach einem burout aus. Ich habe erfahren das weder Zazen noch Depression Behandlungen da helfen. Da habe ich das Hilfsmittel Buddha Worte gefunden und weg von Ärzten. Beide, Zazen und Ärzte, haben mein Verzweifeln nur verschlimmert oder zugeschüttet. Na egal. Mein Ding.
liebe Grüße
Helmut
eine gute Gelegenheit, mal zu gucken, was vor 10 Jahren war. Etliche der Leute, die es damals hier gab, sind inzwischen schon lange nicht mehr hier gewesen.
Vielleicht solltest Du mal ein paar Tage einfach nur lesen. Mag gut sein, dass Du das Forum als eher zum Nachteil verändert erlebst. Zumindest hat es sich sehr stark verändert.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du eher enttäuscht sein wirst.
Hatten wir damals Kontakt per PN wegen forcierten Ausatmens? Ich hatte mich ab und an mal gefragt, was daraus wohl geworden ist.
Deine Anstrengungen unsuis Geschwurbel zu retten bringt dich dazu die Beziehung zwischen
Ich und Selbst
durch das Mitgefühl niedrig zu hängen. Freud und andere haben aber schon vor über 100 Jahren deutlich gemacht, dass der erkennende Geist sich auch unserer inneren Verfasstheit bemächtigen kann. Dann aber wird auch das intuitive Da Sein entlarvt als eine Erzählung unter anderen.
Nicht-Ich aus dem Off