Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Gott steht für mich synonym für 'die Schöpfung' (synonym für alles was war, ist und sein wird)
sonst nichts (incl.)
Ich könnt auch sagen für alles was ich verstehe und nicht verstehe.
Die Fragen nach deren Schöpfer, oder ob ich die brauche, halte ich für ebenso müssig, wie jene ob es die Schöpfung gibt.
Eine Funktion hat Gott für mich nur als Begriff innerhalb menschlicher Kommunikation.
Priester sind auch nur Menschen :
Da gibt es ungezählte solche die im Namen Gottes (wie sie ihn interpretieren) anderen Menschen Not ertragen helfen.
...und natürGESETZlich solche die in ihrem krankhaften(?) Verlangen nach Ernstnahme (mehr oder weniger) menschliches Leid auslösen, indem sie Gott eigenhorizontal bestimmte menschliche Eigenschaften andichten.
Manche merken das wärenddessen nicht. ...bisweilen aber später in aufmerksam reflexiver Betrachtung.
Im Gegensatz zu Gott können sich die Menschen auf die Naturgesetze verlassen
Ich bin im Gegensatz zu Gott nicht größenwahnsinnig und bilde mir nicht ein, mich über die Naturgesetze stellen zu können und träume nicht von Allmacht
Gott ist also größenwahnsinnig, kann sich nicht auf Naturgesetze verlassen, bildet sich ein darüber zu stehen, und Allmacht dazu.
Du dagegen bist nicht größenwahnsinnig, verlässt dich auf wissenschaftlich bekannte wie unbekannte Naturgesetze, bildest dir nicht ein darüber zu stehen, und brauchst keinen Gott.
Die Bedeutung des Fragezeichens lag für mich in seiner Eignung, mit ihm die vorhergehende Frage als solche zu kennzeichnen.
Du kennst meine Haltung zu Fragezeichen :)
>> Um den Atem zu beachten braucht es kein Sitzen
- Eben !
Ich kam also drauf über die Frage, warum du in deinem Hinweis hinweist dass die Birne leichter sei als der Apfel, den man nicht zum Birnen braucht.
...wo du doch sonst eher klar und direkt...,also Überflüssiges unerwähnt lässt.
eines einfältigen und unzufriedenen Geistes, der sich in seinen Vorstellungen verloren hat...
- Hülle fragt nach Rat (ja warum wohl?)
Er scheint an der Stelle weniger verloren
als Du in deinem AllgemeinBlabLa.
Wenn deine Nachbarin mit Kopfschmerzen um Linderung anklingelt, sagste der dann auch:
"...das Glück ist in deiner eigenen Bewertung, anstatt immer weiter zu greifen, kann man auch das erkennen was jetzt ist, denn es steht dir jetzt zur Verfügung...alle anderen Dinge sind nur Hirngespinste eines einfältigen und unzufriedenen Geistes, der sich in seinen Vorstellungen verloren hat..."
- Wenn die Ergebnisse der Alphawellen-Prüfer schon lange bekannt sind, warum dann die Äußerungen, jede Meditation außer jener von Reinertollogy hätte keinen Nutzen ? ...wäre nur Rumsitzen ?
------------------
Nutze diese Aufmerksamkeit, um etwas zu bemerken, was du bisher ignoriert hast.
- Na, schon wieder einen bestimmten Inhalt im Kopf ?
-------------------
Ob deine Hoffnung und Verlangen alle Erwartungen aufzugeben sich erfüllt, wage ich zu bezweifeln. Ich nehme eher an, dass deine Erwartungen enttäuscht worden sind und daher versuchst du vor deinen Erwartungen zu fliehen und redest dir ein, du hättest keine Erwartungen.
- Es bedarf keines Mutes (außer vielleicht dem zur Flucht), Gegebenheiten bei anderen zu bezweifeln die man zuvor selbst sich frei erfunden.
Dazu reicht unwissenschaftliches Phantasieren.
Seltsame Idee
...die Erwartung, die Aufgabe aller Erwartungen könne sich erfüllen.
------------------
Wäre da nicht besser die Aufmerksamkeit zu nutzen, um diese Erwartungen zu erfüllen?
- Nö, sind ja nicht meine Erwartungen.
Erwartungen habe ich, und find ok daß.
Wenn ich Tee möchte hole ich Kräuter, Wasser und Feuerholz,
... nicht im Sitzen.
Wär ja auch schön blöd in der Kirche sitzen zu bleiben, beim KartenBeweisSpielchen, oder als Beisitzer in Kaisers KleiderJammer),
möchte man zur Uschi kommen.
ob aber das Sitzen und üben,üben, üben die reflexive Erneuerung fördert, wie hier manche hoffen?
Solange man dies vom Sitzen erhofft, also verlangt, somit nach Beweisen der Erfüllung sucht, wohl eher nicht.
Wenn jegliche Erwartung aufgegeben -'der Bildschirm erstmal leer', wie Mipooh andeutete, ergibt/erfüllt sich das Potential von Zazen in ungeteilter (ambiguellose) Aufmerksamkeit, ganz von selbst und ohne das man da noch drauf hoffen müsste.
Reflexive Erkenntnis ist Folge von , ergibt sich aus Aufmerksamkeit. Braucht man auch nicht erhoffen, passiert sowieso.
Hat man das erfahren (wärend/durch zB attraverso Zazen) geschieht Vertrauen darauf -zweifellos, ohne Frage nach wie oder warum, das es so ist.
Wozu noch Hoffen.
'Aufmerksamkeit/aufmerksam sein/aufmerksamer sein' kann man üben. Zazen üben ist (potentiell) Aufmerksam-sein üben, zugleich Übung von Konzentration und damit der Aufmerksamkeit Richtung zu geben.
Nicht mehr nicht weniger.
Kein Mittel zum Braten bestimmter Tauben, bzw Kochen aller möglichen Kopf und Lebenseier.
Da geht es um Aufmerksamkeit. Nicht wie wissenschaftshörige WissenschaftsIgnoranten gerne zu bequasseln verlangen, um bestimmte Inhalte der Aufmerksamkeit und deren Beweisschmuck.
war mir schon klar das dir klar ist was er meint und wen.
Ich wollt Helmut nur vor weiterem Leiden unter Tonne und Truppe retten. Mich damit natürlich gleich mit;
Wohl wissend des Risikos. daß ein (der T-Serie gemäß) TrillerpfeiffenVerein draus wird,
in Helmuts dunkel Dünkeln.
zwerg_:
Ich glaub Helmut meint die Ver-Dichtung mancher Foristi in und durch seinem Kopf, erst zur Tonne, jetzt diese zur Truppe.
Vor lauter Truppenverschiebung mit Stock im Arsch scheint er mancher Beiträge und Gegebenheiten nicht mehr auseinander halten zu können.
Was ja auch nicht immer einfach ist wenn man keine Information zum Miteinander der Delinquenten hat und/oder ohne Denken und liest und/oder schreibt.
Die werden dann leicht zu Holo-FeindFröschen.
zwerg_:
Geht dir das auch manchmal so ?
Da spricht jemand, und noch wärend der Schall wellt, bastelt man im Kopf schon an der Antwort warum das nur Luft sein kann.
...anstatt dem Wind zu lauschen.
Ich erwarte schon, dass sich Meditationsinteressierte mit allen Möglichkeiten der Meditation auseinandersetzen, sei es um diese Möglichkeiten zu widerlegen.
- Sich der eigenen Erwartungen bewusst sein hat was.
Sie bisweilen zu überprüfen auch, denn manchmal stimmt was nicht mit ihnen.
Leicht wird zB hier Teilnehmern die sich für eine der vielen MeditationsTechniken interessieren, nicht jedoch für alle Techniken (oder jedes GesprächsVerlangen darüber) angedichtet sie hätten offensichtlich keinerlei Ahnung worum es bei Meditation geht.
Insbesondere wenn die blöden Frösche nicht wie verlangt auf Kommando los, oder in die erwartete Richtung springen.
-----------
Die gesamte Aufklärung und Wissenschaft und auch der Erfolg der westlichen Welt beruht auf dem objektivieren von subjektiver Lebenserfahrung.
- Welche Aufklärung oder welchen Erfolg meinst du, den ökologischen?, okonomischen ?, gemein-sozialen ?
---------------------
Daher ist mir das völlig unverständlich, dass ein so wichtiger Aspekt auf so ein Desinteresse trifft.
- Oft hängt das mit der Art und Weise zusammen wie Interesse präsentiert wird, zb auch aus welcher Höhe.
zwerg_:
Den Zugang zu Zen erreichen reicht nicht.
Du musst da auch durch, -ihn sozusagen Hintern dir lassen. Sonst bleibst im Arsch der Theorie stecken; zB mit anal-fäkalen Phrasen, so wie ich gerade.
Und, siehst du was, liest du noch oder schließmuskelst du schon ?
Gott steht für mich synonym für 'die Schöpfung' (synonym für alles was war, ist und sein wird)
sonst nichts (incl.)
Ich könnt auch sagen für alles was ich verstehe und nicht verstehe.
Die Fragen nach deren Schöpfer, oder ob ich die brauche, halte ich für ebenso müssig, wie jene ob es die Schöpfung gibt.
Eine Funktion hat Gott für mich nur als Begriff innerhalb menschlicher Kommunikation.
Priester sind auch nur Menschen :
Da gibt es ungezählte solche die im Namen Gottes (wie sie ihn interpretieren) anderen Menschen Not ertragen helfen.
...und natürGESETZlich solche die in ihrem krankhaften(?) Verlangen nach Ernstnahme (mehr oder weniger) menschliches Leid auslösen, indem sie Gott eigenhorizontal bestimmte menschliche Eigenschaften andichten.
Manche merken das wärenddessen nicht. ...bisweilen aber später in aufmerksam reflexiver Betrachtung.
Gott ist also größenwahnsinnig, kann sich nicht auf Naturgesetze verlassen, bildet sich ein darüber zu stehen, und Allmacht dazu.
Du dagegen bist nicht größenwahnsinnig, verlässt dich auf wissenschaftlich bekannte wie unbekannte Naturgesetze, bildest dir nicht ein darüber zu stehen, und brauchst keinen Gott.
Soso....
Gruß
z
z chöpflöffel