Hallo Zusammen,
welche Bücher zum Thema Zen, Zazen und Meditation findet Ihr gut?
Welche findet Ihr wichtig?
Welche sind Eure Lieblingsbücher?
Und: Gibt es ein gutes Buch von Dogen, das Ihr mir empfehlen könnt?
Ich mache gleich mal den Anfang und stöbere in meiner Bibliothek:
Da ist erstmal mein absolutes Lieblingsbuch:
"Die drei Pfeiler des Zen" on Philip Kapleau.
Es wurde zwar schon vor 40 Jahren geschrieben, hat aber nicht an Aktualität eingebüßt.
Nach einer - alles andere als oberflächlichen - Einführung in das Zazen werden in sehr interessanter Form Gespräche zwischen Schüler und Roshi geschildert in denen man sich oft wiederfindet.
Ausserdem werden die Wege von Zen-Schülern in einer art Tagebuch dargestellt bis hin zu deren Erleuchtungserfahrungen.
Isbn:3502643555
Dann habe ich da ein Buch von Taisen Deshimaru-Roshi, der sicher vielen hier ein Begriff sein wird. Er hat zu Lebzeiten das Zazen verbreitet, seine Schüler führen heute soweit ich weiß die großen Zen-Verbände International Zen Association und Zen-Vereinigung Deutschland.
Das Buch heißt "Za-Zen, Die Praxis des Zen".
Ich finde, es ist ein absolutes Standardwerk.
Es enthält eine Zusammenfassung seiner Vorträge, was einem aber gar nicht so vorkommt, da das Buch sehr übersichtlich strukturiert und aufbereitet und leicht zu lesen ist.
Isbn: 3921508118
Auch ein gutes Buch ist "Meditation. Die wichtigsten Methoden, Ziele und Übungen" von Helmut Brenner.
Es bringt Überblick in die Vielzahl der Meditationsformen.
Ausserdem habe ich festgestellt, dass man das Buch als Anfänger anders liest als jemand, der die Meditationen eigentlich schon grob kennt.
Das Buch hilft vielleicht ein wenig, sich auf seinem Weg zu orientieren.
Isbn: 3581671336
In allen drei Büchern kann man immer wieder lesen, ohne langeweile zu bekommen.
Und ich finde, alle drei sind "Standartwerke".
Bin schon gespannt auf Eure Buchtips.
Peter.
sollte ich alle Zen-Bücher bis auf eines weggeben - ich würde Bankeis "Zen-Lehre vom Ungeborenen" behalten.
Gruß,
Ken
O'Halloran, Maura Im Herzen der Stille
Dieses Buch hat mein Leben tatsächlich verändert.
Ich kenne auch keinen der das Buch nicht gut fand.
Her stehen auch noch ein paar Standart Bücher
http://www.sphinx-suche.de/lexpara/satori.htm
Gruss
timepoint5
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
gerade frisch gedruckt ist ein büchlein von rei ko michael sabaß sensei 'über die zenübung und warum wir uns das antun.'
sein büchlein ist in zwei teile gegliedert, nämlich einem praktischen, indem er von den schwierigkeiten schreibt, 'seinen eigenen unruhigen geist auszuhalten' und einem theoretischen teil, indem er die wichtigsten aussagen der buddhalehre erläutert. das ist eine aus meiner sicht sehr gelungene kombination zwischen theorie und praxis.
ich lese nicht viel, da mich die meißten zenbücher einfach nur langweilen. rei ko's buch gefiel mir dafür sehr!
isbn 3-934529-09-7
gruß ( ) ho-kai
ich koennte hier mein persoenliches Tagebuch empfehlen, was inzwischen mehr Seiten hat als vier Bibeln. Aber du wirst davon nur die erste Seite lesen, weil du ab dann nicht mehr anders kannst als selbst Tagebuch zu schreiben. Jedenfalls ist es mir so ergangen.
Will sagen, dass nicht nur Buecher ueber Zen und Meditation gut fuer den "Weg" sind. Gut auch eine ganze Reihe naturwissenschaftlicher Buecher. Damit das Staunen ueber die ALL-Intelligenz kein Ende nimmt und damit ganz tief im Gefuehl immer mehr Zusammenhang (Einssein) waechst, und wie von selbst Kontemplationen kommen.
Aber das beste Buch ist wohl das Internet.
Gruss
allman
hast Du keine Angst, dass jemand Dein Tagebuch liest?
Wie oft schreibst Du, und wieviel?
Wo kaufst Du die leeren Bücher ein und was für welche?
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Das Kleinod der Unterscheidung, Shankara.
Ich bin , Sri Nisargagadatta Maharaj
Beelzbubs Erzählungen für seinen Enkel, Gurdjieff
Das Buch des Gesetzes, Crowley
I Ging Das Buch der Wandlungen Richard Wilhem
Das Geheimnis der goldenen Büte Wilhelm/Jung
Beschreibungen dieser Werke? Tausende von Welten und Universen, ein Ziel: was ist Erleuchtung nicht.
liebe Grüsse
Helmut
das war eine gute Idee!
Und ich verrate dir auch,
was ich eben zuende gelesen habe:
" Der leere Spiegel"
(Erfahrungen in einem Zen-Kloster)
von Janwillem van de Wetering, der mit Mitte Zwanzig eineinhalb Jahre in einem Kloster in Japan verbrachte. Fand ich ziemlich aufschlußreich.
gruß
digne
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können