Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Dem Atem folgen schützt vor intellektuelle Abgehobenheit. Bücherwissen ohne Erfahrung ist nur Halbwissen.
Alfred
Gelöschter Benutzer: der Praktizierende des Zazen
Was heist das?
Kann der Zazenpraktizierende mit grosser Gleichmut in diesem sehr schmerzhaften Prozess einfach sitzen bleiben und hält die Konfrontation mit sich selber und seinem Leben aus ?
Dann steht er auf und ?
Kommt mir vor wie ein Treffen mit dem Marburger Kreis: Eine Stunde Bibeltarbeit, Buch zu und dann erstmal über die Nachbarn herziehen.
Du willst mich nur verarschen.
und Tschüss
Irmela: Hallo Alfred,ich stehe auf Yoga Atmung,mit der man eigendlich sehr viele körperliche Beschwerden regulieren und das dritte Auge öffnen kann.Ohne Yogaatmung dürfte die Erleuchtung nicht klappen.Liebe Grüße von Irmela
Kienreich_Alfred: Ich grüße Dich Irmela
Den Atem bemerken und das Ausharren in den verschiedenen Körperhaltungen führt zu Wachheit und Selbsterkenntnis. Das Bewusstsein und die Präsenz wachsen, unbewusste Automatismen werden bewusst. Das ist gratis zu haben. Einfache Arbeiten hier im Westen eignen sich sehr. Östliche Traditionspflege kann hilfreich sein oder auch nicht!
Liebe Grüße von Alfred.
Das geht aber in eine andere Richtung meine ich.
Durch Pranayama manipuliert der Geist den Atem extrem (und umgekehrt),
beim reinen Beobachten des Atems (das ja auch während des Zazen geübt wird) geschieht keine solche Manipulation, der Atem reguliert sich selbst.
Ich glaube man kann es so verstehen, dass durch Pranayama eher Konzentration geübt wird, während mit dem Beobachten des Atems eine unfokussierte, freie Aufmerksamkeit einhergeht.
Ob damit "die Erleuchtung klappt" kann ich dir leider nicht sagen :)
()
Grüße
Michael
LordGi: "Durch Pranayama manipuliert der Geist den Atem extrem (und umgekehrt),
beim reinen Beobachten des Atems (das ja auch während des Zazen geübt wird) geschieht keine solche Manipulation, der Atem reguliert sich selbst."
es gibt verschieden anleitungen zum zazen.und es gibt eine anleitung von taisen deshimaru roshi in der eine forcierte längere ausatmung geübt wird.
bei den meisten anleitungen zum zazen wird aber in der tat dazu geraten den atem sich selbst zu überlassen.
erleuchtung und erwachen hängen nicht von irgeneiner technik ab.
techniken/übungen können das erwachen jedoch provozieren.
lionel messi
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Gelöschter Benutzer: hallo irmela
es ist schade das du meine erklärung die ich dir hinsichtlich des yoga und dem sogenannten dritten auge nicht wieter verwenden konntest.
ich kann dir aber bestätigen das sie wirklich den zur zeit bekannten erkenntnissen ensprechen.
ich denke es muß meine unvollkommene darstellungsart gewesen sein die dir nicht klarmachen konnte was gemeint war.
yoga:
die lehre über die verschiedenen möglichkeiten durch körperhaltung, nahrungsaufnahme und der atemtechnik(assanaslehre)sowie durch reduzierung der nahrungsaufnahme,einfluß auf den körper zu nehmen.mit dem ziel dem körperlichen zu entsagen um dem angenommenen reinkarnationszu entfliehen.
um das bewußtsein in den mentalen bereich zu orientieren nimmt der yogi an ,er müßte den körperlichen seine ablehnung demonstrieren.
dies geht soweit das er dem körper auch bewußt schaden zuführt mit nadel oder messer wie ich schon beobachtet habe.
da aber der körper auch durch diese art belastung resistent wird glaubt der europäische beobachter es wäre eine art fitnessübung.
in whrheit war das nie die absicht eines yogis da kann man sich das auch soviel wünschen wie man will.es ist begründet in der indischen religion und nicht im europäischen wunschdenken.
atmung (assanas:
die lehre von der möglichkeit durch die art des ausatmens geräuschresunans der verschiedenen töne,die chemischen reaktionen im körper zu beeinflussen.der sinn der übung ist es hauptsächlichder körper für mentahle infos zu öffnen in dem er sich sofort spürbar erschöpft.
man wählt bestimmte buchstaben die die letzten körperreserven beanspruchen.dieser weg verspricht wirklich einigen erfolg,da er schon in der bibel erwähnt wird denke ich ist dies bei echten zen leuten bekannt.
das dritte auge:
die laienhafte bezeichnung für das ähterzentrum.
in indien durch kennzeichnung auf der stirn.öffnen oder schliessen geht nicht ,konzentrieren und ignorieren wäre richtiger.
medizinische gesehen ist es die sogenannte zirbeldrüse die in diesem bereich angesiedelt ist und für die produktion eines bestimmten hormons in grenzsitusationen zuständig ist.
in der praktischen anwendung der zenlehre ist es das hauptzentrum in ätherbereich (aura).
zuständig für telepatie,psychokinese und der übertragung mentaler infos in den allgemeinen mentalbereich.
im dritten reich wählte man die bildliche darstellung aus dem indischen die den übermenschen darstellen sollte.das hakenkreuz.
zu sehen in fast allen darstellungen in den tempeln asiens die das aguazentrum beschreiben.
eventuell habe ich mich jetzt etwas deutlicher klarmachen können wenn nicht tut es mir leid.wenn ich deinem wunschdenken nicht entgegenkommen konnte bedaure ich das sehr.fragen zur praktischen durchführung kann ich dir sicherlich auch liefern.aber ich denke daran bist du nicht wirklich interessiert.
mit lieben grüssen reiner
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Irmela: Hallo Ikkyu,da hast Du Dich aber heute ins Zeug gelegt mit Deinem Artikel,ich finde es interessant was Du schreibst!Trotzdem kann ich immer noch nicht verstehen,warum der Yoga Weg und der buddhistische Weg so unterschiedliche sind .Im Yoga erscheint mir alles einfacher und unkomplizierter.Liege Grüße von Irmela
LordGi: "Dieses Zazen beinhaltet alle diese Erleuchtungsfaktoren, und jeder, der einige Zeit Praxiserfahrung hat, kann sehr schnell sehen, wie stark diese einzelnen Faktoren in seine Zazenpraxis hineinfliessen."
gut so,denn ich habe gar keine lust an meinen fingern die punkte abzulesen,die ich ständig erfüllen müßte um zu erwachen.
wenn ich mich ständig verbiegen und an mir arbeiten müßte um zu erwachen dann würde ich lieber weiterschlafen...und von sex träumen...
Gelöschter Benutzer: hallo dann hebe doch mal beim motorrad die beine hoch.während der fahrt kein problem.das heißt wenns läuft ist es fast egal wie man von a nach b gekommen ist.es geht wohl um den moment des anfangs.
der unterschied der wege des yoga und des buddhistischen weges sind dir nicht klar.
das ist eigendlich sehr schade.
ich werde es mal versuchen.
yoga ist die indische variante über den physischen bereich einfluß zu nehmen um einzig und allein dem reinkarnationsprozess zu entgehen.
diese theorie ist im hinduismus begründet.
so hat man die ergebnisse dieses prozesses auch im sogenannten kastensystem wiedergegeben.durch wegfall physischen informationen erreicht der yogi einen zustand des bewußten erlebens seiner mentalen wahrnehmungen.dies nennt der inder das satorierlebnis.diese praxis ist auch bei all unseren propheten bekannt die bewußt die physischen infos durch nahrungsentzug abschalteten.dies ist bekannt unter der bezeichnung fasten.hier allerdings wurde schon erwähnt das die sichtbarmachung der mentalen erscheinungen möglich ist.30 tage fasten liessen jesus den teufel wahrnehmen.
buddha versuchte dies auch und hätte dabei beinahe sein leben veloren.nur seinen dienern die man heute als seine freunde bezeichnet weil das besser ins bild passt das man sich gerne von ihm machen möchte,verdankte er es das er dies überlebte.
danach strebte er diesen zustand nicht mehr wegen der flucht aus dem reinkarnationprozess an.
vielmehr hatte er die möglichkeiten erkannt die in der wahrnemung der mentalen infos liegt.er erkannte das der grund nicht mehr so wie früher für ihn gelten sollte.
er begann sich ähnlich wie jesus seine eigenen gedanken zu machen.der buddhismus war geboren.
er wollte das alle wesen den sinn ihrer existenz im leben suchen ,im begreifen ihrer funktionen.
er war so erbost über den weg den er gegangen war
das er angab man solle den worten ,wie er vormals,nicht glauben weil die worte geschrieben stehn.er sagte glaube auch nicht den worten des vaters ,weil sie die worte des vaters sind sondern lasset die vernunft euch lenken.
seine anhänger nannten ihn einen erleuchteten.
er wuste um die dinge und er gab an zu fühlen was ein baum fühlt.
aber ich schweife ab danach war ja nicht gefragt.
der unterschied liegt in der zielsetzung und der dadurch bedingten durchführung um das ziel zu erreichen.
ich hoffe ich konnte ein wenig behilflich sein.
sollten noch fragen offen sein würde ich mich bemühen eine lösung zu finden.
liebe grüße reiner
Irmela: Hallo Franz F ,daß Problem liegt darin,daß ich ge über das ZEN Forum hier gerne etwas genaueres über ZEN Philosophie erfahren will und dies einfach nicht möglich ist,weil keine Zitate gebracht werden,bzw. selten und keine Form der Diskussion entsteht,hier im Forum.So kann ich halt immer nur über die Wortfetzen hier die ZEN Philosophie kennenlernen.Das Yoga hat keine Philosophie,entweder über die Atmung oder über das dritte Auge wird der Kontakt zu Gott aufgenommen und das erbringt immer wieder neue Erkenntnisse,so daß nach Yoga,auch die Erleuchtung etwas fließendes ist,im hier und jetzt entsteht.Liebe Grüße von Irmela
Gelöschter Benutzer: liebe irmela ich weiß das du mir auf präzise antwoten nicht im forum antwortest.
dann erklärst du aber das du über zen philosophie nichts hier auf dem forum erfahren könntest.
philosophie heißt den dingen auf den grund zu gehen um ihr wesen zu begreifen.
namen wie sokrates,plato oder archimedes waren philosophen die den dingen auf den grund gingen.
aber auch buddha und der von dir verehrte jesus gingen den dingen auf der grund .so konnte jesus seine mitmenschen mit seinen praktischen erfahrungen verblüffen.
ich habe doch schon mehrmals versucht dir die dinge durch fragen zu erklären.
philosophie ist die logisch, neutrale betrachtung von vorgängen und dingen.
neutral im sinne der philosophie wäre zum beispiel, gott logisch zu sehen.dadurch wird seine existens erklärbar und sein wesen offen gelegt.
gott:
erdachtes mentalwesen das nach dem chema der zenausbildung(alles was wirkung erzielt ist real)bis zur realität im mentalen bereich bis zum physischen bereich nachvollziehbar und
nach dem denkchema des voodokults manipulierbar ist.(siehe gebet)
voodo:
beeinflussung eines mentalen oder physisch existierenden wesens unter umgehung der physischen bereichs und zuhilfenahme physischer hilfsmittel.(beispiel kreuz,weihwasser).
manipulierbar sogar gegen seinen willen.
(siehe bibel bei elia gott muß gehorchen)
wenn du nun diese philosophische betrachtung meinst mußt du dich als gläubiger mensch fragen ob du das wirklich willst????
zen habe ich auch so schon auf dem forum definiert.
dasselbe habe ich mit yoga und mit dem von dir immer wieder erwähnten dritten auge getan.
auch habe ich den begriff meditation erklärt.in der neutralen betrachtung nach den regeln der philosophie ist dort kein fehler nachzuweisen.
nachfragen oder hinweise auf fehler waren von niemanden ins forum gestellt worden.
mit lieben grüßen reiner
Irmela: Hallo,lieber Reiner,ich meinte nicht Dich,ich finde Deine Beiträge immer ganz interessant,nur Du müßtest die Gesamtheit der Aussage zitieren und das Buch erkennbar machen,z.B.Dein Beispiel mit der Käseglocke hattes Du nicht als Vers angegeben,sondern als Deine Meinung.Dadurch daß die meisten hier Buchwissen als ihr Wissen ausgeben und der Gesamtzusammenhang des Gesagten aus dem Buch nicht mehr erkennbar ist kommt keine Diskussion zustande,sondern nur Wortfetzen,daß ist Schade,wir sollten irgednetwas brauchbares aus diesem Forum machen.So wie es jetzt ist,ist es ein Kinderspielplatz.Außerdem nervt mich,daß Du immer nur in form von Angriff reagierst.Liebe Grüße von Irmela
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
"daß Problem liegt darin,"
Ein Problem entsteht aus dem Widerspruch zwischen Wunsch und Tatsache.
"Zitate"
Es gibt massig Zen-Texte und Sutren im Internet, da kann man sich sehr gut informieren.
"Das Yoga hat keine Philosophie"
??? Was ist mit den Upanishads, den Samkhyakarikas, den Yoga-Sutras, der Bhagavadgita, der tanrischen Literatur usw.?
"auch die Erleuchtung etwas fließendes ist,im hier und jetzt entsteht."
:)
()
Grüße
Michael
Irmela: Hallo Michael,aber die indischen Schriften sind eine Anwendung der erleuchteten Erkenntnis,während es hier immer um den Weg geht.Ich bin keine Suchende,aber es würde mir Spaß machen mich in die ZEN Philosophie einzuarbeiten,aber es muß nicht sein,ich habe genug gelesen.Ich merke,daß mir das ZEN Forum gut tut,weil ich dadurch meine Anhänglichkeit an Personen die ich sehr liebe etwas abbauen kann.Liebe Grüße von Irmela
Gelöschter Benutzer: was ist dann nun aus dem begriff philosophie geworden?
habe ich da etwas falsches in der schule gelernt?
dort lernt man des es soviel heißt wie den dingen in ihrem wesen und in ihrer funktionsweise auf den grund gehen.
und nun lese ich
yoga hat keine philosophie.
hat keine funktionsweise???????
hat keine existensellen begründung?????
ja ich muß wohl noch vieles neu lernen.
liebe grüße reiner
Gelöschter Benutzer: liebe irmela
ich bin nun neugierig geworden.
wo genau steht wie man die erkenntnisse der erleuchtung anwendet???
ich würde gern lesen wer da ein nachvollziehbares beispiel zu benennen weiß.
mit der zenphilosophie hat man die funktionsweise erarbeitet und kann sie demonstrieren und nach fakten erklären.
ich wäre wirklich jedem dankbar der mir da weiterhilft.
bitte keine bücher oder verstorbene meister.ich lebe noch in dieser welt also sollte man hier und jetzt kontakt aufnehmen können.
mit lieben grüßen reiner
Gelöschter Benutzer: probleme sind doch nur lösungen in arbeitskleidung.
liebe grüße reiner
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
hier sitzen viele Gleichgesinnte, die jeder von eigenen Standpunkt aus den großen rosigen Apfel auf dem Tisch betrachten und seine Köstlichkeit preisen. Da er jedoch aus dieser und jener Perspektive jeweils etwas anders aussieht und man sich zudem auf seine ganz unterschiedlichen Attribute wertschätzend fixiert, wundert es nicht, dass man sich nie recht einig werden kann, wer denn nun die richtige Sichtweise zu benennen vermag, welche allen Geschmacksansprüchen gerecht wird.
Man könnte auch gemeinsam hinein beißen, um zu schmecken was daran so köstlich ist. Aber um den guten Geschmack scheint es hier weniger zu gehen, als um die Ansichtssachen, bei denen man sich jeweils wünscht, dass der andere zum selben Standpunkt finden sollte, den man selber inne hat. Wie aber, liebe Irmela, könnt das möglich sein, wenn man davon kein Stückchen nachzugeben bereit ist, so dass der Andere in diesem Standpunkt hinreichend tolerierten Platz vorfinden könnte?
Aber was soll´s, immerhin handelt es sich ja um einen großen runden Apfel, welcher von allen unterschiedlichen Seiten aus jeweils durchaus richtig betrachtet wird; und wenn man diese vielen Betrachtungsweisen des Dharma anzunehmen vermag, erkennt man ihn in all seinen Perspektiven, wobei es mich doch sehr wundern würde, wenn man darin Yoga nicht verstehen könnte.
()
Irmela: Hallo GastX,das Beispiel mit den Apfel ist gut,es kommt immer auf die Draufsicht an beim Zeichnen,auf den Eigenschatten!Ich zeichne am Liebsten in der Mittagssonne und dann schnell sciziert,damit der Schatten klein bleibt,hi,hi liebe Grüße von Irmela
Gelöschter Benutzer: das hast du gut dargestellt,ja so kennt man dich.
aber in der mittagssonne erkennt man auch schnell wo der apfel seine schwachstellen hat.
liebe grüße reiner
gastx: ...das ist ja das Natürliche am Apfel und irgendwie so vertraut Menschliche, dass auch an ihm Schwachstellen in der Mittagssonne zu finden sind.... Ich mag auch das sehr gern, weil man dann nicht so perfekt, so hart sein muß. Zu stark und hart ist irgendwie ebenso ungeniessbar wie zu schwach und weich.
:)
Gelöschter Benutzer: ich glaube dir nicht.
wenn du äpfel auf dem markt aussuchst suchst du dir dann die mit den fehlern aus oder siehst du nach denen die noch keine braunen flecken und erkennbare beschädigungen haben???
sag es nicht ich kenn die antwort schon hahahah...
liebe grüße reiner
Gelöschter Benutzer: für mich ist es 1.35 uhr hier in thailand.tschüs und gute nacht gruß reiner
gastx: Ich liebe den Herbst mit all seinen Vergänglichkeiten, den welkenden fleckigen Blättern, den überreifen Früchten die achtlos zu Boden fallen und zu Humus werden. Ich mag ihn ebenso wie die Tiere und Menschen, die in die Jahre gekommen sind und ruhiger werden und mit faltigen Gesichtern und weißen Haaren von unsagbar vielen Erfahrungen berichten.
Ich mag sie ebenso wie die frostige Stille des Winters und die kindliche Kraft des Frühlings.
Es muß nicht immer Sommer sein lieber Reiner, und nicht nur die makellose Pracht der vollen Blüte, denn mochte ich nur sie, würd ich sie begierig mit einem Messer herausschneiden aus natürlichen Werden und Vergehen, so dass schon nach Tagen das Glück, was sie mir schenkte, in der Vase verwelken.
Welche also ist die Beste all der Früchte?!
Nein, lieber Reiner, ich glaube nicht, dass du die Antwort bereits weist...
()
Gelöschter Benutzer: du hast wunderschön geschrieben ,worte die bewegen worte die mich bewegen.
ich habe das wichtigste in meinem leben verloren es war das vertrauen in einen menschen und ich glaubte das vertrauen in allen menschen verloren zu haben.
ich gab alles auf was mir wichtig erschien und verließ deutschland,meine familie,die annerkennung die ich genoß den respeckt den man mir zollte.
ich verließ menschen für die ich glaubte die verantwortung zu haben.ich verschenkte alles was ich besaß.auto, wohnungen ja sogar meine kleidung
meine bücher und ich begriff alles was der mensch braucht passt in einen sarg.
das was ich gelernt hatte half mir in thailand zu überleben.heute kommen die menschen aus der ganzen welt nach thailand geflogen und ich kann ihnen mit meinem bescheidenen wissen helfen.mein selbstwertgefühl ist mir nicht mehr so wichtig wie früher.
deine frage beantwortet der mensch sicherlich aus seiner jetzigen lage heraus geprägt durch alter, erfahrung und äußere umstände.
ich hätte früher sicherlich gesagt der erfolg des lebens.danach alles beherrschen zu können.
später die anerkennung der menschen.
heute sage ich es gibt sicherlich schönere früchte des lebens als die die ich als solche erkenne.
für mich ist die schönste frucht die ich im leben täglich pflücken möchte,
die gewissheit etwas sinnvolles zu tun und meinem leben einen sinn zu geben der allen nutzt.
und wenn mir heute eine alte frau oder ein schwerkranker mann sagt das er glücklich ist das er mich getroffen hat weiß ich das ich noch sehr lange so denken werde.
mit lieben grüßen reiner du schreibst wirklich schön.
gastx: Lieber Reiner, Brüderchen, es tut gut so von dir zu hören, von deiner Ehrlichkeit, deiner Trauer und deinem Glück den Sinn in der Freude gefunden zu haben, die du in anderen erweckst. Ich danke dir, weil du so auch mir diese Freude und Einsicht vermittelst, über viele Tausend Kilometer hinweg...
Ich grüße dich aus deiner Heimat, aus Köln, wo ich gerne deiner Erzählung einer weite Reise durch das Leben lauschen würde, auf der du das Vertrauen in deine Lieben verloren hast, um es in Selbstlosigkeit wieder zu finden.
Wenn man alles aufgeben musste, woran man Halt gefunden hat und einem nichts mehr bleibt als nur das pure Leben, dann ist es wie eine Pflanze, die in frischer Erde ihre Wurzel gräbt und ganz neu zu wachsen beginnt. Wie ein junger Baum, der sich nun aus eigener Wurzelkraft selbstständig und stark entfalten kann, mit guter frischer Frucht, die ein jeder gerne schmeckt. Damit hast du uns heute reich beschenkt, uns, die wir am gegebenen Schicksal und Besitz oft so angstvoll klammern, als verlöre man sein Leben, wenn es uns genommen würde. Wir sehen durch dich, dass es auch in der Ferne allen Grund zur Freude und Hoffnung gibt. So bist du jemand der für uns den steilen Weg durch die Besitzlosigkeit gegangen ist, von dem man sonst nur in Büchern liest...und du bist nun angekommen in dir selbst Zufriedenheit und das Glück zu finden.
Ja, so sind wir. Wir glauben in unseren Beziehungen, in gesicherter Arbeitsstelle, im Besitz und materiellen Dingen Garantie für Freude und Glück zu haben und sehen, wie trügerisch und rasch vergänglich all dies in Wahrheit ist. Auch ich hab meine Lieben verloren, so unersättlich wie ich einmal war, und nun halte ich mich fest an der Arbeit, am Einkommen, wie am Schilf in einem reißenden Strom der Zeit. Schon bald wird auch dieser Inhalt mir verloren sein und dann muß ich hinsehen, in welchen Grund die Wurzeln meines Lebens den Sinn zu ergreifen vermögen. Bei dir werde ich mir Rat erfragen. Du hast Erfahrung, die mir fehlt. Respekt, mein Lieber, das du nicht aufgegeben hast! Respekt, in der Ferne für uns da zu sein. Ach, hätt ich nur deinen Mut, so würden mir Flügel wachsen, um rund um die Welt zu reisen, frei von Angst Vergängliches und Liebes zu verlieren.
Ich wünsch dir ganz viel Glück und Zuversicht und die Gewissheit, dass ich es wirklich ernst meine jenen Spruch zu sagen: Wir Kölner lassen keinen allein. Wenn ich was für dich tun kann, lass es mich wissen: wdwdwd@gmx.de.
Gelöschter Benutzer: ich weiß nichts mit deiner ehrlicherscheinenden botschaft anzufangen.
warum diese anteilnahme?
melde dich doch auf meinem profil oder vervollständige dein eigenes damit ich weiß mit wem ich mich austausche.
liebe grüße reiner
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Was heist das?
Kann der Zazenpraktizierende mit grosser Gleichmut in diesem sehr schmerzhaften Prozess einfach sitzen bleiben und hält die Konfrontation mit sich selber und seinem Leben aus ?
Dann steht er auf und ?
Kommt mir vor wie ein Treffen mit dem Marburger Kreis: Eine Stunde Bibeltarbeit, Buch zu und dann erstmal über die Nachbarn herziehen.
Du willst mich nur verarschen.
und Tschüss
Den Atem bemerken und das Ausharren in den verschiedenen Körperhaltungen führt zu Wachheit und Selbsterkenntnis. Das Bewusstsein und die Präsenz wachsen, unbewusste Automatismen werden bewusst. Das ist gratis zu haben. Einfache Arbeiten hier im Westen eignen sich sehr. Östliche Traditionspflege kann hilfreich sein oder auch nicht!
Liebe Grüße von Alfred.
Das geht aber in eine andere Richtung meine ich.
Durch Pranayama manipuliert der Geist den Atem extrem (und umgekehrt),
beim reinen Beobachten des Atems (das ja auch während des Zazen geübt wird) geschieht keine solche Manipulation, der Atem reguliert sich selbst.
Ich glaube man kann es so verstehen, dass durch Pranayama eher Konzentration geübt wird, während mit dem Beobachten des Atems eine unfokussierte, freie Aufmerksamkeit einhergeht.
Ob damit "die Erleuchtung klappt" kann ich dir leider nicht sagen :)
()
Grüße
Michael
beim reinen Beobachten des Atems (das ja auch während des Zazen geübt wird) geschieht keine solche Manipulation, der Atem reguliert sich selbst."
es gibt verschieden anleitungen zum zazen.und es gibt eine anleitung von taisen deshimaru roshi in der eine forcierte längere ausatmung geübt wird.
bei den meisten anleitungen zum zazen wird aber in der tat dazu geraten den atem sich selbst zu überlassen.
erleuchtung und erwachen hängen nicht von irgeneiner technik ab.
techniken/übungen können das erwachen jedoch provozieren.
lionel messi
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
es ist schade das du meine erklärung die ich dir hinsichtlich des yoga und dem sogenannten dritten auge nicht wieter verwenden konntest.
ich kann dir aber bestätigen das sie wirklich den zur zeit bekannten erkenntnissen ensprechen.
ich denke es muß meine unvollkommene darstellungsart gewesen sein die dir nicht klarmachen konnte was gemeint war.
yoga:
die lehre über die verschiedenen möglichkeiten durch körperhaltung, nahrungsaufnahme und der atemtechnik(assanaslehre)sowie durch reduzierung der nahrungsaufnahme,einfluß auf den körper zu nehmen.mit dem ziel dem körperlichen zu entsagen um dem angenommenen reinkarnationszu entfliehen.
um das bewußtsein in den mentalen bereich zu orientieren nimmt der yogi an ,er müßte den körperlichen seine ablehnung demonstrieren.
dies geht soweit das er dem körper auch bewußt schaden zuführt mit nadel oder messer wie ich schon beobachtet habe.
da aber der körper auch durch diese art belastung resistent wird glaubt der europäische beobachter es wäre eine art fitnessübung.
in whrheit war das nie die absicht eines yogis da kann man sich das auch soviel wünschen wie man will.es ist begründet in der indischen religion und nicht im europäischen wunschdenken.
atmung (assanas:
die lehre von der möglichkeit durch die art des ausatmens geräuschresunans der verschiedenen töne,die chemischen reaktionen im körper zu beeinflussen.der sinn der übung ist es hauptsächlichder körper für mentahle infos zu öffnen in dem er sich sofort spürbar erschöpft.
man wählt bestimmte buchstaben die die letzten körperreserven beanspruchen.dieser weg verspricht wirklich einigen erfolg,da er schon in der bibel erwähnt wird denke ich ist dies bei echten zen leuten bekannt.
das dritte auge:
die laienhafte bezeichnung für das ähterzentrum.
in indien durch kennzeichnung auf der stirn.öffnen oder schliessen geht nicht ,konzentrieren und ignorieren wäre richtiger.
medizinische gesehen ist es die sogenannte zirbeldrüse die in diesem bereich angesiedelt ist und für die produktion eines bestimmten hormons in grenzsitusationen zuständig ist.
in der praktischen anwendung der zenlehre ist es das hauptzentrum in ätherbereich (aura).
zuständig für telepatie,psychokinese und der übertragung mentaler infos in den allgemeinen mentalbereich.
im dritten reich wählte man die bildliche darstellung aus dem indischen die den übermenschen darstellen sollte.das hakenkreuz.
zu sehen in fast allen darstellungen in den tempeln asiens die das aguazentrum beschreiben.
eventuell habe ich mich jetzt etwas deutlicher klarmachen können wenn nicht tut es mir leid.wenn ich deinem wunschdenken nicht entgegenkommen konnte bedaure ich das sehr.fragen zur praktischen durchführung kann ich dir sicherlich auch liefern.aber ich denke daran bist du nicht wirklich interessiert.
mit lieben grüssen reiner
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
gut so,denn ich habe gar keine lust an meinen fingern die punkte abzulesen,die ich ständig erfüllen müßte um zu erwachen.
wenn ich mich ständig verbiegen und an mir arbeiten müßte um zu erwachen dann würde ich lieber weiterschlafen...und von sex träumen...
der unterschied der wege des yoga und des buddhistischen weges sind dir nicht klar.
das ist eigendlich sehr schade.
ich werde es mal versuchen.
yoga ist die indische variante über den physischen bereich einfluß zu nehmen um einzig und allein dem reinkarnationsprozess zu entgehen.
diese theorie ist im hinduismus begründet.
so hat man die ergebnisse dieses prozesses auch im sogenannten kastensystem wiedergegeben.durch wegfall physischen informationen erreicht der yogi einen zustand des bewußten erlebens seiner mentalen wahrnehmungen.dies nennt der inder das satorierlebnis.diese praxis ist auch bei all unseren propheten bekannt die bewußt die physischen infos durch nahrungsentzug abschalteten.dies ist bekannt unter der bezeichnung fasten.hier allerdings wurde schon erwähnt das die sichtbarmachung der mentalen erscheinungen möglich ist.30 tage fasten liessen jesus den teufel wahrnehmen.
buddha versuchte dies auch und hätte dabei beinahe sein leben veloren.nur seinen dienern die man heute als seine freunde bezeichnet weil das besser ins bild passt das man sich gerne von ihm machen möchte,verdankte er es das er dies überlebte.
danach strebte er diesen zustand nicht mehr wegen der flucht aus dem reinkarnationprozess an.
vielmehr hatte er die möglichkeiten erkannt die in der wahrnemung der mentalen infos liegt.er erkannte das der grund nicht mehr so wie früher für ihn gelten sollte.
er begann sich ähnlich wie jesus seine eigenen gedanken zu machen.der buddhismus war geboren.
er wollte das alle wesen den sinn ihrer existenz im leben suchen ,im begreifen ihrer funktionen.
er war so erbost über den weg den er gegangen war
das er angab man solle den worten ,wie er vormals,nicht glauben weil die worte geschrieben stehn.er sagte glaube auch nicht den worten des vaters ,weil sie die worte des vaters sind sondern lasset die vernunft euch lenken.
seine anhänger nannten ihn einen erleuchteten.
er wuste um die dinge und er gab an zu fühlen was ein baum fühlt.
aber ich schweife ab danach war ja nicht gefragt.
der unterschied liegt in der zielsetzung und der dadurch bedingten durchführung um das ziel zu erreichen.
ich hoffe ich konnte ein wenig behilflich sein.
sollten noch fragen offen sein würde ich mich bemühen eine lösung zu finden.
liebe grüße reiner
dann erklärst du aber das du über zen philosophie nichts hier auf dem forum erfahren könntest.
philosophie heißt den dingen auf den grund zu gehen um ihr wesen zu begreifen.
namen wie sokrates,plato oder archimedes waren philosophen die den dingen auf den grund gingen.
aber auch buddha und der von dir verehrte jesus gingen den dingen auf der grund .so konnte jesus seine mitmenschen mit seinen praktischen erfahrungen verblüffen.
ich habe doch schon mehrmals versucht dir die dinge durch fragen zu erklären.
philosophie ist die logisch, neutrale betrachtung von vorgängen und dingen.
neutral im sinne der philosophie wäre zum beispiel, gott logisch zu sehen.dadurch wird seine existens erklärbar und sein wesen offen gelegt.
gott:
erdachtes mentalwesen das nach dem chema der zenausbildung(alles was wirkung erzielt ist real)bis zur realität im mentalen bereich bis zum physischen bereich nachvollziehbar und
nach dem denkchema des voodokults manipulierbar ist.(siehe gebet)
voodo:
beeinflussung eines mentalen oder physisch existierenden wesens unter umgehung der physischen bereichs und zuhilfenahme physischer hilfsmittel.(beispiel kreuz,weihwasser).
manipulierbar sogar gegen seinen willen.
(siehe bibel bei elia gott muß gehorchen)
wenn du nun diese philosophische betrachtung meinst mußt du dich als gläubiger mensch fragen ob du das wirklich willst????
zen habe ich auch so schon auf dem forum definiert.
dasselbe habe ich mit yoga und mit dem von dir immer wieder erwähnten dritten auge getan.
auch habe ich den begriff meditation erklärt.in der neutralen betrachtung nach den regeln der philosophie ist dort kein fehler nachzuweisen.
nachfragen oder hinweise auf fehler waren von niemanden ins forum gestellt worden.
mit lieben grüßen reiner
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
"daß Problem liegt darin,"
Ein Problem entsteht aus dem Widerspruch zwischen Wunsch und Tatsache.
"Zitate"
Es gibt massig Zen-Texte und Sutren im Internet, da kann man sich sehr gut informieren.
"Das Yoga hat keine Philosophie"
??? Was ist mit den Upanishads, den Samkhyakarikas, den Yoga-Sutras, der Bhagavadgita, der tanrischen Literatur usw.?
"auch die Erleuchtung etwas fließendes ist,im hier und jetzt entsteht."
:)
()
Grüße
Michael
habe ich da etwas falsches in der schule gelernt?
dort lernt man des es soviel heißt wie den dingen in ihrem wesen und in ihrer funktionsweise auf den grund gehen.
und nun lese ich
yoga hat keine philosophie.
hat keine funktionsweise???????
hat keine existensellen begründung?????
ja ich muß wohl noch vieles neu lernen.
liebe grüße reiner
ich bin nun neugierig geworden.
wo genau steht wie man die erkenntnisse der erleuchtung anwendet???
ich würde gern lesen wer da ein nachvollziehbares beispiel zu benennen weiß.
mit der zenphilosophie hat man die funktionsweise erarbeitet und kann sie demonstrieren und nach fakten erklären.
ich wäre wirklich jedem dankbar der mir da weiterhilft.
bitte keine bücher oder verstorbene meister.ich lebe noch in dieser welt also sollte man hier und jetzt kontakt aufnehmen können.
mit lieben grüßen reiner
liebe grüße reiner
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
hier sitzen viele Gleichgesinnte, die jeder von eigenen Standpunkt aus den großen rosigen Apfel auf dem Tisch betrachten und seine Köstlichkeit preisen. Da er jedoch aus dieser und jener Perspektive jeweils etwas anders aussieht und man sich zudem auf seine ganz unterschiedlichen Attribute wertschätzend fixiert, wundert es nicht, dass man sich nie recht einig werden kann, wer denn nun die richtige Sichtweise zu benennen vermag, welche allen Geschmacksansprüchen gerecht wird.
Man könnte auch gemeinsam hinein beißen, um zu schmecken was daran so köstlich ist. Aber um den guten Geschmack scheint es hier weniger zu gehen, als um die Ansichtssachen, bei denen man sich jeweils wünscht, dass der andere zum selben Standpunkt finden sollte, den man selber inne hat. Wie aber, liebe Irmela, könnt das möglich sein, wenn man davon kein Stückchen nachzugeben bereit ist, so dass der Andere in diesem Standpunkt hinreichend tolerierten Platz vorfinden könnte?
Aber was soll´s, immerhin handelt es sich ja um einen großen runden Apfel, welcher von allen unterschiedlichen Seiten aus jeweils durchaus richtig betrachtet wird; und wenn man diese vielen Betrachtungsweisen des Dharma anzunehmen vermag, erkennt man ihn in all seinen Perspektiven, wobei es mich doch sehr wundern würde, wenn man darin Yoga nicht verstehen könnte.
()
aber in der mittagssonne erkennt man auch schnell wo der apfel seine schwachstellen hat.
liebe grüße reiner
:)
wenn du äpfel auf dem markt aussuchst suchst du dir dann die mit den fehlern aus oder siehst du nach denen die noch keine braunen flecken und erkennbare beschädigungen haben???
sag es nicht ich kenn die antwort schon hahahah...
liebe grüße reiner
Ich mag sie ebenso wie die frostige Stille des Winters und die kindliche Kraft des Frühlings.
Es muß nicht immer Sommer sein lieber Reiner, und nicht nur die makellose Pracht der vollen Blüte, denn mochte ich nur sie, würd ich sie begierig mit einem Messer herausschneiden aus natürlichen Werden und Vergehen, so dass schon nach Tagen das Glück, was sie mir schenkte, in der Vase verwelken.
Welche also ist die Beste all der Früchte?!
Nein, lieber Reiner, ich glaube nicht, dass du die Antwort bereits weist...
()
ich habe das wichtigste in meinem leben verloren es war das vertrauen in einen menschen und ich glaubte das vertrauen in allen menschen verloren zu haben.
ich gab alles auf was mir wichtig erschien und verließ deutschland,meine familie,die annerkennung die ich genoß den respeckt den man mir zollte.
ich verließ menschen für die ich glaubte die verantwortung zu haben.ich verschenkte alles was ich besaß.auto, wohnungen ja sogar meine kleidung
meine bücher und ich begriff alles was der mensch braucht passt in einen sarg.
das was ich gelernt hatte half mir in thailand zu überleben.heute kommen die menschen aus der ganzen welt nach thailand geflogen und ich kann ihnen mit meinem bescheidenen wissen helfen.mein selbstwertgefühl ist mir nicht mehr so wichtig wie früher.
deine frage beantwortet der mensch sicherlich aus seiner jetzigen lage heraus geprägt durch alter, erfahrung und äußere umstände.
ich hätte früher sicherlich gesagt der erfolg des lebens.danach alles beherrschen zu können.
später die anerkennung der menschen.
heute sage ich es gibt sicherlich schönere früchte des lebens als die die ich als solche erkenne.
für mich ist die schönste frucht die ich im leben täglich pflücken möchte,
die gewissheit etwas sinnvolles zu tun und meinem leben einen sinn zu geben der allen nutzt.
und wenn mir heute eine alte frau oder ein schwerkranker mann sagt das er glücklich ist das er mich getroffen hat weiß ich das ich noch sehr lange so denken werde.
mit lieben grüßen reiner du schreibst wirklich schön.
Ich grüße dich aus deiner Heimat, aus Köln, wo ich gerne deiner Erzählung einer weite Reise durch das Leben lauschen würde, auf der du das Vertrauen in deine Lieben verloren hast, um es in Selbstlosigkeit wieder zu finden.
Wenn man alles aufgeben musste, woran man Halt gefunden hat und einem nichts mehr bleibt als nur das pure Leben, dann ist es wie eine Pflanze, die in frischer Erde ihre Wurzel gräbt und ganz neu zu wachsen beginnt. Wie ein junger Baum, der sich nun aus eigener Wurzelkraft selbstständig und stark entfalten kann, mit guter frischer Frucht, die ein jeder gerne schmeckt. Damit hast du uns heute reich beschenkt, uns, die wir am gegebenen Schicksal und Besitz oft so angstvoll klammern, als verlöre man sein Leben, wenn es uns genommen würde. Wir sehen durch dich, dass es auch in der Ferne allen Grund zur Freude und Hoffnung gibt. So bist du jemand der für uns den steilen Weg durch die Besitzlosigkeit gegangen ist, von dem man sonst nur in Büchern liest...und du bist nun angekommen in dir selbst Zufriedenheit und das Glück zu finden.
Ja, so sind wir. Wir glauben in unseren Beziehungen, in gesicherter Arbeitsstelle, im Besitz und materiellen Dingen Garantie für Freude und Glück zu haben und sehen, wie trügerisch und rasch vergänglich all dies in Wahrheit ist. Auch ich hab meine Lieben verloren, so unersättlich wie ich einmal war, und nun halte ich mich fest an der Arbeit, am Einkommen, wie am Schilf in einem reißenden Strom der Zeit. Schon bald wird auch dieser Inhalt mir verloren sein und dann muß ich hinsehen, in welchen Grund die Wurzeln meines Lebens den Sinn zu ergreifen vermögen. Bei dir werde ich mir Rat erfragen. Du hast Erfahrung, die mir fehlt. Respekt, mein Lieber, das du nicht aufgegeben hast! Respekt, in der Ferne für uns da zu sein. Ach, hätt ich nur deinen Mut, so würden mir Flügel wachsen, um rund um die Welt zu reisen, frei von Angst Vergängliches und Liebes zu verlieren.
Ich wünsch dir ganz viel Glück und Zuversicht und die Gewissheit, dass ich es wirklich ernst meine jenen Spruch zu sagen: Wir Kölner lassen keinen allein. Wenn ich was für dich tun kann, lass es mich wissen: wdwdwd@gmx.de.
Lieber Gruß
x
warum diese anteilnahme?
melde dich doch auf meinem profil oder vervollständige dein eigenes damit ich weiß mit wem ich mich austausche.
liebe grüße reiner
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können