a: "Ich glaube, ich habe noch viel zu tun. Ich möchte nützlich sein. Vielleicht kann ich heilen."
b: "Vielleicht. Aber verwechsle die Idee nicht mit der Fähigkeit."
a: "Worauf beruht die Fähigkeit?"
b: "Daß du die Idee vergessen kannst."
a: "Unterwerfung?"
b: "Unterwerfung. Doch dafür mußt du sehr, sehr stark sein."
()
bleckoda
Die Fähigkeit zu Heilen bedeutet, alle Ebenen des zu Heilenden zumindest zu beachten, wenn nicht sogar in alle heilend zu wirken. Die Vertiefung in den anderen erfordert so viel Aufmerksamkeit, daß du deinen Willen zum Heilen vergißt; man erkennt einfach, wo das Problem ist und wie dies vom Individuum selbst behoben werden kann, welches die besten Hilfsmittel sind und wie man als Heiler diese im zu Heilenden ANGEMESSEN aktiviert. Dabei ist kein Platz mehr für Denken oder eine "Idee" von Helfen-wollen.
Um sich jedoch so sehr einer Aufgabe für einen anderen widmen zu können, bedarf es der Bereitschaft, sich selbst schonungslos zu zeigen und im anderen zu sehen. Es bedarf der Bereitschaft, das Individuum Ich auszuliefern. Das ist Unterwerfung, die Stärke erfordert. Es gibt keine Grenze von Ich, alles ist ich, also diene ich allem. Was man ausliefert ist das Ich und genau dies wird man wieder zurückerhalten. Es gibt keine Alternative zum Heilen und keine zu Ich. Naja, vielleicht ist das auch falsch - ich kann einen anderen, die Welt oder mich sehr wohl ignorieren... aber man liest, letzteres führe zur Verlängerung des Weges... aber wer denkt schon an conSEQUenzen?
Zum Danebenhalten: Dogen
Zen studieren bedeutet, sich selbst studieren.
Sich selbst studieren bedeutet, sich selbst vergessen.
Sich selbst vergessen bedeutet, in Harmonie zu sein mit allem, was uns umgibt.
Ich hoffe, das erklärt´s etwas.
()
bleckoda