Ist unser Wille frei?
von Peter Ripota
Die Frage nach dem freien Willen des Menschen scheint beantwortet -- wenn auch nicht in dem Sinne, wie wir es uns gewünscht hätten. Der Neurophysiologe Benjamin Libet stellte schon in den 1950er Jahren bei seinen Untersuchungen an Epileptikern fest: Wenn jemand den Entschluss fasst, den kleinen Finger zu krümmen - also willentlich etwas zu tun - , dann wird das Gehirn schon lange vorher aktiv. Die Handlung geschieht unbewusst, bis zu eineinhalb Sekunden, bevor sie von irgendwelchen "Agenten" dem Bewusstsein gemeldet wird, und der Mensch hat dann das Gefühl, er hätte die Handlung absichtlich vollführt.
Anders formuliert bedeutet das etwas durchaus Beunruhigendes: Der freie Wille ist eine Täuschung. Allenfalls kann der Mensch noch innerhalb sehr kurzer Zeit eine Handlung bewusst verhindern -- bewusst setzen kann er sie nicht. Und warum werden wir - von irgendjemandem - so getäuscht?
"Die Aufgabe des Gehirns ist es nicht, uns ein korrektes Bild der Außen- oder der Innenwelt zu liefern. Die Aufgabe des Gehirns ist es vielmehr, unser Überleben zu sichern." Und wenn Illusionen dazu beitragen, dann eben auf diese Art. Zwar waren all die hochgelehrten Ergüsse der Philosophen und Theologen, der Psychologen und Moralisten mehr oder minder umsonst, denn es gibt keinen freien Willen. Aber das heißt noch lange nicht, dass wir nichts tun und alles geschehen lassen sollen. Der bewusste freie Wille ist zwar eine Täuschung. Das Gehirn aber produziert durchaus mehrere Varianten von Handlungen und wählt dann sozusagen selbständig, also unbewusst, eine davon aus. Irgendwo tief in uns sitzt sehr wohl eine Freiheit, wir können sie nur nicht so handhaben wie wir wollen. - "Seltsam???" -
Doch das entbindet uns nicht von der Verantwortung für unsere Handlungen. Denn selbst wenn unser Bewusstsein nicht in dem Maß beteiligt ist, wie wir bisher glaubten - das Unbewusste können wir durchaus beeinflussen, und "böse" Handlungen sehr wohl verhindern. Es liegt an uns. - "Wirklich???" -
Zitat Ende.
Nun spuere ich aber, dass selbst der Entschluss, etwas zu tun, nicht "mein" Werk ist. "ES" werden Entscheidungsmoeglichkeiten durchgespielt und das sogenannte Richtige oder Falsche ausgewaehlt. So dass selbst das sogenannte Boese nicht verhindert werden kann, wie man ja ueberall sieht.
Dem lebendigen Sein geht es geplanter Maßen um Konstruktivitaet und Destruktivitaet. Dies in Waage gehalten, verhindert auf der Erde ein Gewimmel. Die schlauesten Koepfe werden ueberleben. Ich tippe auf die Einzeller. Vielmehr, "ES" tippt auf die Einzeller. Bleibt noch die Frage, wenn auch die Einzeller fort sind: Was hat das Leben hier fuer einen Sinn, wenn es am Ende dann doch verschwindet?
"ES" sagt mit meinen Lippen: "Och mein Kleener, geniesse doch immer die Gegenwaertigkeit. Da ist soviel, was du gebrauchen kannst. Aber ich mach das schon. Keine Bange."
allman
ES geschieht was....
ES= ich nenne es Tao..frei nach Lao Tse.
ES fährt mich um 14.00 Uhr heute in Urlaub.. Tschüüüss.
Johannes
"ES" werden Möglichkeiten wahrgenommen, ohne ein Richtig oder Falsch und verwirklicht.
>>Dem lebendigen Sein geht es geplanter Maßen um >>Konstruktivitaet und Destruktivitaet.
Dem lebendigen Sein geht es um Konstruktion von Überlebensfähigem, Destruktives ist das was stirbt, also nicht länger überleben kann und dient der unerschöpflichkeit des "ES" für seine Konstuktionen von Lebendigem.
Der Mensch hat "freien " Willen nur in der Gestaltung seiner Lebensumstände. Durch seine, durch ihn, gewollte Anpassung der Umwelt an seine Lebenswünsche. Im Gegensatz zum "ES" hat er die Möglichkeit zu Entscheiden, weil er nicht im Gegenwärtigen leben braucht, er hat Geschichte und kann daran Glauben. Er kann wählen und er Entscheidet sich für eine Möglichkeit im Glauben eines bessern Überlebens. Wenn sein Überleben sich verschlechtert bewertet er diese Entscheidung als falsch und endscheidet sich bei nächster Gelegenheit anders. Dabei begeht er meistens den Fehler das er übersieht das die Verhältnisse von damals nie gleich sind. Er setzt aber Gleich anstatt vergleichend zu prüfen.
"Das es schlecht ist wie es ist wissen wir sofort. Das es gut war wie es war wissen wir später" H.Knef Dieser Satz macht sehr deutlich wo der freie Wille ist.
Dein Zitat bleibt vollkommen unberührt,denn genau so macht es "ES", aber eben nicht der Mensch als "Verstehend" denkendes Wesen.
Dieses Zitat betrifft den Willen des Menschen überhaupt nicht sondern nur das Gescöpf von "ES", das eben genau so in seinen körperlichen Überlebensdrang geschaffen sein muss.
liebe Grüsse
Helmut
du weisst nicht, dass du ES bist, also bist du es nicht. Oder man tut so, als sei man nicht ES und ist es nicht.
Es gibt sicherlich noch keine gute ES-Bibel.
"Ist unser aller Wille frei?" koennte die Frage auch heissen. Da wirds aber schon prekaerer mit der Antwort eines ichwollenden Menschen.
Aber wie Bruder Ho sagt: Kokolores. Denken ausknipsen und einfach durch die Welt reiten. Ist nur die Frage: Fotografieren wofuer?
Ich bin gewiss: "ES" liebt "seine" Bilder. "Seine" hier nicht auf Bruder Ho bezogen.
Ich sag euch, dieser Wechsel vom Ich- in den ES- Zustand und wieder zurueck ist die reinste ES-Zauberei. Ich denke dabei aber auch an die Aggregatzustaende. In der deutschen Rechtschreibung steht dafuer u.a.: "Aneinandereihung von Teilen zu einem Ganzen". Und wenn die Teile zusammengefuegt sind, beginnt eine neue ganzheitlichere Qualitaet (Siehe Prinzip - Dampf, Wasser, Eis). Es bildet sich ein ganzheitlicheres Netzwerk aus. Oder ist dieses NW schon vordefiniert? Jedenfalls bekommt man mit Hilfe des Denkens die Idee, dass das ganze Sein in sich vollkommen vernetzt ist und dementsprechend funktioniert. Aber ich komme nicht davon los, dass diese Funktionalitaet mit ihren Manifestationen vordefiniert ist.
Geniessen wir den Aggregatzustand des Ichwollens. Aber das ist nicht allein die Wahrheit. Es geht wohl mit Zweisamkeit weiter, dann kommt schon die Gruppe, das Team, Familie, Gemeinschaft, Staat, Staatenbund, Weltbund, Weltenbund ... und all die weiteren kleinen Fische noch. Statt sich gleich ganzgeworden und ohne Ichwollen im Zen oder ES wiederzufinden. Wobei noch geklaert werden koennte, ob es nicht doch einen Unterschied zwischen Zen und ES gibt?
Sonntagsmorgengruss von
allman
Schön wie Du die beiden Ochsenbilder 8 und 9 beschreibst. Ich dachte von Dir gelesen zu haben das sie Dir zu einseitig sind. Offensichtbar ist es nicht so.
liebe Grüsse
Helmut
was ist der Unterschied zwischen der linken (Helmut) und rechten (allman) auf dem pic? Na, da bin ich aber einmal auf Eure Antwort gespannt ;o)
http://community.webshots.com/photo/69224572/82000536eKhBab
Bruder Ho
Wenn, auf dem Bild, Unterschiede wären würdest Du eine Antwort haben.
liebe Grüsse
Helmut
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
ob frei oder nicht frei, ist nicht die Frage. Das ist so müßig wie die Frage nach dem ersten Sein auf der Welt, ob Huhn oder Ei. Kokolores.
Bruder Ho
gibt es nun keinen freien willen, so liegt auch die entscheidung und der glaube an einen freien oder unfreien willen nicht im ermessen des individuums.
ist er frei, so kann er sich für eines entscheiden.
wahrscheinlich sind wir "fremdbestimmte" wesen, die auch an einen freien oder unfreien - je nach individuum - willen glauben müssen, so ist es auch gleich wie rum man jetzt steht.
heute morgen gegen sechs uhr, noch leicht schlaf trunken, bin ich in die küche gegangen. kaffee oder tee? ich entschied mich für dampfenden kaffee. lust auf frühstück? nö, dacht ich mir - später.
'der höchste weg ist gar nicht schwer - er mag nur das wählen nicht!' (joshu)
und jetzt will ich nen happen essen!
schönen sonntag ( ) ho-kai
klingt gut mit dem hoechsten Weg und so,
dann werde ich mich jetzt auch mal fruehstuecken lassen.
allman
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
warum auf einmal solche Abwehr und Nivellement-Versuche? Auf einmal gibt es sogar unsinnige Fragen. Jede Frage ist unsinnig, wenn "ich" das will. Lass bei dir alles amputieren, was unsinnig ist. Das wirst du gewiss nicht tun. Denn du bist voller Sinn. Also sind auch deine bzw. meine Fragen voller Sinn, egal welcher Art.
Was ist schon dabei, wenn man checkt, dass man keinen freien Willen hat. Ich fuehl mich befreit und entlastet. Fuehl mich von Verantwortungen voellig entbunden. Ich bin ja nur eine "Marionette" von ??? "ES" oder von "Zen".
Was aendert diese Erkenntnis nun an dem, wie ich lebe?
Ich werde zum Bhakti-Yogi. Alles Tun in Liebe. Aber der Zustandswechsel ist programmiert. Die Last kommt wieder. Und sie geht wieder. Fine.
Strahlend laechelnd
allman
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können