Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Ich weiß gar nicht, ob es was zu gewinnen gibt, das macht es so zennig ...
Gasshô
mipoohji: Irgendwie hast Du mal zuviel Quark geglaubt. Müssen ganz schöne Deppen gewesen sein, die Dir das alles so konfus vermittelt haben... oder Du hast aus irgendeinem Grund was mißverstanden...
Das "Ego", das loszuwerden lohnt ist ganz gewiss nicht dasselbe Ich, was Du zur zeitlichen, örtlichen und sozialen Orientierung benutzt.
Es macht aber ungeheuren Spaß, auch das mal zeitweise beiseite zu legen und zu erleben, dass man selbst dann noch existiert...
Ein echter Verlust dieser Funktion wäre nackter Wahnsinn, Du würdest Dir Dein Futter in die Ohren stecken und in den Fernseher scheißen. Das kann´s ja wohl kaum sein...
Keinen Tag würde ein solcher Mensch überleben.
Nein, das macht keinen Sinn, also muss mit diesem loszuwerdenden Ego etwas anderes gemeint sein. Versuchs mal mit der Idee, falsche Vorstellungen loszuwerden und richtige zu behalten.
Anders gesagt, das was Du wirklich weisst zu behalten und das was Du nicht wirklich weisst zu hinterfragen bis da keine Unsicherheiten oder Sinnlosigkeiten übrigbleiben.
Nur das kann ernsthaft gemeint sein. Darüberhinaus ist es nicht so ganz verkehrt, sich auch der eigenen Vergänglichkeit ein wenig bewusst zu bleiben, zumindest wenn man sich danach fragen sollte, was denn wohl vor oder nach einem so existiert...
Alles mögliche aber ganz sicher nicht ich, wäre da eine ganz ordentliche Antwort...
Aber gut das sind Gedanken spiele, dem einen helfen sie dem anderen nicht...
Zen ist nicht etwas, das jeder tun sollte, müsste oder so... das ist etwas für Leute bei denen es gut passt. Dasselbe gilt für andere Meditationsformen. Und es gibt auch Menschen, für die ist das alles irgendwie nicht passend.
Das macht doch gar nichts. Der eine ißt lieber Pommes, der andere Salat. Da muss man doch keine Dogmen draus machen.
Was für Dich wirklich gut ist, bemerkst Du am einfachsten daran, dass es Dich rundum zufrieden macht. So eine lebendige Zufriedenheit, manche nennen es "glücklichsein".
Und ob Du´s glaubst oder nicht, es gibt Menschen, für die ist das Zazen. Wie gesagt, das heisst weiter gar nichts.
Wenn mich einer fragt, dann ist das eine von etlichen Empfehlungen, die ich geben kann. Weil das bei mir eben so funktioniert. Es gibt auch Dinge, die ich eher nicht empfehlen kann. Teils aus eigener Erfahrung, teils aus Beobachtungen.
Die Menschen wollen oft unbedingt eine einzige gültige Gebrauchsanweisung und kriegen das nicht auf die Reihe, wenn jemand anders sein möchte oder einfach anders ist. Das ist schon ganz schön doof, denn sowas gab es nie und wird es nie geben.
Du musst Dich also überhaupt nicht mit Buddha beschäftigen, kannst das sogar ablehnen, wenn es doch Dir nichts bringt. Denk aber nicht, dass es deswegen für andere ebenso sein muss, sollte... sonst machst Du ja denselben Quark mit dem man Dir auf den Sack gegangen ist.
Buddha abzulehnen ist so ziemlich das blödeste womit man sich beschäftigen kann. Die Zeit kann man doch besser mit Sachen verbringen, die einem guttun. Und was das ist merkt man eben daran, dass sie guttun... woran denn sonst?
Mch Dir bloß keinen Knoten ins Gehirn... die kriegt man so schlecht wieder raus...
Gruß
mipooh
Gelöschter Benutzer: Tamas (Es ist wie es mit allen Sinnen erkennbar ist)
Widersprüche entstehen nur bei nicht wahrnehmen der Objekte wie sie sind/erscheinen.
Raja (Es verhält sich genau so wie es sich nach den erkannten Regeln verhält)
Widersprüche entstehen wenn klar logische Strukturen durch Gefühle gestört oder gesteuert werden. Wenn Denken durch gefühlter Wahrheit gelenkt werden.
Satwa (Ich fühle und dieses fühlen ist an der Situation gebunden und entsteht aus der Lage in der ich jetzt bin)
Widersprüche entstehen wenn Gefühle mit Gedanken an vergangenen/zukünftigen Gefühlen bedacht werden. Mitempfinden wird zu Mitleid, Liebe wird zu Besitzverlangen.
Buddha beschreibt einen Weg der weder Tamas, noch Raja noch Satwa zulässt. Das heist nicht das er diese Wege versperrt, sondern das er sie wahrhaft öffnet.
Buddha sagt es gibt keine Seele(Ich) weil die geglaubte Seele(Ich) aus sich selber sein muss und unabhängig von jeder materiellen Struktur sein muss. Buddha sagt das nichts ohne Be-Ding-ungen entstehen oder sein kann. Buddha behauptet nicht das es keine Seele(Ich) gibt, er sagt nur das sie(es) so wie sie(es) geglaubt wird nicht sein kann. Die fast kompletten Beweise der Physik sind die Zeugen des Buddha.
Widersprüche entstehen ausschließlich durch Glauben an Etwas das nicht besteht. Nur der Mensch kann Widersprüche erzeugen, notwendig wenn es Beweise zu suchen gilt.
Gelöschter Benutzer: zur frage :
liebe was du willst und für richtig hälst.
globar,also im gesamten gesehen steht nichts im widerspruch zum gesamten.
ich denke das alle menschen unterschiedlich sind in hassvorstellungen und in der orientierung ihrer vorlieben usw.usw..
ich denke das es gut so ist.
gleichmacherei hat bisher immer in seinem bestreben großes unheil über uns gebracht.
in der guten absicht sogar mehr als in der gegenteiligen zielsetzung.
der eine will gutes tun, wie auch immer,
wieder ein anderer sieht seine möglichkeiten dies nur auf kosten anderer zu bewerkstelligen.
wir haben kriege die wir nicht haben weil es gierige menschen gibt sondern weil wir es können.
eine völkerreduzierende maßnahme??
naturgegeben wie der überlebenswille der uns die kraft gibt andere zu töten??
sehen wir es mal als neutraler beobachter:
es ist menschlich weil der mensch es kann.
es ist ihm biologisch möglich. ob es je nach standpunkt richtig ist sei dahingestellt.
sehen wir einmal alle kriege und krankheiten unserer geschichte zusammen an.
was hätten wir für probleme wenn sie nie geschehen wären?
wenn nie getötet worden wäre mit all den dann erbrachten nachkommen und deren nachkommen.
die biologische anpassung durch das überleben der verschiedenen krankheiten und epedemien.
das problem wäre sicher nicht mit den paar naturkatastrophen aus der welt gewesen.
ist uns nicht alles gegeben was uns das überleben garantiert?
wir haben keinen natürlichen feind der unsere rassen nicht im überlebensfähigen bereich niederhält so wie es die natur bei tieren vorsieht.
unser natürlicher feind ist in uns.
wir sind die retter und vernichter zugleich. eine enorme verantwortung aber niemand sollte für sich in anspruch nehmen er könne diese verantwortung gerecht werden.
es spielt eigendlich auch keine wirkliche rolle da die natur ihren weg findet und sich nicht um einzeschicksale kümmert.
die vielfältigkeit ist ein überlebensfaktor erkennbar für den der das system der natur begriffen hat.
verschiedene vorlieben ,verschiedene hassvorstellungen,verschiedene empfindungen in bezug auf politik und lebensart.
verschiedene musikgeschmäcker und vorstellungen über das leben vor und nach dem tod.
jeder sollte seinen weg gehen können und nichts sollte die überhand gewinnen.
nicht die vorstellungen über sexuelles verhalten oder weltlicher wie religiöser wertvorstellungen.
einige wollten schon den hass und die gier vernichten?? wer weiß welche möglichkeiten wir so zerstören? eventuell genauso viel wie die die das gegenteil wollen.
es wäre dann alles in de waage.
wer bedenkt welche aufgabe derartige gefühle haben? ich hasse ungerechtigkeit und bin begierig unrecht und leid auszurotten.
nur mal so als beispiel.warum ein system ändern wollen das so viele millionen jahre unsere existenz erhalten hat?
tolleranz ist es auch, die intolleranz des anderen zu tollerieren.
der mittlere weg hat was natürliches,
global gesehen.im einzelfall gibt es wohl immer eine kritik am einzelnen oder einzelnen gruppen aber ein blick in die vergangenheit sagt uns was notwendig ist.
wer aus der vergangenheit nicht gelernt hat ,hat die zukunft nicht verdient und wir die folgen dafür tragen müssen.
in köln sagt man dazu:
et kütt ,wie et kütt!
un et es noch emmer jot jejange!
es kommt wie es kommt,
und es ist noch immer gut gegangen.
gute musik kann die seele brühren.
ihr empfinden macht sie aber erst schön oder weniger schön bis störend.
musik ist die akustischen mitteilungen an unser inneres.
da kann das bewußsein nur unbeteiligter zuschauer sein.
gruß reiner
Gelöschter Benutzer: Die GeistesHaltung des Beschränkens auf das Wesentliche im Jetzt ist es, die in Zazen (oder wie immer genannt) gelebt, erlebt und geübt werden kann.
Und in darüberhinaus in den übrigen Tag wirkt,bzw mit in diesen 'hinein-verwirklicht' werden muß, möchte man Zen in seinem ganzen Sein verwirklichen.
Den Fehler habe ich oft bereut!
Das Wort Zazen bedeutet sitzen in Versenkung. Das was Du als Handlung (wie auch immer genannt) bezeichnest ist das Ergebnis von Zazen. Ich Blödmann habe das mal als Ergebnis des Zazen bezeichnet, wo war da eigentlich dein Schutz vor den Wölfen unsui und mipooh? Er war nicht da nur mitheulen.
liebe Grüsse
Helmut
mipoohji: An eine konkrete Situation erinnere ich mich nicht. Und dass ich mal mit Unsui in einem solchen Punkt übereingestimmt haben sollte, daran erinnere ich mich auch nicht.
Woran ich mich aber gut erinnere ist, dass ich selbst schon häufig gesagt habe, dass sich Zazen in den alltäglichen Handlungen auswirkt.
Von daher wüsste ich nichts von einem solchen Widerspruch.
Falls Du es leicht finden kannst, kannst Du es ja mal verlinken.
Gruß
mipooh
Gelöschter Benutzer: Etwas zu verlinken?
Wenn mein Bruder mit einer solchen Foderung nach Beweisen mich ins Abseits stellen wollte habe ich ihn einfach stehen lassen. Was Glaubst Du wieviel Zeit ich damit aufbringen würde deinem Wunsch nachzukommen, keine Sekunde, nein nichtmal den Bruchteil eines Bruschteil einer Sekunde. Schon das Dir zu schreiben ist bei weitem zuviel Zeit.
mipoohji: Nun, Du hast mich einen Wolf genannt vor dem Du Schutz gebraucht hättest...
Da ich mich nicht so wahrnehme, habe ich lediglich darum gebeten, mir einen Eindruck von dem Posting oder den Postings verschaffen zu können, die in Dir dieses Bild hervorgerufen haben sollen.
Zudem habe ich betont, dass ich diese Mühe von Dir nur erbitte, falls Dir das ohne viel Aufwand möglich ist.
Es geht nicht um Beweise, denn beurteilen würde ich das ja trotz Deines Urteils selbst. Ich würde möglicherweise besser verstehen, wie Du dazu kommst.
Aber vielleicht möchtest Du gar nicht verstanden werden...
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Dat_Hexe1971: Ich lese in Deinem posting eine sehr große Portion "aua" - das tut mir leid.
Inhaltlich finde ich ihn gelinde gesagt:
BANANE!
Weil Deine Schuld-Zuweisungen ganz und gar nicht dem entsprechen, was ich seit knapp zwei Jahren hier immer wieder lese.
mipoohji: Vermutlich sind derzeit Positionen wichtiger als Inhalte...
Gruß
mipooh
Dat_Hexe1971: Ich lese mit Un-Willen, wie Helmut user persönlich angreift und sich selbst in die Opferrolle schlüpft.
Dazu gibt es nix zu sagen - ausser: BANANE!
Ich bin aber auch nicht in Stimmung, mich inhaltlich mit seinem Posting auseinanderzusetzen - was nicht ist, kann ich nicht verlinken - und Spekulatius ist Wintergebäck!
Dat_Hexe1971: Das finde ich - gelinde gesagt - nicht lustig!
Vielleicht war da ein mich-schmunzel-machend-wollen drin - allein: Ich konnte es nicht lesen...
Liegt aber sicher an mir...
Habs gerade nicht so mit "zwischen den Zeilen" und so Teilen.
:-((
Ach, in der Opfer-Tonne ist zumindest immer Unterhaltung weil menschc ist nie alleine drin...
Gelöschter Benutzer: Das ist mir sowas von egal!
Irgendwann hab ich mich mal gefragt ob Du selber noch verstehst was Du da so schreibst.
War nur ein Mal. Ist nie wieder vorgekommen.
mipoohji: Ich finde es gut, wenn zurückhaltende Menschen lernen, ihre Zurückhaltung zu verlieren.
Manche gehen dann erstmal ins Extrem.
Das erste war nicht leicht für andere, das zweite ist auch nicht leicht für andere.
Bleibt die Hoffnung, dass sich das irgendwann einpendelt, denn die Schulden müssen am Ende beglichen werden.
Gelöschter Benutzer: Ich sorge doch nur dafür das das Clübchen sich wiederfindet und das ganz ruhig schlafen kann, den Schlaf der vollkommenen Unschuld.
Viel Spass bei euren weiteren Spielchen!
und
liebe Grüsse
Helmut
Das "nur" ist schon schlimm genug - auch wenn ich das mich ent-lastende Element darin lesen kann/darf/will.
Gelöschter Benutzer: Das entlastende wäre: Ich kann unmöglich nicht am richtigen Ort sein, egal ob "in" mir oder ausserhalb von "mir". Das ist nicht möglich in mir oder sonstwo zu sein!!!
Ich bin da wo ich bin. Ich bin da als der der ich da bin.
Die Worte in der Bibel muss man nur so sehen wie sie da stehen.
mipoohji: Genau, Du bist dafür nicht verantwortlich und wenn Du nicht helfen darfst auch ohnmächtig.
Der Preis der Freiheit (des anderen) nenne ich das gern mal.
Deine schränkt das nicht ein.
Gruß
mipooh
mipoohji: Völlig abstrahierend gedacht kann natürlich niemand jemals falsch gelegen haben. Innerhalb der Bedingungen geht es einem eben "den Umständen entsprechend".
Oft ist einem das aber nicht genug. Auch das ist völlig berechtigt, weiss man doch, dass man sich zufrieden fühlen kann und dann wird man sich eben mit Unzufriedenheit nicht arrangieren.
Gruß
mipooh
(zufrieden)
Dat_Hexe1971: Ja - genau so - und eben auch anders - je nach Perspektive...
Lieben Gruß
Andrea
(frei)
Gelöschter Benutzer: Nun kommen wir dem Zen schon näher.
Genau das sagt Buddha!!!!
Leiden ist genau das:
Oft ist einem das aber nicht genug. Auch das ist völlig berechtigt, weiss man doch, dass man sich zufrieden fühlen kann und dann wird man sich eben mit Unzufriedenheit nicht arrangieren.
Dieses sich arrangieren(wollen) oder etwas arrangieren wollen. Denn beides ist falsch! Jede Handlung soll aus den sich ergebenen Umständen getan werden hilfreich für MICH und DICH. Doch immer aus den jetzigen Umständen heraus an dem Vergangenen orientiert doch das Vergangene nicht kopiert.
Dat_Hexe1971: Halt diese Erkenntnis fest - hüte sie gut - und pflege sie - es ist das, was Du von mir zu haben glaubst.
Dat_Hexe1971: Ich geh jetzt mal schauen, was Du in meinem Kühlschrank versteckz hast...
Das ist etwas wundervoll reales...
:-))
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Gelöschter Benutzer: Pass auf deinen Heiligenschein auf, nicht das er Dir auf die Augen rutscht und Du wiedermal ganz blind bist.
mipoohji: Die Rolle steht Dir nicht, Helmut.
Wenn Du Dich emanzipieren möchtest, dann tu das einfach, nicht auf Kosten anderer.
Martin war mir zwar heute auch etwas zu nett, er hatte wohl gehofft, dass ein positives Feedback helfen könnte, eine Verständnisebene eher zuzulassen. Ich glaube ja an sowas weniger...
Aber ihm deswegen gleich einen Heiligenschein anzudichten, ist völlig überzogen. Das wäre fast, als wolle man Dir wegen ein paar kleinen Frechheitsversuchen gleich einen Ziegenfuß andichten...
Probier Dich ruhig aus, und pass dabei gut auf Dich auf. Zum Giftmischer wird man schneller als einem lieb ist. Frag den Herrn und Meister der Spielkarten... der kennt sich da voll aus.
Gruß
mipooh
Gelöschter Benutzer: Was Du selber denkst und tust traust Du auch deinem Nächsten zu.
mipoohji: Richtig, und deswegen traue ich Dir auch zu, dass Du auf den Teppich zurückfinden kannst.
Soweit zum Zutrauen.
Die andere Seite ist, dass jeder Mensch völlig frei (von mir aus gesehen) ist, diese Freiheit aber durchaus zu seinem eigenen Nachteil nutzen kann.
Alles was ich da tun darf ist auf seine Wahlmöglichkeiten hinzuweisen. Und schon das empfinden viele als Einmischung... die denken manches eben nicht so ganz gern... zu peinlich... und genau dafür, dass es ihnen peinlich ist, würden sie gern mich verantwortlich machen.
Gruß
mipooh
mipoohji: Solange man noch weiss, dass ein Arbeiter in der Kläranlage das nicht alles selbst geschissen hat...
Gelöschter Benutzer: Genau das mein ich. Der Heiligenschein soll selbstgebaut sein dann macht er was man will.
liebe Grüsse
Helmut
Gelöschter Benutzer: Be-wusst-sein-er-weit-erung ist in sich das erkennen das der Andere bisher nie gezeigt hat.
End-täuschung, Über-rasch-ung.
mipoohji: Solange man Täuschungen liebt wird man Enttäuschungen hinnehmen müssen. Solange man nicht gefasst ist, ist man vor Überraschungen nicht sicher.
Ein Bewusstsein erweitern zu wollen kommt mir immer irgendwie witzig vor, da Bewusstsein immer das Maß der Wahrnehmungsobjekte annimmt.
Wie ein Eimer in den man von der Stecknadel bis zum Elefanten alles reinstecken kann und der seine Größe immer dem Gegenstand anpasst, der eben gerade drinsteckt.
Was nützt es, wenn noch ein Elefant dazupassen würde, man aber gar keinen hat?
Gelöschter Benutzer: Wo ist diese Frage rhetorisch?
Gerade mal rausgegriffen:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, doch haben wir nicht alle den gleichen Horizont.
Dann nehme ich das mit dem rhetorischen mal ganz un-rhetorisch zurück und entschuldige mich für diese "Anmache" meinerseits!
Gelöschter Benutzer: Es ist Bewusstseinerweiterung durch Erheiterung.
Ganz einfach! Wenn jemand mit Begriffen um sich schmeisst sollte er damit rechnen das sie zu Stolperstienen werden auf dem Weg zum Sieg.
Gelöschter Benutzer: Das lass ich mal da so liegen, denn irgendwann wirst Du das Selbe wiedermachen.
Entschuldigung nicht angenommen!
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Dat_Hexe1971: Das ist mal ein feines posting - so vom "Klang" her gefällt mir gut.
Mein Deutsch-LK-Gen zur Auseinandersetzungen mit Texten will ich heute nicht aktivieren - mir drückt das Hirn im Kopf und die Augen brennen - also schalte ich heute auf:
Konsumenten-Modus/unkritisch
und wünsche allen einen beschaulichen Abend.
Gelöschter Benutzer: <<das Sitzen in Stille mit gekreuten Beinen usw. genauso wie Orgelmusik zu lieben.<<
nach fakten:
- gut zu was?
-----------------------------------------------
-sitzen in der stille
ist noch kein vorgang einer meditation,
sondern eignet sich nur zur deren einleitung durch herabwürdigen oder komplette abschaltung akustischer infos über den physischen bereich.
- möglichkeit zur bewußten infoaufnahme über den mentalen bereich sofern bedarf dazu gesteigert wurde.
- herabsenkung körperlicher aktivitäten zu unterstützen der minderung physische infos auszuwerten, um so mentale infos verstärkt bewußt wahrnehmbar zu machen.
- nach diesen fakten wäre die einleitung einer passiven meditation gegeben sofern dies als zielsetzung des stillen sitzens beabsichtigt war.
und die steigerung des infobereichs erreicht wurde.
-------------------------------------------------
-zur orgelmusik
- die frage gut zu was?
in der annahme gesehen es ginge um meditation.
- nicht die minderung physischer infos wird hier erreicht sondern die fxierung im physischen bereich über die infomöglichkeit der akustik.
-der erfolg liegt auf der hand ,
bindung an die akustische info,
also anhaftung und anschliesende manipulation über diesen bereich durch minderung der mentalen infos und einseitiger nur akustischer einflußnahme.
- die tonfolgen und rytmus sind meist so in der lage das bedürfnis einer empfindung sich selbsterfüllen zu bewerkstelligen.
allegemein wird das bedürfnis nach frieden und ruhe durch diese art der tonerzeugung ermöglicht.
zumindestens wurde eine steigerung im devoten verhaltensweisen erreicht und daher sind diese musikvarianten nicht in einkaufzentre zu finden sondern eher im bereich religiöser denkweisen.
- in hinsicht einer mal, angenommenen meditation, wäre musik äußers hinderlich da eine fixieung im physischen erreicht wird was an der zielsetzung und den möglichkeiten zur meditation zuwider läuft.
------------------------------------------------
die frage bleibt offen .
"gut wozu"
die antwort könnte sicher eine tiefere einsicht durch zielorintierten denkvorgänge in die materie ermöglichen.
alles andere wird scheinbar am problem verbeigehn.
gruß r.
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
mipoohji: Liebst Du einmal das Sitzen in Stille und ein andermal auch die Orgelmusik oder liebst Du und dann sitzt Du währenddessen oder hörst währenddessen Orgelmusik?
Im ersteren Falle entsteht ein Widerspruch allein durch die jeweils einseitigen Bedingungen, im letzteren wäre alles klar... beim Lieben ohne bedingendes Objekt ist es wurscht wer oder was da durch den Horizont gleitet, Sitzen, Orgelmusik, eine Straßenbahn, ein Brathähnchen...
Gruß
mipooh
mipoohji: Die Möglichkeit, zu sich selbst in Distanz zu treten und sich dadurch besser sehen zu können, empfinde ich ganz grundsätzlich in all dem, was sich bei mir unter Meditation abspielt. Also auch Zen.
Aber auch die nähere Umgebung sieht man aus einer Distanz viel differenzierter, manches überhaupt erst, wie man aber schon an einer winzigen Übung erkennen kann.
Beschreib mal, wenn Du irgendwo sitzt, Deine nähere Umgebung und geh dann ein paar Schritte weg und guck "von aussen". Da werden meist einige Gegenstände sein, die man vorher vielleicht gar nicht gesehen hat.
Dazu muss man aber nicht jahrelang in Distanz gehen, denn vieles sieht man auch schon aus kleiner Distanz.
Auf diesem Weg, den Du jetzt von Dir selbst beschreibst, geht es in erster Linie um Dich selbst. Wenn Du im Zen (nur zB) ein Hampelmann im schwarzen Sack warst, der sich auf Kissen rumquälte, dann kannst Du daraus nicht zwangsläufig schliessen, dass einer Deiner Sitznachbarn in derselben Situation war.
Zen ist schon enorm diszipliniert, schwierig für Menschen, die nicht ganz so gern diszipliniert sind. Das hat aber nicht nur Nachteile... sonst wär das "ganz schön blöd".
Wir hatten es ja schon mit den Ritualen. Ich würde in den Sack gleich alle Äusserlichkeiten mit reinstecken. Die haben nicht nur Vorteile...
Ich sagte mal einer Zenlehrerin, dass mich die vielen Rituale stören würden, und sie war erstaunt, weil sie meinte sie hätten doch kaum welche. So verschieden kann man das sehen...
Die Vorteile, die Gemeinschaften bieten, erkauft man sich oft auch durch gewisse Anpassungen, egal wo. Auch in Subkulturen. Stell Dir mal einen Antialkoholiker unter Punks vor...
Am Ende des Tages wird man sich entscheiden müssen, wie man sich selbst verhalten möchte.
Ich verstehe Dich schon. Sehe aber wenig Sinn darin, zu einer Subkultur (Zen ist ja auch sowas) zu gehen um den Menschen zu erzählen, dass ihre Räppelchen Kinderkram sind. Denn es ist ja nicht so, dass es irgendwo ausschliessich Räppelchen gäbe. Ich habe Zen als ganz schön erwachsen erlebt, im praktizierten mehr als hier zB.
Aber auch da stehe ich am Ende selbst mit meinen Dingen und muss auch da Räppelchen erkennen wenn es welche gibt.
Gruß
mipooh
Gelöschter Benutzer: Da erzählst Du aber was!
Dann kannst Du ja verstehen was ich hier mache. Dies virtuelle füllt genau das bei mir auf.
Danke für den Hinweis und dem öffnen dieses Wissens.
liebe Grüsse
Helmut
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
mipoohji: Eine solche Frage zu stellen zeugt von weit mehr Langeweile...
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Gelöschter Benutzer: Hast Du dich mal gefragt was Zazen dir gebracht hat?
Welcher Schule hast Du angehört?
Ich versteh das ganze nicht! Ich folge keiner Schule und kann Dir nicht helfen weil ich dich nicht verstehe. Zazen hab ich nur so lange gemacht bis ich da bin wo ich jetzt bin, das war einfach und hat nicht lange gedauert. Doch einige Zeit habe ich Zazen weiter gemacht und festgestellt das es nicht weiter hilfreich ist. Reiner ist der erste seit einiger Zeit der mir den Sinn von Zazen nahe gebracht hat doch das hat kaum noch was mit der japanischen Art zu tun. Es ist wesentlich näher an Chan, die alte Chinesische Art.
mipoohji: "Reiner ist der erste seit einiger Zeit der mir den Sinn von Zazen nahe gebracht hat"
Interessant... Nach eigenem Bekunden hat er es nie praktiziert. Dass er Dir trotzdem den Sinn näherbringen konnte, ist ein Wunder.
Gruß
mipooh
Gelöschter Benutzer: za war mir nur als anfang interessant.
zen hatte einfach mehr möglichkeiten die eigenen kennenzulernen.
was aus zazenanhängern wird hast du doch nun wirklich eingehend demonstriet und sogar eine überprüfung im physischen ermöglicht in dem du deine gedanklichen möglichkeiten hier offiziell niedergeschrieben hast.
da wäre es ein wunder wenn man deinen vorstellungen und träume folgen würde und sachliche beweisführungen als scharlatanerie bezeichnen müßte.
näherbringen hat etwas von bewegung.
ja das ist ja wohl im sitzen nicht möglich.
also nicht verwunderlich wenn sich im zazen nur etwas in den vorstellungen und wünschen bewegt.
im zen würde soetwas nicht auf dauer funktionieren.
es bedingt eben einen festen betonkopf um ein stabiles vakuum zu erhalten.
gruß r.
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
mipoohji: Man kann sich auch nen Knopf an die Backe nähen...
Gruß
mipooh
mipoohji: "an ihrem inneren Zustand rumzuschrauben, anstatt einfach alles sich selbst zu überlassen"
Aber genau umgekehrt ist es doch. Bevor man begreift, was Zazen von einem verlangt (nichts), wird man zwangsläufig auch immer noch meinen, man müsse rumschrauben. Weil man einfach noch nicht kapiert hat wie die Automatik eingeschaltet wird.
Das hat aber mit Zen nichts zu tun, sondern das tun auch alle anderen Menschen, die nicht glauben können, dass sie ok sind wie sie sind.
Gruß
mipooh
Gelöschter Benutzer: <<Jedenfalls muss man beim Zen wachsam und wählerisch sein, wenn man sich am Schriften-Schatz bedient. Getreu Buddha's Rat, man solle alles kritisch überprüfen und nicht einfach nur glauben, weil es irgendwo geschrieben steht.<<
ein wahrer satz.hier aber nicht so gerne erwähnt wie man sehr schnell feststellen kann.
gruß r.
mipoohji: Das hat wenig mit hier oder nicht hier zu tun. Du zitierst auch den größten Quatsch ungeprüft, wenn er Dir nur in den Kram passt.
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
mipoohji: Von welchem Schüler redest Du? Von Dir, als Du Schüler warst?
Guten morgen
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Das "Ego", das loszuwerden lohnt ist ganz gewiss nicht dasselbe Ich, was Du zur zeitlichen, örtlichen und sozialen Orientierung benutzt.
Es macht aber ungeheuren Spaß, auch das mal zeitweise beiseite zu legen und zu erleben, dass man selbst dann noch existiert...
Ein echter Verlust dieser Funktion wäre nackter Wahnsinn, Du würdest Dir Dein Futter in die Ohren stecken und in den Fernseher scheißen. Das kann´s ja wohl kaum sein...
Keinen Tag würde ein solcher Mensch überleben.
Nein, das macht keinen Sinn, also muss mit diesem loszuwerdenden Ego etwas anderes gemeint sein. Versuchs mal mit der Idee, falsche Vorstellungen loszuwerden und richtige zu behalten.
Anders gesagt, das was Du wirklich weisst zu behalten und das was Du nicht wirklich weisst zu hinterfragen bis da keine Unsicherheiten oder Sinnlosigkeiten übrigbleiben.
Nur das kann ernsthaft gemeint sein. Darüberhinaus ist es nicht so ganz verkehrt, sich auch der eigenen Vergänglichkeit ein wenig bewusst zu bleiben, zumindest wenn man sich danach fragen sollte, was denn wohl vor oder nach einem so existiert...
Alles mögliche aber ganz sicher nicht ich, wäre da eine ganz ordentliche Antwort...
Aber gut das sind Gedanken spiele, dem einen helfen sie dem anderen nicht...
Zen ist nicht etwas, das jeder tun sollte, müsste oder so... das ist etwas für Leute bei denen es gut passt. Dasselbe gilt für andere Meditationsformen. Und es gibt auch Menschen, für die ist das alles irgendwie nicht passend.
Das macht doch gar nichts. Der eine ißt lieber Pommes, der andere Salat. Da muss man doch keine Dogmen draus machen.
Was für Dich wirklich gut ist, bemerkst Du am einfachsten daran, dass es Dich rundum zufrieden macht. So eine lebendige Zufriedenheit, manche nennen es "glücklichsein".
Und ob Du´s glaubst oder nicht, es gibt Menschen, für die ist das Zazen. Wie gesagt, das heisst weiter gar nichts.
Wenn mich einer fragt, dann ist das eine von etlichen Empfehlungen, die ich geben kann. Weil das bei mir eben so funktioniert. Es gibt auch Dinge, die ich eher nicht empfehlen kann. Teils aus eigener Erfahrung, teils aus Beobachtungen.
Die Menschen wollen oft unbedingt eine einzige gültige Gebrauchsanweisung und kriegen das nicht auf die Reihe, wenn jemand anders sein möchte oder einfach anders ist. Das ist schon ganz schön doof, denn sowas gab es nie und wird es nie geben.
Du musst Dich also überhaupt nicht mit Buddha beschäftigen, kannst das sogar ablehnen, wenn es doch Dir nichts bringt. Denk aber nicht, dass es deswegen für andere ebenso sein muss, sollte... sonst machst Du ja denselben Quark mit dem man Dir auf den Sack gegangen ist.
Buddha abzulehnen ist so ziemlich das blödeste womit man sich beschäftigen kann. Die Zeit kann man doch besser mit Sachen verbringen, die einem guttun. Und was das ist merkt man eben daran, dass sie guttun... woran denn sonst?
Mch Dir bloß keinen Knoten ins Gehirn... die kriegt man so schlecht wieder raus...
Gruß
mipooh
Widersprüche entstehen nur bei nicht wahrnehmen der Objekte wie sie sind/erscheinen.
Raja (Es verhält sich genau so wie es sich nach den erkannten Regeln verhält)
Widersprüche entstehen wenn klar logische Strukturen durch Gefühle gestört oder gesteuert werden. Wenn Denken durch gefühlter Wahrheit gelenkt werden.
Satwa (Ich fühle und dieses fühlen ist an der Situation gebunden und entsteht aus der Lage in der ich jetzt bin)
Widersprüche entstehen wenn Gefühle mit Gedanken an vergangenen/zukünftigen Gefühlen bedacht werden. Mitempfinden wird zu Mitleid, Liebe wird zu Besitzverlangen.
Buddha beschreibt einen Weg der weder Tamas, noch Raja noch Satwa zulässt. Das heist nicht das er diese Wege versperrt, sondern das er sie wahrhaft öffnet.
Buddha sagt es gibt keine Seele(Ich) weil die geglaubte Seele(Ich) aus sich selber sein muss und unabhängig von jeder materiellen Struktur sein muss. Buddha sagt das nichts ohne Be-Ding-ungen entstehen oder sein kann. Buddha behauptet nicht das es keine Seele(Ich) gibt, er sagt nur das sie(es) so wie sie(es) geglaubt wird nicht sein kann. Die fast kompletten Beweise der Physik sind die Zeugen des Buddha.
Widersprüche entstehen ausschließlich durch Glauben an Etwas das nicht besteht. Nur der Mensch kann Widersprüche erzeugen, notwendig wenn es Beweise zu suchen gilt.
liebe was du willst und für richtig hälst.
globar,also im gesamten gesehen steht nichts im widerspruch zum gesamten.
ich denke das alle menschen unterschiedlich sind in hassvorstellungen und in der orientierung ihrer vorlieben usw.usw..
ich denke das es gut so ist.
gleichmacherei hat bisher immer in seinem bestreben großes unheil über uns gebracht.
in der guten absicht sogar mehr als in der gegenteiligen zielsetzung.
der eine will gutes tun, wie auch immer,
wieder ein anderer sieht seine möglichkeiten dies nur auf kosten anderer zu bewerkstelligen.
wir haben kriege die wir nicht haben weil es gierige menschen gibt sondern weil wir es können.
eine völkerreduzierende maßnahme??
naturgegeben wie der überlebenswille der uns die kraft gibt andere zu töten??
sehen wir es mal als neutraler beobachter:
es ist menschlich weil der mensch es kann.
es ist ihm biologisch möglich. ob es je nach standpunkt richtig ist sei dahingestellt.
sehen wir einmal alle kriege und krankheiten unserer geschichte zusammen an.
was hätten wir für probleme wenn sie nie geschehen wären?
wenn nie getötet worden wäre mit all den dann erbrachten nachkommen und deren nachkommen.
die biologische anpassung durch das überleben der verschiedenen krankheiten und epedemien.
das problem wäre sicher nicht mit den paar naturkatastrophen aus der welt gewesen.
ist uns nicht alles gegeben was uns das überleben garantiert?
wir haben keinen natürlichen feind der unsere rassen nicht im überlebensfähigen bereich niederhält so wie es die natur bei tieren vorsieht.
unser natürlicher feind ist in uns.
wir sind die retter und vernichter zugleich. eine enorme verantwortung aber niemand sollte für sich in anspruch nehmen er könne diese verantwortung gerecht werden.
es spielt eigendlich auch keine wirkliche rolle da die natur ihren weg findet und sich nicht um einzeschicksale kümmert.
die vielfältigkeit ist ein überlebensfaktor erkennbar für den der das system der natur begriffen hat.
verschiedene vorlieben ,verschiedene hassvorstellungen,verschiedene empfindungen in bezug auf politik und lebensart.
verschiedene musikgeschmäcker und vorstellungen über das leben vor und nach dem tod.
jeder sollte seinen weg gehen können und nichts sollte die überhand gewinnen.
nicht die vorstellungen über sexuelles verhalten oder weltlicher wie religiöser wertvorstellungen.
einige wollten schon den hass und die gier vernichten?? wer weiß welche möglichkeiten wir so zerstören? eventuell genauso viel wie die die das gegenteil wollen.
es wäre dann alles in de waage.
wer bedenkt welche aufgabe derartige gefühle haben? ich hasse ungerechtigkeit und bin begierig unrecht und leid auszurotten.
nur mal so als beispiel.warum ein system ändern wollen das so viele millionen jahre unsere existenz erhalten hat?
tolleranz ist es auch, die intolleranz des anderen zu tollerieren.
der mittlere weg hat was natürliches,
global gesehen.im einzelfall gibt es wohl immer eine kritik am einzelnen oder einzelnen gruppen aber ein blick in die vergangenheit sagt uns was notwendig ist.
wer aus der vergangenheit nicht gelernt hat ,hat die zukunft nicht verdient und wir die folgen dafür tragen müssen.
in köln sagt man dazu:
et kütt ,wie et kütt!
un et es noch emmer jot jejange!
es kommt wie es kommt,
und es ist noch immer gut gegangen.
gute musik kann die seele brühren.
ihr empfinden macht sie aber erst schön oder weniger schön bis störend.
musik ist die akustischen mitteilungen an unser inneres.
da kann das bewußsein nur unbeteiligter zuschauer sein.
gruß reiner
Und in darüberhinaus in den übrigen Tag wirkt,bzw mit in diesen 'hinein-verwirklicht' werden muß, möchte man Zen in seinem ganzen Sein verwirklichen.
Den Fehler habe ich oft bereut!
Das Wort Zazen bedeutet sitzen in Versenkung. Das was Du als Handlung (wie auch immer genannt) bezeichnest ist das Ergebnis von Zazen. Ich Blödmann habe das mal als Ergebnis des Zazen bezeichnet, wo war da eigentlich dein Schutz vor den Wölfen unsui und mipooh? Er war nicht da nur mitheulen.
liebe Grüsse
Helmut
Woran ich mich aber gut erinnere ist, dass ich selbst schon häufig gesagt habe, dass sich Zazen in den alltäglichen Handlungen auswirkt.
Von daher wüsste ich nichts von einem solchen Widerspruch.
Falls Du es leicht finden kannst, kannst Du es ja mal verlinken.
Gruß
mipooh
Wenn mein Bruder mit einer solchen Foderung nach Beweisen mich ins Abseits stellen wollte habe ich ihn einfach stehen lassen. Was Glaubst Du wieviel Zeit ich damit aufbringen würde deinem Wunsch nachzukommen, keine Sekunde, nein nichtmal den Bruchteil eines Bruschteil einer Sekunde. Schon das Dir zu schreiben ist bei weitem zuviel Zeit.
Da ich mich nicht so wahrnehme, habe ich lediglich darum gebeten, mir einen Eindruck von dem Posting oder den Postings verschaffen zu können, die in Dir dieses Bild hervorgerufen haben sollen.
Zudem habe ich betont, dass ich diese Mühe von Dir nur erbitte, falls Dir das ohne viel Aufwand möglich ist.
Es geht nicht um Beweise, denn beurteilen würde ich das ja trotz Deines Urteils selbst. Ich würde möglicherweise besser verstehen, wie Du dazu kommst.
Aber vielleicht möchtest Du gar nicht verstanden werden...
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Inhaltlich finde ich ihn gelinde gesagt:
BANANE!
Weil Deine Schuld-Zuweisungen ganz und gar nicht dem entsprechen, was ich seit knapp zwei Jahren hier immer wieder lese.
Gruß
mipooh
Dazu gibt es nix zu sagen - ausser: BANANE!
Ich bin aber auch nicht in Stimmung, mich inhaltlich mit seinem Posting auseinanderzusetzen - was nicht ist, kann ich nicht verlinken - und Spekulatius ist Wintergebäck!
Vielleicht war da ein mich-schmunzel-machend-wollen drin - allein: Ich konnte es nicht lesen...
Liegt aber sicher an mir...
Habs gerade nicht so mit "zwischen den Zeilen" und so Teilen.
:-((
Ach, in der Opfer-Tonne ist zumindest immer Unterhaltung weil menschc ist nie alleine drin...
Irgendwann hab ich mich mal gefragt ob Du selber noch verstehst was Du da so schreibst.
War nur ein Mal. Ist nie wieder vorgekommen.
Manche gehen dann erstmal ins Extrem.
Das erste war nicht leicht für andere, das zweite ist auch nicht leicht für andere.
Bleibt die Hoffnung, dass sich das irgendwann einpendelt, denn die Schulden müssen am Ende beglichen werden.
Gruß
mipooh
Schade!
Ich wünsche Dir Kraft!
Andrea
(die gerade davon ausgeht - reiner Selbstschutz -, daß sie für Dich gerade zur falschen Zeit am falschen Ort ist.)
Gruß
mipooh
hinterher!
(Weils so gut tat, den :-) zu fühlen!)
Viel Spass bei euren weiteren Spielchen!
und
liebe Grüsse
Helmut
Das "nur" ist schon schlimm genug - auch wenn ich das mich ent-lastende Element darin lesen kann/darf/will.
Ich bin da wo ich bin. Ich bin da als der der ich da bin.
Die Worte in der Bibel muss man nur so sehen wie sie da stehen.
Der Preis der Freiheit (des anderen) nenne ich das gern mal.
Deine schränkt das nicht ein.
Gruß
mipooh
Oft ist einem das aber nicht genug. Auch das ist völlig berechtigt, weiss man doch, dass man sich zufrieden fühlen kann und dann wird man sich eben mit Unzufriedenheit nicht arrangieren.
Gruß
mipooh
(zufrieden)
Lieben Gruß
Andrea
(frei)
Genau das sagt Buddha!!!!
Leiden ist genau das:
Oft ist einem das aber nicht genug. Auch das ist völlig berechtigt, weiss man doch, dass man sich zufrieden fühlen kann und dann wird man sich eben mit Unzufriedenheit nicht arrangieren.
Dieses sich arrangieren(wollen) oder etwas arrangieren wollen. Denn beides ist falsch! Jede Handlung soll aus den sich ergebenen Umständen getan werden hilfreich für MICH und DICH. Doch immer aus den jetzigen Umständen heraus an dem Vergangenen orientiert doch das Vergangene nicht kopiert.
Du bist mir zu wischi waschi.
Das ist etwas wundervoll reales...
:-))
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Wenn Du Dich emanzipieren möchtest, dann tu das einfach, nicht auf Kosten anderer.
Martin war mir zwar heute auch etwas zu nett, er hatte wohl gehofft, dass ein positives Feedback helfen könnte, eine Verständnisebene eher zuzulassen. Ich glaube ja an sowas weniger...
Aber ihm deswegen gleich einen Heiligenschein anzudichten, ist völlig überzogen. Das wäre fast, als wolle man Dir wegen ein paar kleinen Frechheitsversuchen gleich einen Ziegenfuß andichten...
Probier Dich ruhig aus, und pass dabei gut auf Dich auf. Zum Giftmischer wird man schneller als einem lieb ist. Frag den Herrn und Meister der Spielkarten... der kennt sich da voll aus.
Gruß
mipooh
Soweit zum Zutrauen.
Die andere Seite ist, dass jeder Mensch völlig frei (von mir aus gesehen) ist, diese Freiheit aber durchaus zu seinem eigenen Nachteil nutzen kann.
Alles was ich da tun darf ist auf seine Wahlmöglichkeiten hinzuweisen. Und schon das empfinden viele als Einmischung... die denken manches eben nicht so ganz gern... zu peinlich... und genau dafür, dass es ihnen peinlich ist, würden sie gern mich verantwortlich machen.
Gruß
mipooh
Gruß
mipooh
mipooh
liebe Grüsse
Helmut
End-täuschung, Über-rasch-ung.
Ein Bewusstsein erweitern zu wollen kommt mir immer irgendwie witzig vor, da Bewusstsein immer das Maß der Wahrnehmungsobjekte annimmt.
Wie ein Eimer in den man von der Stecknadel bis zum Elefanten alles reinstecken kann und der seine Größe immer dem Gegenstand anpasst, der eben gerade drinsteckt.
Was nützt es, wenn noch ein Elefant dazupassen würde, man aber gar keinen hat?
Gruß
mipooh
Willst Du mal...?
Ich meine...
also...
ähm...
*vergessen! :-))
Gerade mal rausgegriffen:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, doch haben wir nicht alle den gleichen Horizont.
Wobe isich vielleicht in Deiner Selbst - und Fremd-Wahrnehmung die Sache mit dem Horizont manifestiert.
Und damit könnte ich mir vorstellen, daß sie nicht als Rhetorisch zu gelten hat.
Viel Vergrügen und Einblicke in die eigene Ansicht...
Und ich habe mir einfach mal ne neue Rolle gesucht - scheint ja gerade tres chic zu sein - und mache mal einen auf entfant terrible...
Ähm... wobei... entfant?
Wird Zeit, daß ich andere, langweilige, (ich würde dazu in diesem Fall: RUHIGE sagen) Bilder in meinen Kopf bekomme...
@Helmut:
Dann nehme ich das mit dem rhetorischen mal ganz un-rhetorisch zurück und entschuldige mich für diese "Anmache" meinerseits!
Ganz einfach! Wenn jemand mit Begriffen um sich schmeisst sollte er damit rechnen das sie zu Stolperstienen werden auf dem Weg zum Sieg.
Entschuldigung nicht angenommen!
Und ich werde damit leben!
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Mein Deutsch-LK-Gen zur Auseinandersetzungen mit Texten will ich heute nicht aktivieren - mir drückt das Hirn im Kopf und die Augen brennen - also schalte ich heute auf:
Konsumenten-Modus/unkritisch
und wünsche allen einen beschaulichen Abend.
nach fakten:
- gut zu was?
-----------------------------------------------
-sitzen in der stille
ist noch kein vorgang einer meditation,
sondern eignet sich nur zur deren einleitung durch herabwürdigen oder komplette abschaltung akustischer infos über den physischen bereich.
- möglichkeit zur bewußten infoaufnahme über den mentalen bereich sofern bedarf dazu gesteigert wurde.
- herabsenkung körperlicher aktivitäten zu unterstützen der minderung physische infos auszuwerten, um so mentale infos verstärkt bewußt wahrnehmbar zu machen.
- nach diesen fakten wäre die einleitung einer passiven meditation gegeben sofern dies als zielsetzung des stillen sitzens beabsichtigt war.
und die steigerung des infobereichs erreicht wurde.
-------------------------------------------------
-zur orgelmusik
- die frage gut zu was?
in der annahme gesehen es ginge um meditation.
- nicht die minderung physischer infos wird hier erreicht sondern die fxierung im physischen bereich über die infomöglichkeit der akustik.
-der erfolg liegt auf der hand ,
bindung an die akustische info,
also anhaftung und anschliesende manipulation über diesen bereich durch minderung der mentalen infos und einseitiger nur akustischer einflußnahme.
- die tonfolgen und rytmus sind meist so in der lage das bedürfnis einer empfindung sich selbsterfüllen zu bewerkstelligen.
allegemein wird das bedürfnis nach frieden und ruhe durch diese art der tonerzeugung ermöglicht.
zumindestens wurde eine steigerung im devoten verhaltensweisen erreicht und daher sind diese musikvarianten nicht in einkaufzentre zu finden sondern eher im bereich religiöser denkweisen.
- in hinsicht einer mal, angenommenen meditation, wäre musik äußers hinderlich da eine fixieung im physischen erreicht wird was an der zielsetzung und den möglichkeiten zur meditation zuwider läuft.
------------------------------------------------
die frage bleibt offen .
"gut wozu"
die antwort könnte sicher eine tiefere einsicht durch zielorintierten denkvorgänge in die materie ermöglichen.
alles andere wird scheinbar am problem verbeigehn.
gruß r.
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Im ersteren Falle entsteht ein Widerspruch allein durch die jeweils einseitigen Bedingungen, im letzteren wäre alles klar... beim Lieben ohne bedingendes Objekt ist es wurscht wer oder was da durch den Horizont gleitet, Sitzen, Orgelmusik, eine Straßenbahn, ein Brathähnchen...
Gruß
mipooh
Aber auch die nähere Umgebung sieht man aus einer Distanz viel differenzierter, manches überhaupt erst, wie man aber schon an einer winzigen Übung erkennen kann.
Beschreib mal, wenn Du irgendwo sitzt, Deine nähere Umgebung und geh dann ein paar Schritte weg und guck "von aussen". Da werden meist einige Gegenstände sein, die man vorher vielleicht gar nicht gesehen hat.
Dazu muss man aber nicht jahrelang in Distanz gehen, denn vieles sieht man auch schon aus kleiner Distanz.
Auf diesem Weg, den Du jetzt von Dir selbst beschreibst, geht es in erster Linie um Dich selbst. Wenn Du im Zen (nur zB) ein Hampelmann im schwarzen Sack warst, der sich auf Kissen rumquälte, dann kannst Du daraus nicht zwangsläufig schliessen, dass einer Deiner Sitznachbarn in derselben Situation war.
Zen ist schon enorm diszipliniert, schwierig für Menschen, die nicht ganz so gern diszipliniert sind. Das hat aber nicht nur Nachteile... sonst wär das "ganz schön blöd".
Wir hatten es ja schon mit den Ritualen. Ich würde in den Sack gleich alle Äusserlichkeiten mit reinstecken. Die haben nicht nur Vorteile...
Ich sagte mal einer Zenlehrerin, dass mich die vielen Rituale stören würden, und sie war erstaunt, weil sie meinte sie hätten doch kaum welche. So verschieden kann man das sehen...
Die Vorteile, die Gemeinschaften bieten, erkauft man sich oft auch durch gewisse Anpassungen, egal wo. Auch in Subkulturen. Stell Dir mal einen Antialkoholiker unter Punks vor...
Am Ende des Tages wird man sich entscheiden müssen, wie man sich selbst verhalten möchte.
Ich verstehe Dich schon. Sehe aber wenig Sinn darin, zu einer Subkultur (Zen ist ja auch sowas) zu gehen um den Menschen zu erzählen, dass ihre Räppelchen Kinderkram sind. Denn es ist ja nicht so, dass es irgendwo ausschliessich Räppelchen gäbe. Ich habe Zen als ganz schön erwachsen erlebt, im praktizierten mehr als hier zB.
Aber auch da stehe ich am Ende selbst mit meinen Dingen und muss auch da Räppelchen erkennen wenn es welche gibt.
Gruß
mipooh
Dann kannst Du ja verstehen was ich hier mache. Dies virtuelle füllt genau das bei mir auf.
Danke für den Hinweis und dem öffnen dieses Wissens.
liebe Grüsse
Helmut
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Welcher Schule hast Du angehört?
Ich versteh das ganze nicht! Ich folge keiner Schule und kann Dir nicht helfen weil ich dich nicht verstehe. Zazen hab ich nur so lange gemacht bis ich da bin wo ich jetzt bin, das war einfach und hat nicht lange gedauert. Doch einige Zeit habe ich Zazen weiter gemacht und festgestellt das es nicht weiter hilfreich ist. Reiner ist der erste seit einiger Zeit der mir den Sinn von Zazen nahe gebracht hat doch das hat kaum noch was mit der japanischen Art zu tun. Es ist wesentlich näher an Chan, die alte Chinesische Art.
Interessant... Nach eigenem Bekunden hat er es nie praktiziert. Dass er Dir trotzdem den Sinn näherbringen konnte, ist ein Wunder.
Gruß
mipooh
zen hatte einfach mehr möglichkeiten die eigenen kennenzulernen.
was aus zazenanhängern wird hast du doch nun wirklich eingehend demonstriet und sogar eine überprüfung im physischen ermöglicht in dem du deine gedanklichen möglichkeiten hier offiziell niedergeschrieben hast.
da wäre es ein wunder wenn man deinen vorstellungen und träume folgen würde und sachliche beweisführungen als scharlatanerie bezeichnen müßte.
näherbringen hat etwas von bewegung.
ja das ist ja wohl im sitzen nicht möglich.
also nicht verwunderlich wenn sich im zazen nur etwas in den vorstellungen und wünschen bewegt.
im zen würde soetwas nicht auf dauer funktionieren.
es bedingt eben einen festen betonkopf um ein stabiles vakuum zu erhalten.
gruß r.
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Gruß
mipooh
Aber genau umgekehrt ist es doch. Bevor man begreift, was Zazen von einem verlangt (nichts), wird man zwangsläufig auch immer noch meinen, man müsse rumschrauben. Weil man einfach noch nicht kapiert hat wie die Automatik eingeschaltet wird.
Das hat aber mit Zen nichts zu tun, sondern das tun auch alle anderen Menschen, die nicht glauben können, dass sie ok sind wie sie sind.
Gruß
mipooh
ein wahrer satz.hier aber nicht so gerne erwähnt wie man sehr schnell feststellen kann.
gruß r.
Gruß
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Guten morgen
mipooh
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können