Ich gehöre der Generation an, der man klar zu machen versuchte, dass unaufgefordert über sich selbst zu sprechen, zum schlechten Stil gehört. In der Zeit des virtuellen Exhibitionismus sowie Voyeurismus via Internet wird offensichtlich warum sollte einen >> psychisch ausgeglichenen << Menschen interessieren, was jemand denkt und tut, den er überhaupt nicht kennt? Jenes gleicht eben dem Effekt eines in China umgefallenen Fahrrads. Was wichtige Menschen dachten und denken, steht in Büchern in unseren Bücherregalen, außer man hat sich schlechte Literatur angeschafft. Über sich selbst zu erzählen bedeutet also, dass man sich zu Unrecht - so wichtig wähnt, dass diese Wichtigkeit anhand der fehlenden Leistung - durch Zuspruch, Neid oder sonstige emotionale Regungen eines anderen bestätigt werden soll. Das ist ein Zugang zu sich selbst, der einer fassadenhaften Schaustellkunst gleicht. Das Publikum wird entweder zustimmen oder ablehnen, je nachdem, ob es im Kreisen des anderen um seine eigene Persönlichkeit eine brauchbare Spiegelfläche entweder für eigene Sehnsüchte oder Ängste findet. Es gehört also zum schlechten Stil, es gehört auch zur Unfähigkeit zur Abstraktion und ist ein Zeichen von zu schlecht informiert sein, von wenig Bildung sowie Taktgefühl, wenn man ungefragt über die eigene Person spricht. Es ist ein Zeichen dafür, dass man sich im Buddhismus auf einem Holzweg befindet und noch viel zu lernen hat auf der einfachsten Ebene eines nicht egoistischen Benehmens. Einen guten Lehrer oder spirituellen Gefährten erkennst du daran, dass er selten über sich selbst und nie über seine eigene Verdienste spricht. Die Gegenwart lebt er, im gegenseitigen Wirken mit jedem, der sich in seiner Nähe befindet. Er verbreitet keine Stories über sich selbst, veröffentlicht keine Bildchen von sich und verteilt keine eigen signierten Souvenirs. Der einzige, der Bilder von sich verbreiten darf, >> gefragt << und aus Mitgefühl und Mitfreude über den Dharma, ist der tibetische, weltliche Vertreter des Buddhismus. Dalailama - am 12. Juli im Kurpark Wiesbaden. Nicht teile und herrsche, sondern vereine und liebe.
nie ein buch geschrieben, nie etwas nachvollziehbar auf den grundlagen des zen zustande gebracht und immer nur worte anderer zitiert.
sicher machst du alles richtig.
wenn es richtig wäre was du da von dir gibst,
frag ich mich in welchen buch hättest du lesen sollen wenn alle so denken würden wie du wäre nie eins geschrieben worden und wenn es nur laien sind die bücher schreiben wessen meinung gibst du hier kund?
buddha hätte sicher in deinen augen einen schlechten stand.
- besitzer von 2 dreistöckigen palästen.
- eine achar junger gespielinnen, ist zu lesen.
- besitzer eines sehr berühmten pferdes.
- frau und kind verlassen um sich selbst zu finden
- immer diener die nach plan für ihn betteln
gingen.
- als leichenfledderer die bekleidung toter
angelegt.
- seine lehrer vertrieben weil sie nicht alle
seine frage beantworten konnten.
usw.usw..
eben auch nur ein mensch!
zu deinem geliebten dalai lama gibt es sicher auch andere meinungen.
beispiel: http://home.arcor.de/tantram/
aber es ist schon ok so. jeder baut sich seine welt wie sie ihm gefällt.
in deiner welt wartet der richtige zenmeister einsam und arm sowie unterernährt darauf das du, seine schülerin zu ihm kommst um zu lernen wie man ein nichts wird.
aber ehrlich wen stört es?
niemanden.
eine schönen woche noch.
Lange Rede kurzer Sinn.
Auf bald.
Dae Kyong
bitte
verschone mich von meinem leiden
schmeiss nix mehr vom himmel.
Wer soll was unterlassen?
Text
Gemeinsam beten ?
Ein Gebet :geistige Manipulation die sich im Physischen auswirkt.
Ohne diese Auswirkung im Physischen ist es nur ein versuchtes gebet.
Du kennst dich mit Gebeten aus??
Dann musst du nicht so rumwimmern.
S die richtigen Fakten und der mentale Bereich wird beeinflussbar.
wie hoch ist denn die von dir errechnete tagesdosis?
In Ritzen.
Sommers nicht.
Lottes Schwanz verlängert und kümmerts nicht.
Zugleich nimmt Lottes Bauchumfang temporär zu, sowie ihr Bewegungsdrang ab.
Du erinnerst dich ?
sie liebt Kirschen .
erkennst du in meinen Beiträgen mit Lotte die gleichnishaften Hinweise auf ein klassisches Zen-Thema ?
Da man mit dir keine ernsthafte Gespräche führen kann muss ich wohl warten bis du dein Intelligenzzölibat ablegst.
Bisher verspürte ich weder das Fehlen einer solchen, noch erlebte ich je eine Partnerin mit Faible für Eidechsenschwänze.
Die jetzige mag lieber Katzenzungen.
eigendlich schade das du zum thema zen bisher nichts wirkliches interesse zeigtest.
aber was solls?
wie traurig wäre es um den wald bestellt würden nur die guten sänger unter den vögeln in ihm singen.
Wann warst du denn das letzte Mal im Wald ?
Grüssle
z
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Gerade ist eine Einweichphase.
Um aber inhaltlich darauf einzugehen, worauf Du wohl hinaus willst, frage ich Dich erstens, ob Du zufällig diese eine Zengeschichte kennst, in der eine Gruppe Schüler sich vornimmt und verabredet eine ganze Weile nicht zu sprechen? Falls nicht, könnte ich mich mal auf die Suche machen, wenn Du möchtest, denn sie passt ganz gut zu Deinem Beitrag, wie ich finde. Und zweitens könnten wir, um Sinn und Unsinn vom "sich anderen zeigen und aussetzen" zu erörtern noch darüber sprechen, was womöglich diese Zeilen aus dem Neuen Testament mit dem Balken und dem Splitter usw. im Umkehrschluss für wunderbare Möglichkeiten für uns bereit halten, treffen wir uns nicht in der Welt von fressen und gefressen werden, sondern in der von geben und nehmen.
Liebe Grüße
Holla, die Waldfee.
Wenn Ihr auf solche Koan-Antworten eine Antwort verfassen mögt, klickt bitte auf "Epheme". Im Profil erscheint die Antwort der Bosalin verlinkt mit <Kein Titel>. Darauf geklickt und Ihr habt die Bosalin am Schlawittchen.
Auf bald.
Dae Kyong
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Bis bald.
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
...und er verbreitet keine Dogmen.
Und wenn er Schwächen hat,
hat er Schwächen.
Und wenn nicht, nicht.
Ich vermag nicht (pauschal) als schlechten Stil zu erkennen,
spricht jemand über sich;
zB indem er zu anderen redet,
mit anderen (anderer) Reden,
ungefragt.
Grüssle
z
Oder weisst du das schonwiedernoch
etwa auch nicht
:)))))
Grüssle
z
Auch wenn Du schon vorher wusstest, was ich meine.
kennst du eine Studie, die Nonnenstudie heißt? Wenn jemand sagt, dass manche Trauben zu hoch hängen, dann sagt er nicht die Wahrheit. Aus Angst.
Daß Du Angst hast, lesen wir in jeder Zeile. Das Reine Land ist hier und jetzt da. Ob man will oder nicht. Man braucht nicht einmal seine geliebten Pantoffeln gegen Stahlkappen-Arbeitsschuhe zu wechseln. Deine Angst ist schon eine ausgewachsene Manie. Komm endlich runter Fräulein!
Auf bald.
Dae Kyong
Aber danke, dass Du mir unsere Entfernung lieber doch noch einmal so deutlich verdeutlichst. Denn!
Aber EGAL!
Denn!
Zeit ist relativ, also bis gleich!
J.
...stimmt natürlich nicht wenn die Erde doch eine Scheibe ist...
:)
Das muß ich verneinen. Ich ernähre mich von Rotkohl aus dem Schraubglas. Brötchen kaufe ich in der Papiertüte und den gesamten Einkauf trage ich in einer Tragetasche aus Leinen in meine Bude. Du siehst also, daß es ist wie es ist. Und solche Fragen sich durch die Praxis beantworten. Ich bin nicht der Konserven-Mann, eher der Bulttenkönig von Hellersdorf.
Auf bald.
Dae Kyong
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Schwäche bedeutet für mich
mal Dies mal Das.
ZB die persönliche 'Schwäche' ein Ideal/eine Idealvorstellung (somit ein Glaubensobjekt) umgehend zu verwirklichen.
Ich weiß ich nicht was der dann denkt also glaubt.
Grüßle
z
Schönen Gruß
Alle Vorstellungen aufzugeben, ist recht simpel. Wenn man ein Beet umgraben soll und erst eine Zeichnung macht, wie es hinterher aussehen soll, kommt irgendein Gevatter vorbei und streckt den Zeigefinger Richtung Stirn. Auch lernt man in der Berufpraxis, daß man sich etwas vornimmt und dann am Tag selbst eine Fuhre Pflastersand auf die Baustelle gekippt wird. Den Chef anklingeln und aufgebracht nachfragen, ob der Fahrer ein am Wirsing hat, ist nicht gesund. Nehmen wir es einfach so, wie es kommt...
Der Anfang könnte bedeuten, beim Aufruf des Forums unter Zen.DE einfach in ein x-beliebigen Thread zu antworten. - Ein nicht näher benannter Herr hat hier einst Gespräche geführt. Wie ein Oberstudienrat hat er seine Wissenschaftsnummer durchziehen wollen. Nur ein bißchen schade, daß es in einem Forum nur um den Mund wäßrig machen gehen kann. Halt alles nur Blabla. Der Geruch von Mensch (Schweiß und eingeschlafene Füße) fehlt gänzlich.
Auf bald.
Buddelflink Dae Kyong
https://www.facebook.com/media/set/%3Fset=a.834460223296898.1073741955.100001987831489&type=1&l=169855805b
Guckste!
Genauso gut kann man sagen, im Zen versucht man alle Vorstellungen anzunehmen, nicht wahr.
Ist ja sonst nix zum aufgeben da.
Wie gefällt dir die Formulierung: Den Zenweg gehen heisst, (die Übung und Verwirklichng) nicht länger als nötig an Vorstellungen zu haften (anzuhaften)?
Gefällt mir sehr gut!
Anhaftung entsteht ja gerade deshalb weil viel länger als notwendig an Vorstellungen festgehalten wird.
liebe Grüße
Helmut
-()-
jegliches Anhaften ist immer ganz genau solang wie nötig!
wie lange denn sonst??????
Veronika
Strubbel Haar
auch Brotbeinspinne genannt
Love is not real
Fuck u all
Käsekuchen
Wär geil jetzt
Mit Kaffee
Oder Kakao
Jesja.
Den Traum von einer besseren Welt aufgeben ?
Die Vorstellung die Liebe seines Lebens gefunden zu haben ,aufgeben wozu?
Zazenanhänger sind keine Zenanwender sondern Träumer.
Zu was sollen all diese hier erfundenen Fakten im Endergebnis führen???
Wie soll das Endergebnis aussehen??
Das letzte Bier gestern war nicht notwendig.
Vielleicht wird leicht umformuliert verständlicher wie ich das meinte mit:
'Den Zenweg (dessen Übung und Verwirklichung) gehen' (...heisst, nicht länger als nötig an Vorstellungen zu haften )
Wobei für mich Übung und Verwirklichung durchaus nicht getrennt voneinander sein müssen.
'Zazen- Praxis ist eine brauchbare Möglichkeit das zu erfahren.
Ich bin nicht so gut darin den Geschmack von Apfel zu erklären.
Vorstellung = Gedanke/Gedankengang/Gedankenkostrukt/Gedankenbild bzw aktive gedanken/bildhafte Vor-stellung.
Gerade bin ich in Gedanken mit deinen Fragen/bzw meinen Antworten beschäftigt. Gleich werde ich mit der Sense Wege durch die Wiese mähen, wärend Lotte vermutlich genau da wo ich bin, also in der Wiese, Wühlmäuse jagd.
Das mache ich besser ohne die jetzigen Vorstellungen mitzunehmen.
...die Sense ist höllisch scharf.
Grüssle
z
oder Kochen wenn man kocht,
ist ein reiner LebensGenuß in sich;
Dabei die Anschaffung eines rosa Winterpullovers für Nachbars Lumpi bedenken, ist ein anderer.
...und schwupps, kann man den Spinat in der Pfeife rauchen.
Grüssle
z
jegliches Anhaften ist immer ganz genau solang wie nötig!
Du machst ja Sachen :)
;) Gruß
nachts ists schneller als
über den Berg
:)
Grüssle
z
Nö. Jagen in Bodennähe gehört zu Lottes Natur. Ist ja ne DackelIn. Die (gefühlt geringe) BeuteMenge ist dabei unerheblich.
Wobei mir vorstellbar dass sich das ändert sobald ich ihr nur noch mit Futter vegetarisch komme.
Von mir aus könnte sie auf unserem Stückle ruhig mehr bis alle erlegen. Schnecken auch. Frag mal nen Biogärtner nach seiner Liebe zu allen Lebewesen :)
Grüssle
z
Diese Vorstellung teile ich nicht. Was sich ab und an in meinen Bemerkungen zeigt: Kein Mensch ist nur so oder nur so, 24std am Tag. Mal ist er so, im nächsten Moment so, dann wieder ganz anders. Selbst wenn er bestimmte Eigenarten/Verhaltensweisen wiederholt ist er nie statisch so; Jede Wiederholung findet stets aus dem Kontext anderer/neuer Aspekte heraus statt.
Das beständig sich wandelnde, Nicht-Ich, nenne ich hilfsweise Ich, damit andere im Gespräch zB wissen von wem ich rede wenn sie fragen wer Lotte füttert, oder wer noch etwas Kaffee möchte. Dies ist seine Funktion. Im stillen Denken, Handeln und Sein bedarf es keiner Benennung wer oder was da gerade denkt, der oder das weiss es einfach unmittelbar.
Auch Selbstzufriedenheit ist eine sinnvolle Funktion im Menschenleben. Hat dieses Ich den Boden bereitet, Karotten gesät, gehegt und geerntet, kann der Mensch zufrieden mit seinem Tun sein; Sollte er nicht?
Die Situation und Dosis machts, nicht der Wirkstoff 'Selbstzufriedenheit' an sich.
Grüssle
z
Vielleicht ist dein Dackel eine lang gewachsene Katze? Miaut er?
;)
Karotten sind mein Hauptnahrungsmittel. Wie Bio-Bauern das hinbekommen, weiß ich nicht. Sie sind meine Helden.
Gruß
warum nicht...
Wenn du die Karotten nicht von den Chemievertretern kaufst sondern bei deinen Helden, bist du (selbst) keinen Augenblick zufrieden mit diesem deinen Tun ?
Und was ist das Ziel d/eines jeden sozialen Engagements, wenn nicht die Zufriedenheit, also das 'Zu- bzw In-Frieden-sein' eines/der Menschen Selbst ?
Und hat man mal keine Dämonen denkt man sich welche oder lässt sie sich aufschwatzen.
Grüssle
z
:)
Urteilen ohne zu Urteilen
Sitzen ohne zu Sitzen
etc ohne etc
Zen( Theorie),
Auslauf für ParadOchsen :)
Das ist ein bißchen gekünstelt. Oder an den Haaren herbei geschrieben. Wenn es aus Dir kömmet und Du guckst, dann ist es wirklich. Es ist zu vergleichen mit einem in der Volkhochschule, der ein Leonardo sein will und nur Strichmänneken aufs Blatt bannt.
Üben, üben und noch mal üben.
Schreib mal wieder!
Auf bald.
Dae Kyong
Love Berlin,
Grüße
Was ich beim anderen sehe, bin immer nur ich selbst. Welchen Unterschied gibt es zwischen der Tradition und dem Selbsthass? Bitte nicht schreiben ich trage Holz, hole Wasser, schüre Feuer oder mir ist alles egal. Dann dann könnte ich ebenso dämlich zurück fragen: Welches Holz, Wasser, Feuer, und wer ist man überhaupt? Durch Vegan initiiert man eine Agrarwende und macht die Ideologie, aus Gier nach mehr Genuß Gewalt anzuwenden, überflüssig. Das macht sicher froh und erleichtert, aber zufrieden sein ist wie am Boden liegen und auf den Tod warten, Selbstzufriedenheit dann, sich dabei auf die Schulter zu klopfen...
Gruß
Du hattest gefragt, ich hatte geantwortet.
Von 'mir egal' kann ich darin nichts erkennen.
Vielleicht möchtest du erkennen das (wenn es denn jemand schriebe oder auch nur unterstellt würde) 'ich trage Holz, hole Wasser, schüre Feuer', sowie 'mir ist alles egal' keine Fragen sind. Man also nicht ebenso dämlich zurück fragen kann.
Wenn dir jemandes Antworten nicht schmecken, oder jemandes Art zu antworten, du darin Dummheit erkennst oder sonstwas, und damit ein Problem hast, zB selbst unzufrieden bist, hier die Lösung:
>Was ich beim anderen sehe, bin immer nur ich selbst.
Weiss der Geier warum du dich hier so wehrst, neben 'deinem 'froh und erleichtert sein' die Begrifflichkeit 'zufrieden sein', also 'Zufriedenheit' stehen zu lassen. Scheint mir dir ein rotes Tuch zu sein.
However, ich gönne jedem wie mir selbst solch Erleben.
Übrigens, findest du es nicht seltsam, dass alle psychologischen und spirituellen Ratgeber und somit Vor(stellungs)denker, auch die auf deren Wort du so gerne verweist, erklärtermaßen helfen möchten 'Frieden in/mit sich selbst' zu erlangen ?
Und das diesem Ziel niemand widerspricht ?,
Oder wievieler Augen da spontan 'hier, ich auch' leuchten ...deren Münder in der nächsten Quasselrunde Selbst-Zufriedenheit pauschal verteufeln ?
Froh/erleichtert/zufrieden sein;
Was hältst du von der Übung, solche Phänomene spontan sein zu lassen wie sie gerade sind, aber nicht länger als nötig daran anzuhaften ?
Oder findest du Freude und Wohlsein im Leben des Menschen grundsätzlich unnötig ?
Grüssle
z
PS: Tatsächlich ist es so, das ich wohl mehr oder weniger Zufriedenheit erlebe wenn mir mal was gelungen ist. Ich dieses aber letztlich nicht mir zuschreiben kann, sondern mich als so ne Art Überbinger der Botschaft betrachte, der eigentlich nichts dafür kann. Gelingt mir etwas nicht, ist dem jedoch nicht so, das zähle ich dann innerlich meinem persönlichen Unvermögen zu.
Rechnen war noch nie meine Stärke :)
Hast du oft das Gefühl umzingelt zu sein ? :)
Rechnen war noch nie meine Stärke :)"
Wenn man den verlinkten Text als eine Analogie betrachtet, kann man zu der Erkenntnis kommen, dass man Unzufriedenheit nicht durch Zufriedenheit bekämpfen kann. Das Energiepotenzial, das für die Auflösung der Unzufriedenheit benötigt wird, liegt in ihr selbst. Man findet keine Lösung im Wunsch nach gegenteiligen Umständen.
"Was hältst du von der Übung, solche Phänomene spontan sein zu lassen wie sie gerade sind, aber nicht länger als nötig daran anzuhaften ? "
Ich weiß nicht, warum das Anhaften nötig sein sollte, darum kann ich nur eine halbe Antwort geben. Ungelöste Probleme oder Unklarheiten stehen zu lassen ist nicht gut, das bedeutet im besten Fall Stillstand, ansonsten Regression.
Jaa. Diese Sauerstoffmoleküle machen mich alle. Nicht genug damit, tummeln sich auch noch reichlich Stickstoffatome in meiner Umlaufbahn. Das ist zum ja zum Helden zeugen...
Auf bald.
Dae Kyong
PS. Wußtest Du, daß Dogen die Weisheit nur im Zazen sah. Natürlich, was frage ich!?
dogen sprach vom zustand der meditation um auf diesem wege das wesen aller dinge wahrzunehmen wie es buddha getan haben soll.
zen ist die lehre von den möglichkeiten diesen zustand einzuleiten und zu nutzen.
die funktionsweise eines zengartens gehört genauso dazu wie die grundlagen des fengchui und der zenmalerei usw.
sich hinsetzen und behaupten das dies nun meditation sei ist doch daher sehr naiv gedacht.
im übrigen wird im buddhismus dazu geraten alles erst zu überprüfen bevor es das denken und handeln bestimmt.
wie stehts denn damit?
schon mal überprüft ob das wesen aller dinge nun wahrgenommen wird oder nicht?
sehr einfach: physische infomöglichkeiten blockieren und infobedarf steigern.
danach im physichen die wahrgenommenen infos hinsichtlich des realitätbezug überprüfen.
ja für den theoretiker steckt der teufel in der praxis.
man kann alles was behauptet wird überprüfen.
seit wann taucht denn überhaupt der begriff zazen in den alten schriften des buddhismus auf?
es gibt ihn nicht.
erfunden von denen die außer sitzen nie weiter kamen.
fragt man nach ergebnisse und sinn kommen hier nur ausreden.
Nicht wissen warum Anhaften nötig sein sollte,
aber im zweiten Satz ein gutes Beispiel geben.
:)
Grüssle
z
Hast Du schon einmal auf eine Chinesin aus dem wunderschönen Shanghai gewartet?... Auf eine Verabredung zu spät zu erscheinen, ist die Demonstration einer Macht. "Du" wartest gefällig, bis "ich" erscheine. Wenn ich unsere Freunde aus dem Reich der Mitte nicht kennen würde, wäre ich nach dem akademischen Viertel gegangen. In China sind die Entfernungen ungleich größer und was zählt da eine Stunde, wenn frau von Ostshanghai nach Südshanghai muß. Späßle! Pünktlichkeit kennen Chinesen auch, wenn der Termin für sie wichtig ist. Ansonsten: Komm ich heut' nicht, komm ich morgen!
Auf bald. Und daran hafte ich!
Dae Kyong
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können