Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Als ich derletzt abends über meinen letzten Beitrag an Dich sinnierte, hatte ich die zeitliche Begrenzung (also das Fehlen von Tageshelligkeit auf dem Schiirm.
Als ich meine Gedanken am Morgen danach niederschrieb, stieß ich genau auf die "Doppeldeutigkeit", die Du ansprichst - ich war aber zu bequem, diese differenziert niederzuschreiben und dachte mir: "mipooh liest, was er liest!"
Somit gebe ich Dir also recht, was die "innere Dunkelheit" angeht.
Ich bin gerade in einer Phase, in der ich Gritzelknäuse bekomme, wenn mir - wer auch immer - erzählen will, dieses und jenes würde einen "erhaben" machen.
Leben ist alles, jeder Atemzug, jeder Schritt, jeder Gedanke, jedes Gefühl.
Es gibt kein Entrinnen - nicht weg von deiner Auseinandersetzung mit den Finanzbehörden und meiner mit meinem Bild von mir.
Also bleibt nichts zu tun als das, was zu tun ist.
Holz hacken - Wasser holen - tun, was zu tun ist, wenn es zu tun ist - ist richtig und wichtig.
Es gibt aber einen Faktor, der ausserhalb unserer zen-Lebensblase existiert - die ZEIT - sie läuft, unterteilt den Tag und unser Leben - was mache ich, wenn es nach dem Holz-Hacken-Tun es bereits so dunkel ist, daß ich den Weg zum Wasserloch nicht mehr sehen kann?
Dat_Hexe1971:
Sinn ist meistens geteilt - aus "ist" und "Wunsch" - und doch:
Es geht aquch anders - als Einheit - bloß nehme ich das, wenn es so ist, nicht dualistisch wahr - überhaupt nicht als "Sinn", der Fragen aufwirft, sondern als Zustand!
Für alle anderen Gelegenheiten ist es jedoch sicher sinnvoll, nicht nur auf dem WC zu suchen.
Deine letzte Behauptung ist nicht richtig - mensch kann "Sinn" auch ohne Sprache kommunizieren - nicht mit jedem und schon gar nicht 24h lang - für mich zählt das zu den "besonderen" Momenten meines Lebens - an dieser Stelle bin ich froh, nicht zu wissen, wie viele ich davon noch erleben werde.
Dat_Hexe1971:
Das gefällt mir sehr, sehr gut...Die für mich daraus resultierende Fragestellung gleicht - wenn ich es zulasse - einer Knobelaufgabe, bei dem mein Ergebnis nie richtig ist...
Gerade in den letzten Wochen "schneien" hier immer wieder "Frischlinge" rein - sie verschwinden für mein Dafür-halten sehr schnell wieder, es tauchen andere nicks auf.
Mir stellt sich grundsätzlich die Frage, ob das neue user sind oder ob nicht die gleichen Frischlinge immer wieder neue Einstiegshilfen nützen, weil sie die letzt-verwendeten für nicht "gut" hielten?
Du wirst für Dich entscheiden, ob Du hier "einsteigst"
Dat_Hexe1971:
Danke - wichtiges Thema für mich - deswegen gebe ich (wieder) mein statement dazu...
Entschleunigung ist Entschleunigung - für mich geht ein Weg zu ihr über Achtsamkeit - die widerum findet sich (auch) im zen als wichtiges Merkmal.
Deswegen ist Entschleunigung nicht gleich zen oder umgekehrt.
Ich habe 2010 mein Auto bei 140km/h auf einen Stau aufgefahren - niemand verletzt - Auto Totalschaden.
Was danach folgte, war Entschleunigung pur.
Kein Auto, Das hieß für mich fast keine Mobilität mehr (ich bin im Besitz einer Körperbehinderung) - alles, was ich tun wollte, wurde geprüft...
Das waren lehrreiche Wochen - wenn ich heute zu schnell für mich selber unterwegs bin, merke ich das häufig recht bald - und weil ich gelernt habe, daß Hektik weder mir noch anderen gut tut, schalte ich, wo immer möglich, runter...
Allerdings glaube ich auch, daß wenn die Zeit für das Mittagessen mit einer Stunde ausgewiesen ist, jeder sein möglichstes dafür tun sollte, dazu beizutragen - auch das eine Form des Respekts und der Achtsamkeit, wenn ich dem anderen zeige, daß ich sein Tun schätze - z.B. durch Pünktlichkeit...
Auch zen ist nicht schwarz-weiß - und das finde ich gut!
Wenn Du mir erklärst, was diese Lehre (für Dich) beinhaltet, dann kann ich versuchen, Deiner Fragestellung zu folgen.
(und schick mich jetzt nicht nach google oder wiki - da kann ich zwar allgemeines nachlesen - was aber Dir daran die Essenz ist, müßte ich immernoch erfragen...
Dat_Hexe1971:
Ich bin etwas irritiert - Dein letzter Satz wirft in mir die Frage auf, ob Du authentische Beiträge lesen möchtest oder/und ob Du darauf wartest, hier ferig gemacht zu werden.
Ich antworte mal (wünschenswerterweise) attacken-frei und authentisch:
Trauer erfasst mich - ein starkes Gefühl, mit dem ich im Laufe meines Lebens auf sehr unterschiedliche Arten umgegangen bin.
Heute übe ich, zu trauern - das Gefühl, das mir so heftig wehtut, zuzulassen.
Damit ist eigentlich schon alles getan:
Da sein lassen, was ist!
Ausweich-Strategien kenne ich genug...
Manchmal brauche ich dann jemanden, der mich und diese Strategien kennt - und mich deshalb zur Trauer zurückholen kann - annehmen muß ich sie selbst.
Dat_Hexe1971:
Zen und Egoismus - warum ist der Wunsch in vielen zennies, diese Verbindung zunächst zu denken, um sie dann weit von sich zu weisen?
Auf was für ein Eis begeben wir uns und warum?
Ich schätze mal, dieser neue thread ergibt sich für Dich aus dem, was RT über Egoismus und zen von sich gegeben hat.
und schwupp - hat er Dich da, wo er denkt, daß es bestimmt weh tut...
Wenn ich etwas tue, ist die Motivation IMMER, daß es MIR wohl gehe - ob im zen oder als hilfloser Helfer - es ist das Streben des Menschen, gut für sich zu sorgen - was nicht das Auch-Wohlergehen daraus für andere ausschließt.
Alles, was nach dieser Wahrheit kommt, begründet sich aus Prioritäten-Setzung eines jeden Einzelnen - und die ist öfters mal anders - zen ist davon aber völlig unangefochten.
Nur weil Menschen mit dem Wünschen nach "es möge mir gut gehen" dafür sorgen, daß es ihnen (und vielleicht auch zunächst dem anderen) gut geht, ist der Name und eigentliche Inhalt nicht abzuwerten.
Das riecht für mich nach Reiner Religions-Logik - die ist einfach nicht gegeben - egal, für welche Ideologie oder Religion.
Dat_Hexe1971:
Ich denke, Deinem Denken würde es wirklich mal gut tun, die Richtung zu ändern - auch dafür könnte der Kopf rund sein...
Und mit diesem post hast Du einen nach-haltigen Fehler begangen:
Keine Ahnung, was dazu geführt hat, daß sich für mich in dir eine Rückenproblematik festgesetzt hat...
Du scheinst nicht realisiert zu haben, daß mein Rücken nicht das Organ ist, in dem mein Denkapparat sitzt - vielleicht solltest Du Dir nicht so viel auf-halsen?
Belehren lasse ich mich nicht gerne - Dich, der meine Korektur bez. Rücken nicht ernstnimmt - und völlig resistent an "Rücken" festhält!) finde ich übergriffig...
Und damit biste raus - denn ohne an-nehmen und ernstnehmen geht gar nix - Du hast mir gerade das Gegenteil bewiesen...
Dat_Hexe1971:
Wer weiß, ob es nicht ein Dauerzustand ist - wir aber aus neuro-psychologischen Gründen diesen nicht als "dauernd" wahrnehmen - sondern nur, wenn wir unsere Aufmerksamkeit darauf lenken würden, "erleuchtet" zu sein - und evt. ist genau dieses Erleuchtet -Sein dann, wenn wir es sind, nicht wichtig - weil es nichts gibt, was es bindet, Aufmerksamkeit gillt dann Allem und Nichts zugleich...
Vielleicht macht unser Denken unser Denken deffizit-orientiert - oder auch nicht...
Und kann mensch damit "arbeiten" - als Suggestion - wenn Du nicht so ne Heiden-Angst hättest, diesen Inhalt als "existent" anzusehen und als zu deiner Arbeit gehörend - dann müßtest Du nicht so verbiestert hier deine "nachweisbaren Ergebnisse" hochhalten...
Aber wo bliebe dann: Reiner (sieht sich im Kampf) gegen den Rest der Welt?
Dat_Hexe1971:
Naja - es ist eindeutig als Satire ausgewiesen - ein Problem liegt vielleicht eher darin, daß manche Menschen heute nicht mehr wissen, was SATIRE ist.
Den Aufbau des Artikels finde ich schwirig - bis zum Abschnitt mit den spam-mails sind die transportierten Inhalte vermutlich aus einer anderen Lebensweltals der des Lesers, so daß Satiree vermutlich aufgrund dieser Ferrne eher nicht erkannt wird.
Aber was solls - ich schätze, das lesen sowieso SEHR wenige Menschen - never mind - chill mal!
Zum Rest:
Jetzt muß ich mich schon wieder in Flexibilität üben - DdZ - fast so schön-schlecht wie Zarafell.
Aber ich bin ja noch jung und "geschmeidig" - neues Wort unter meinen "Jungen Wilden"
Na dann...
A la votre!