Was ist das eigentlich, mal rein theoretisch? Kann man das so verstehen wie die Atman-/Purusha-/Jiva-Konzepte (Upanishads, Samkhya, Vedanta...), also als das wahre Selbst, das unvergänglich, ewig, unbeschreiblich etc. ist und alles umfasst?
Ich komme da immer wieder ins Schleudern mit der zentralen Behauptung Buddhas, das es "kein Selbst" gibt. Wie ist das zu verstehen? Vielleicht wollte der Buddha ja nur vermeiden, dass es zu Spekulationen über das kommt, was unsagbar ist und nur erfahren werden kann?
:)
( )
Lies bitte das Herzsutra (in Deutsch) Dort steht es ganz exakt beschrieben, was die Buddhanatur ist, die Du besitzt, ich und sogar unser alter Haudegen so-so hat sie. Jede Kreatur und jegliches Ding. Nichts und niemand hat sich nicht! Klaro!?
Grüße
Hasenherz Dae Kyong
Buddhanatur ist in ALLEM, ja also - ist das nicht unser aller WAHRES SELBST?
gruss
( )
Dass das Ich, das Individuelle, die Person usw. Illusion ist, das behauptet auch der Samkhya, der Advaita etc.
Gibt es also jenseits der 5 Skhandas ein WAHRES SELBST?
Auch Buddha Shakyamuni redet häufig im Palikanon. Wenn Du darauf hingewiesen hättest, daß wir hier in einem Zenforum sind und nicht im Bibelunterricht, bekämst Du ein Schulterklopfer. So darfst Du Dich als intelorant betrachten. Und haben wir im Zen nicht so gerne. Also rede nicht nur von Achtsamkeit. Lebe es!
Hasenherz Dae Keyong
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Beim Lesen habe ich mich aber eben sehr an die bekannte Atman-Vorstellung erinnert gefühlt. Auch die Trennung zwischen Geist und Materie ist mir sehr geläufig (zb Bhagavadgita, Samkhya-Karikas usw.).
Ich habe im Grunde auch kein Problem, das so zu sehen - nur was ist dann das Besondere an Buddhas Lehre?
:)
beste grüße
"Es werden ... drei Arten der Buddha-Natur unterschieden, von denen keine in irgendeiner Weise einem "substanzhaften Kern" ähnelt: die allen Wesen 'angeborene' Buddha-Natur (gewissermaßen das Grundpotential), die durch die Übung des achtfachen Pfades herausgebildete Buddha-Natur und die aus der vollständigen Entfaltung des ursprünglichen Potentials entwickelte Buddha-Natur des Erwachten (jishôjû busshô, inshutsu busshô und shitokura busshô). Insbesondere wird die durch Übung herausgebildete Buddha-Natur (jishôjû busshô) von Buddha-Natur als Prinzip (ri busshô) unterschieden. Dieses Prinzip, dass die Buddha-Natur allen fühlenden Wesen als Potential zukommt, ist shôin, die grundlegende direkte Ursache (nach dem Mahaparinirvanasutra eine von drei) der aktualisierten Buddhanatur. Die anderen beiden Ursachen sind 'aktivierend', es handelt sich um die bedingende (!)Ursache (Dharma-Praxis) und die enthüllende Ursache (prajna)."
"Die Wahrheit" ist also die vollständige Verwirklichung (über das Denken hinaus) "im Einzelnen", im Nirmanakaya, im Nicht-mehr-Trennenden" der Buddhanatur als Prinzip (ri busshô) und das allgemeingültige Prinzip ist "Bedingtes Entstehen".
()
bel
LG
Roland
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können