Hallo :)
seit ein paar Wochen bin ich dabei langsam das meditieren im Lotus-Sitz zu üben. Mein Problem bei der Sache ist es jedoch, dass ich nicht flexibel genug bin den richtigen Lotus-Sitz auszuführen.
Mein Maximum liegt derzeit bei einem halben Lotus-Sitz. Das dies eigentlich nicht schlimm ist, ist mir klar, aber ich strebe trotzdem den richtigen Lotussitz an.
Könnt Ihr mir vielleicht sagen ob es spezielle Dehnübungen oder ähnliches gibt, damit ich mich "fit für den Lotussitz" machen kann?
Vielen Dank im voraus für jede Antwort.
Gruß und schönen Nachmittag,
Euer Eugen
Ein Bericht in einer Zeitung hat mich zu einer Überlegung gebracht. Der Beitrag behandelte die körperlichen Proportionen von Japanern. Da wurde festgestellt das die Beine der letzten Generation länger geworden sind. Der Rückschluss darauf war das die Japaner immer verbreiteter auf Stühlen sitzen und nicht mehr auf dem Boden und dadurch ihre Beine länger wurden.
Wenn das so ist habe ich mich gefragt ob diese Japaner mit den gleichen sinnlosen, da körperlichen Gegebenheiten, kämpfen und streiten wollen wie Du.
Zazen heisst sitzen, nichts weiter, nur sitzen. Wenn Du also Zazen machen willst dann lerne zu sitzen und versuche nicht so zu sitzen wie irgendein Anderer sondern sitze so wie DU sitzen kannst.
liebe Grüsse
Helmut
So wie es aussieht werde ich es auch so machen, wie Du es vorschlägst - einfach sitzen. Dennoch möchte mans ja "richtig" machen, auch wenns in zazen gerade um solche selbstbezogene Gedanken geht.
Ich werde meinen Weg schon finden, auch beim Sitzen.
Und auch danke für den Beitrag aus dem Buch, ist sehr interessant :D
Vielen Dank & Gruß,
Eugen
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
unter http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Bhadrasana.html findest du einige Übungen (mit Vorsicht zu geniesen, Überdenungen leicht möglich).
Es dauert in der Regel eine Weile bis man im vollen Lotus sitzen kann.
Trotzdem sollte man dies nicht aus den Augen verlieren, auch wenn heute viele darauf beharren, es käme nicht auf die Haltung der Beine an.
Das ist zu einem Teil zwar richtig, im vollen Lotus sitzt man aber (nach meiner Erfahrung) wesentlich stabiler und gemütlicher als im halben Lotus etc.
Gerade wenn du längere Zeit sitzt, ist der volle Lotus wesentlich bequemer mit der Zeit, da die Haltung dann absolut symetrisch, ausgeglichen ist.
Wichtig ist es beim sitzen im halben Lotus die Beine immer anders zu kreuzen, wobei es natürlich einfacher ist den linken Fuss auf den rechten zu legen wegen der Handhaltung...
Was auch hilft, ist regelmässig im Seiza-Sitz zu sitzen, beim lesen z.B. (nicht beim Zazen).
Gruß,
Marco ( http://dogen-zen.de)
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können