Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Wenn zwei Seelen sich berühren,
ganz im andern sich verlieren,
wenn zwei Seelen sich verbinden,
ganz im anderen sich finden,
ist das pur' Glückseligkeit
mit einem Hauch von Ewigkeit.
Zennist: Du bist also sicher, dass das nicht das Wesen von Zen ist?
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
snoop_O: dazu eine theorie...
wer anderen seine weisheiten erzählt oder
sonst irgendetwas kundtut...
hat von zen rein garnichts verstanden.
PengLai: "wer anderen seine weisheiten erzählt oder
sonst etwas kundtut...
hat von zen rein garnichts verstanden."
Das reine "Garnichts" des Zen verstehen. Nicht schlecht!
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
HelmutLange: Hallo Sabine
Du bschreibst Liebe zu oder mit etwas, das ist richtig.
Wesen von Zen ist das nicht nur eine Vorstellung.
Zen geht darüber hinaus über das Leben hinaus und über den Tod. Es ist vollkommen ohne Vorstellungen oder Worte oder Zeichen oder Substanz.
liebe Grüsse
Hemut
unter Ewigkeit hätte ich auch verstanden, daß es über den Tod hinaus geht.
Alles Liebe von Sabine
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Bruder-Ho: Morjen Sabine,
sagt Dir einer: Das ist das Wesen von Zen !, vergiß es. Sagt Dir einer: Das ist nie und nimmer das Wesen von Zen !, vergiß auch das. Du mußt es herausfinden für Dich, in einem Dojo ist der Ort der inneren Einkehr und ein Lehrer, der mit dem Finger darauf zeigt. In Büchern sind auch nur Worte.
herzlich
Andreas
PengLai: Hallo Königin von Saba,
Was bleibt übrig, wenn Du die Worte dieses schönen Gedichtes wegnimmst?
Bleibt überhaupt etwas übrig?
Farbfleck: Durch solch liebende Verschmelzung pflantzt
sich der Dharma doch auch fort, oder ?
Allerdings kenne ich auch Fälle, wo die
Verschmelzung weniger gelungen ist, ich meine
diese Doppelwesen aus Mann und Frau. Oder
was sagt meine andere Hälfte dazu ? Oder
beim Hippie - Festival, da verschmelzen
gleich noch viel mehr Seelen zu großen Klumpen, so daß es selbst mich einsam drumherumschleichenden Schakal gruselt.
Auch die haben ihre Ewigkeit indem sie's immer
wieder machen ...
Aber jetzt den Wahnsinn beiseite. Wielange währt
denn dieser Hauch von Ewigkeit ? Was meine egoistische Wenigkeit angeht, so lehne ich jede
EWIGKEIT ab, die nicht JEDEN TAG und jede
Sekunde also IMMER zu haben ist.
Doch dem Wesen von Zen kommt man wohl auch auf diesem Weg näher (vielleicht mit etwas weniger Gefühlsüberschwang ;) - eine liebe Freundin hat's einmal so ausgedrückt: Loving-kindness, compassionate presence... (Was da alles mitschwingt, ist schlecht zu übersetzen)
der Autor des Gedichts ist eine Frau: Sabine Gabriel, falls Du jemals was von ihr gehört hast. Sie dankt Dir aber sehr herzlich dafür, daß Du sie in der Nähe von solchen erlauchten Meistern wie Goethe oder Hesse siehst.
Herzlichen Dank und alles Liebe von Sabine
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
wer anderen seine weisheiten erzählt oder
sonst irgendetwas kundtut...
hat von zen rein garnichts verstanden.
sonst etwas kundtut...
hat von zen rein garnichts verstanden."
Das reine "Garnichts" des Zen verstehen. Nicht schlecht!
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du bschreibst Liebe zu oder mit etwas, das ist richtig.
Wesen von Zen ist das nicht nur eine Vorstellung.
Zen geht darüber hinaus über das Leben hinaus und über den Tod. Es ist vollkommen ohne Vorstellungen oder Worte oder Zeichen oder Substanz.
liebe Grüsse
Hemut
unter Ewigkeit hätte ich auch verstanden, daß es über den Tod hinaus geht.
Alles Liebe von Sabine
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
sagt Dir einer: Das ist das Wesen von Zen !, vergiß es. Sagt Dir einer: Das ist nie und nimmer das Wesen von Zen !, vergiß auch das. Du mußt es herausfinden für Dich, in einem Dojo ist der Ort der inneren Einkehr und ein Lehrer, der mit dem Finger darauf zeigt. In Büchern sind auch nur Worte.
herzlich
Andreas
Was bleibt übrig, wenn Du die Worte dieses schönen Gedichtes wegnimmst?
Bleibt überhaupt etwas übrig?
sich der Dharma doch auch fort, oder ?
Allerdings kenne ich auch Fälle, wo die
Verschmelzung weniger gelungen ist, ich meine
diese Doppelwesen aus Mann und Frau. Oder
was sagt meine andere Hälfte dazu ? Oder
beim Hippie - Festival, da verschmelzen
gleich noch viel mehr Seelen zu großen Klumpen, so daß es selbst mich einsam drumherumschleichenden Schakal gruselt.
Auch die haben ihre Ewigkeit indem sie's immer
wieder machen ...
Aber jetzt den Wahnsinn beiseite. Wielange währt
denn dieser Hauch von Ewigkeit ? Was meine egoistische Wenigkeit angeht, so lehne ich jede
EWIGKEIT ab, die nicht JEDEN TAG und jede
Sekunde also IMMER zu haben ist.
In wieviele Teile kannst Du eine Sekunde teilen?
Grüße,
Imouto
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Doch dem Wesen von Zen kommt man wohl auch auf diesem Weg näher (vielleicht mit etwas weniger Gefühlsüberschwang ;) - eine liebe Freundin hat's einmal so ausgedrückt: Loving-kindness, compassionate presence... (Was da alles mitschwingt, ist schlecht zu übersetzen)
metta bhavana
() Wolfgang
der Autor des Gedichts ist eine Frau: Sabine Gabriel, falls Du jemals was von ihr gehört hast. Sie dankt Dir aber sehr herzlich dafür, daß Du sie in der Nähe von solchen erlauchten Meistern wie Goethe oder Hesse siehst.
Herzlichen Dank und alles Liebe von Sabine
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können