Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Es ist ungünstig, daß Du den Leser dieser Seite am Anfang eines Threads ein Rätsel lösen läßt. Das Buch heißt also: "Warum es die Welt nicht gibt." und bei den Amazonen kann man eine Probe lesen. - Für alle, die sich ein bißchen schwer tun mit dem Rätseln aus Deinem Hause.
Daß Du eine Erkenntnis gewonnen hast, beruhigt mich ungeheuerlich. Und ich dachte schon, Du würdest im Lotossitz das bereits erworbene Wissen in Deinem Haupt gären lassen und zu einer leckeren Suppe für die Leser hier verarbeiten.
Statt dessen wieder Leckerein aus dem vorletzten Dorf auf Tasmanien.
Absicht ist, etwas erreichen/erzielen zu wollen/möchten.
Gier (für mich =Begierde)ist, etwas erreichen zu müssen, in der Vorstellung ohne dies nicht zufrieden sein zu können bzw unerfüllt bleiben zu müssen.
Leiden ist wie ein Pilz. Aktuelles ErLeiden der Fruchtkörper, das Mycel unterirdisch. Des MycelAnfang, da in der bedingten Welt Alles mit Allem incl. Anfang und Ende zusammenhängt, rational zu ergründen unmöglich.
Wer meint, den Anfang oder das Ende eine Leidens gefunden zu haben, hat sich tatsächlich nur {a https://de.wikipedia.org/wiki/Axiom} willkürlich eine Stelle zum Anhaften rausgegriffen {/a}
... ähnlich dem der Leidet.
Einerseits, meint 'sowohl'
Alsauch:
Leiden (wie Freud/en) also die 'von dieser Welt' beginnt und ist im Augenblick des Anhaftens der Aufmerksamkeit auf eben dieses.
Das Richten der Aufmerksamkeit von diesem weg beendet des Leiden.
...aber auch des Pilzes Sporenbildung ?
However,
Zen ist Leiden ohne zu Leiden !
Wie man das anfängt ?
mit ohne Worte :)
Grüssli
z
PS: Wer mag; Es ist just suuuuper Stein- Pilzzeit!
Dat_Hexe1971:
Das verstehe ich nicht - bzw. der Begriff "mithalten" und wie ich ihn definiere, läßt mich vermuten, daß Du da eine Art "höher, schneller, weiter" drinsiehst - das irritiert mich - aber vielleicht liegt das an meiner Interpretation...
unsui0:
...auch das unterstellst du einfach...findest du nicht, dass es nützlich ist, wenn wir uns gegenseitig unterstützen und uns auf Schwierigkeiten aufmerksam machen ???...wie willst du sie erkennen, wenn du gleich wieder angreifst und somit verdrängen kannst ???
...hör doch auf immer wieder nur Boßhaftigkeiten in meinen postings zu erkennen, denn das ist wirklich nicht so...
Dat_Hexe1971:
Für mich ist und bleibt diese Fragestellung ein Hirnfick - weil die Antwort - eine der vielen möglichen schon greifbar ist - unabhängig davon, ob sie Dir osder mir gefällt.
Es ist die FReiheit jedes Menschen, zu leiden oder nicht - manchmal glauben wir, wir hätten keine Wahl - aber es ist unsere Wahl, keine Wahl zu haben...
Gelöschter Benutzer:
Ich stelle eben Fragen die einfach auftauchen. Ich beschäftige mich auch mit Philosophie, Astronomie, Physik und Buddha. Da ergeben sich nunmal Fragen die das, mein, Leben stark beeinflussen. Wenn ich nicht erkenne das Buddha nur von einem Leiden befreien kann, bin ich bei dem Gedanken: Leben ist Leiden. Das ist und bleibt eine Verwirrung da sie aus eigener Erfahrung nicht stimmen kann.
Ich habe ja eine Lösung gefunden, sogar Bestätigung meiner Lösung, Hirnfick ist Nachdenken über etwas das schon eine Lösung hat doch diese Lösung nicht angenommen wird. z.B.Gott hat nur Existenz in meinem Denken und nur durch mein Denken, das heißt nicht das Gott existiert weil ich ihn erkenne sondern weil ich ihn glaube. Da kann ein wunderbarer Hirnfick daraus entstehen.
Es gibt keine Trolle in Norwegen und doch gibt es Trolle in den Märchenbüchern der Norweger. Trolle existieren doch hat kein Mensch je einen durch die Wälder stampfen sehen.
Es geht darum die Dinge so zu sehen wie sie sind und dieses sehen, mein sehen, von dem zu trennen was ich Glaube und dem was ich nachprüfbar durch andere weiss.
Also die Frage entsteht nicht als Hirnfick sondern erscheint Dir weil ich mit Dir etwas für und beide sichtbares, auf den Hand liegendes, zu finden oder zu erarbeiten.
Gelöschter Benutzer:
Dukkha ist Leiden....
Das Leiden des Lebens oder das Leiden des Menschenlebens?
Was die Begriffseinordnung von Begierde Gier angeht bin ich mit Dir eins. Das ist doch schon mal was.
Ich kann garnicht sagen wie oft ich auf die Mauer gestoßenen bin: Begierde ist immer Gier.
Gelöschter Benutzer:
Das ist eine Phantasterei, Gerede ohne Sinn und Folgen. Eine Vorstellung wäre es wenn ich auch noch Glauben würde das Dir Buddha erscheint und das tut.
Das ist wie: Die Blüte ist schön.
Doch es ist wieder geschehen Du bist auf etwas eingestiegen das nichts mit dem Thema zu tun hat und hängst alles genau daran damit Du nicht weiter bekennen musst.
mipoohji:
Zunächst einmal gehe ich davon aus, dass es bei Erlösungswegen um subjektive Empfindungen geht. Dass diese Empfindungen auch bei anderen Menschen vorkommen, ist sicher nicht unwichtig. Aber zunächst mal geht es um mich, um Dich, um jeden selbst.
Wenn ich frage, wo beginnt Leiden, dann fällt mir ein wo es beim Buddha begann. Er erlebte erstmalig Geburt, Alter, Krankheit und Tod und weil ihm klar wurde, dass diese auch ihn betreffen, war es aus mit dem Leichtsinn eines Königssohns...
Im weiteren Verlauf des Buddhismus ist da sicher eine Menge an philosophischer und ideologischer Überlegung hinzugekommen. Das sollte aber mE mit Vorsicht genossen werden, denn da geht mir dann doch einiges zu weit. So wird dann letztlich alles zu Dukkha und fast wie im Christentum wird dann ein Glück angestrebt, das lebend nicht erreicht werden kann. Nur dass das Ding nicht Himmel heißt sondern Nirvana...
Also, zunächst einmal ist mir an Erlösungswegen wichtig, dass sie mich von etwas befreien worunter ich auch leide. Und nicht mir mein ganzes Dasein miesmachen um mir dann eine Utopie zu verkaufen.
Absichten müssen überhaupt nichts mit Begierden oder Gier zu tun haben. Wenn ich mein Fahrrad aufpumpe, dann geht das völlig ohne. Auch wenn ich esse oder trinke kann das noch völlig frei von Begierden oder Gier sein.
Begierden beginnen für mich da, wo ich etwas haben möchte, das mir nicht gehört. Wo es mich bereits ein wenig unglücklich macht, dass ich es nicht habe. Und Gier fängt für mich da an, wo ich vollends den Verstand verliere und ohne Rücksicht auf Verluste und andere Menschen diesen Begierden nachkomme.
Zu alldem möchte ich noch sagen, dass es subjektiv bleibt. Denn auch wenn es von anderen Menschen miterlebt wird kann das Maß an Begierde/Gier nur schwer erfasst werden. Und mal abgesehen davon kann ich sowieso nur meine eigenen Gefühle ernsthaft beeinflussen. Die von anderen nur bedingt und schon das zu Lasten ihrer Freiheit/Selbstbestimmung.
Daher sagte ich einleitend etwas, das ich schon oft betont habe. Erlösungswege sind Angebote für leidende Menschen. Sie sind nicht Maßstäbe, an denen ich andere messen kann um ihnen evtl Silas um die Ohren zu hauen.
Kürzlich klaute uns jemand ein Mobiltelefon. Wenn wir auch zwischendurch mit der Möglichkeit rechneten, war uns doch seine Gier nicht vollständig zugänglich. Deshalb liessen wir ihn telefonieren bis er dann wegrannte. Mit unserem Mobiltelefon. Sicher, im Nachhinein weiss ich, er wurde Opfer seiner Gier, sonst hätte er nicht zwei so freundliche Menschen bestohlen. Gefühlt (mit-) habe ich mehr Nervosität, Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit, Bedürfnisse nach Gemeinschaft und dann auch Angst (als sie rannten, als sei der Teufel hinter ihnen her).
Man kann eben nur teilweise erkennen, was in jemand anderem vor sich geht.
Es ist ungünstig, daß Du den Leser dieser Seite am Anfang eines Threads ein Rätsel lösen läßt. Das Buch heißt also: "Warum es die Welt nicht gibt." und bei den Amazonen kann man eine Probe lesen. - Für alle, die sich ein bißchen schwer tun mit dem Rätseln aus Deinem Hause.
Daß Du eine Erkenntnis gewonnen hast, beruhigt mich ungeheuerlich. Und ich dachte schon, Du würdest im Lotossitz das bereits erworbene Wissen in Deinem Haupt gären lassen und zu einer leckeren Suppe für die Leser hier verarbeiten.
Statt dessen wieder Leckerein aus dem vorletzten Dorf auf Tasmanien.
Ach Helmut, das schmeckt mir nicht sonderlich.
Auf bald.
Dae Kyong