Santôka Taneda (18821940) war ein Zen-Mönch auf
Wanderschaft. Er galt als ähnlich exzentrisch wie die
bekannteren Ikkyû und Ryôkan, und er sprach wie diese gern
dem Alkohol zu. Seine ungekünstelten Verse tragen
Merkmale wie Einfachheit (wabi), Einsamkeit (sabi) und
Unbeständigkeit (mujô). Sie gehören in Japan zu den am
häufigsten publizierten und werden der Neuen Haiku-
Bewegungzugerechnet. -
Diese Übersetzung ist mit Bildern der Japanerin Rica Ojara
versehen.
meinen worten muß niemand folgen da ich sie nicht zu diesem zweck verwendet habe.
wem hätte es auch von nutzen sein können?
mir jedenfalls nicht.
gruß reiner