hallo,
ich beschäftige mich seit einiger zeit mit zen, was ich fragen will
- wenn es mein ziel ist alles (menschen, tiere, dinge,...) zu lieben, bedingunslos, ohne egoismus, universell, in einheit mit allem, bin ich dann bei zen richtig?
- wenn ja, wer ist in dieser position so zu lieben?
- gibt es in österreich die möglichkeit in einem zen kloster zu leben "fulltime" ohne zahlen zu müssen oder bestimmte fähigkeiten zu haben?
- grob der unterschied zwichen rinzai-zen und soto-zen
vielen dank im vorhinein
mit freundlichen grüßen
Im Rinzai übt der Schüler mit einem Koan und im Soto sitz er sich Moos an den Hintern.
Diese Liebe lebt der, der alles losgelassen hat, auch das Fulltime-Klosterleben!
du bist in jedem Forum richtig, wenn du bedingungslos, ohne Egoismus, universell, in Einheit mit Allem lieben willst. Moege deine Liebe allzeit bedingungslos strahlen.
Herzlich willkommen.
allman
" Entsinne Dich, Du bist hierhergekommen, weil Du die Notwendigkeit verstanden hast, mit Dir selbst zu kämpfen - nur mit Dir selbst. Danke also jedem, der Dir eine Gelegenheit dazu bietet."
G.I. Gurdjieff / Zitiert in: Die Kunst ein perfekter Idiot zu werden /Bruno Martin
Gurdjieff ist, vieleicht, keine Buddhist aber ein verhurter und versoffener Meister.
liebe Grüsse
Helmut
Praktizierst du schon?
Herzlich willkommen
timepoint5
...mir hat vor meinem egoismus gegraussst...
...ich will geliebt werden...
...ich strebe gutes an und will schlechtes vermeiden...
...ich will meine verblendungen auslöschen...
...ich glaube es ist mein weg liebe zu leben, da ich um ihren wert weis...
...ich will ziele haben...
...ich will ein leben mit sinn führen...
...ich glaube an die einheit, ich glaube an die möglichkeit dieser edlen liebe wie ich sie mir vorstelle...
...ich denke...
...ich habe angst (selbstwertgefühl)...
...ich will leben...
leider kennt ihr mich nicht, leider kenne ich mich nicht, DANKE das ihr auf meine fragen antwortet, das bedeutet mir...
schön
Ich erkenne mich in dir wieder
Ob dies der richtige weg für dich ist wirst du warscheinlich selbst raus finden müssen / dürfen. Probier zazen einfach mal aus. Wenn du einen für dich passenen zen lehrer finden kannst, dann besuch den doch mal. Wenn du zugang zu zenlektüre hast, lesen kann recht hilfreich sein.
Alles gute
timepoint5
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Ich versuche mich aber jetzt trotzdem mal in einer Antwort, da ich - wie so oft in diesem Forum - mit den Antworten nicht zufrieden bin. Viel zu oft entsteht eine Diskussion die überhaupt nichts mit der Eingangsfrage mehr zu tun hat.
>wenn es mein ziel ist alles (menschen, tiere, >dinge,...) zu lieben, bedingunslos, ohne >egoismus, universell, in einheit mit allem, bin >ich dann bei zen richtig?
Meines Verständnisses nach findet man durch das Zazen (Versenkung im Sitzen) zurück zu seinem ursprünglichen Sein.
Pures Sein (wie man es vielleicht nur im Tod erfährt) kennt keine Sorgen, Probleme, keine negativen Gedanken, keine positiven Gedanken, keine Ängste, keine Freude.
Dennoch glaube ich, dass der Zustand des Seins ein wohliger Zustand ist.
Am Weg dorthin erkennt man Wahrheiten über das Sein.
So z. B., dass alles eins ist.
Dass die Welt wie wir sie sehen nur eine Verblendung des Verstandes ist.
Mitgefühl für Mitlebewesen breitet sich aus.
Ich würde also sagen, ja, ZEN ist der Weg den Du suchst.
>wenn ja, wer ist in dieser position so zu >lieben?
Die gesamte Schöpfung.
>gibt es in österreich die möglichkeit in einem >zen kloster zu leben "fulltime" ohne zahlen zu >müssen oder bestimmte fähigkeiten zu haben?
Ich weiß, dass es soetwas in Japan gibt.
Dazu muss man wohl einen Roshi finden, der das unterstützt, denke ich.
In Österreich/Deutschland weiß ich es nicht.
Ich würde einfach mal in den jeweiligen Klöstern nachfragen.
Da wo ich meine Seshins mache, kostet es jedenfalls einen Batzen Geld für jede einzelne Woche.
Falls Du ein kostenloses (auch für länger) findest, lass es mich wissen ;-)
>grob der unterschied zwichen rinzai-zen und soto->zen
Oft kommen beide Formen in einer Mischung vor.
Ich glaube es ist auch letztendlich gar nicht so wichtig.
Soto konzentriert sich eher auf die reine Versenkung und man sagt ihr nach, dass hier sogar einige Kursleiter und Lehrer gibt, die keine echte Wesensschau erlangt haben.
Im Rinzai arbeitet man mehr mit Koans mit denen der Verstand zur Ruhe gebracht werden soll.
Auch soll es Unterschiede in der ZEN Praxis selbst geben. Wie z. B. die Blickrichtung zur Raummitte oder nach aussen hin, oder die Geschwindigkeit beim meditativen Gehen.
Ohne frech werden zu wollen, wenn der zustand des seins wohlig ist, wird mir etwas unwohl.
>>
Soto konzentriert sich eher auf die reine Versenkung und man sagt ihr nach, dass hier sogar einige Kursleiter und Lehrer gibt, die keine echte Wesensschau erlangt haben.
Ich favorisiere selber eher den Rinzai style, aber ich bin mir sicher das es "unerleuchtete erleuchtete" in beiden schulen gibt.
Ich hoffe damit wurde keine diskusion angezettelt.
no offence offered
es ist mir klar, das vieles eine Frage der Perspektive ist und man daher vorsichtig sein sollte mit den Antworten.
Aber ich habe meine Kompetenz daher vorher extra selbst angezweifelt, damit der Leser selbst abwägen kann, was er davon für sich richtig findet.
Meine Kritik am Forum betrifft aber weniger die Genauigkeit der Antworten.
Vielmehr - und das betrifft andere Treads mehr als diesen - schweift die Diskussion oft vom Thema ab. Und wenn sich dann die Leute über irgendetwas völlig anderes unterhalten, so wie wir beide jetzt eben plötzlich über meine Antwort zu diskutieren beginnen, so sinkt der Informationsgehalt schlagartig.
Für den Fragenden kann das ernüchternd sein.
Peter.
wie sieht es in mir aus, wenn ich mit meinen Antworten vorsichtig bin?
Es ist eine grosse Furcht da, etwas wichtiges entscheidendes zu verlieren. Das ist so kein angenehmes Existieren.
Lieber einen virtuellen Hieb vor die Muetze bekommen, aber promt zu wissen, wie andere eingestellt sind. Da kristallisert sich schnell raus, mit wem man wirklich ueber "Alles (Hoechster Informationsgehalt)" reden kann. Aber mancher denkt, er moege hier nur ja nicht bloed erscheinen. Einmal bloed immer bloed. Falsch. Es gibt Tage, wo die Sonne bloed auf und bloed untergeht. Aber wenn sie gar nicht da waere?
Wie kommt es, dass man vom Thema abschweift?
Es ist ein Anlaufnehmen zu neuer Konzentration, keine boese Absicht.
Gruss
allman
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können