Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Veronika_K:
Was J. K. auch meint, ist, dass gewohnheitsmäßige Meditation den Geist stumpfsinnig macht, nun mal zu zu deinem Bezug auf "RT". In den Reden des buddha kann man nachlesen, dass es Stufen gibt, die es zu überwinden gibt, dass das Wohlgefühl des samadhi nicht das eigentliche Ziel ist. Das bezieht sich nämlich dann auch an die Sitz-Routine oder den Weg der Meister.
mipoohji:
Da wird DZ aber hocherfreut sein, dass Du ihm bestätigst er hätte endlich was kapiert.
Und ganz sicher wird er in Zukunft nicht mehr Geist sagen sondern mentaler Bereich.
Wenn er mal die Augen zumacht, und sei es nur um auszuruhen, wird er von gesteigertem Infobedarf reden und auf mentale Infos warten.
Und er wird sich sagen, hat das nicht der gute Reiner schon immer gesagt? Endlich habe ich ihn verstanden!
Kleine Frage... hast Du gestern abend in der Bar zu viel getrunken?
Dass "einfach nur sitzen" des Zazen nicht Dein "nur sitzen" bedeutet, hatte Dir sicher schonmal jemand gesagt... und was glaubst Du, macht ein Zennie, wenn er nicht dem nachgeht was er trotz nicht geschlossener Augen sieht, trotz offener Ohren nicht dem nachgeht was er hört, trotz funktionierender Nase nicht Gerüchen nachgeht, trotz der taktilen Wahrnehmung nicht dem nachgeht was er da wahrnimmt? Ja nicht einmal aufsteigende Gedanken festhält?
Richtig, er reduziert (nicht nur) das was Du physische Infos nennst.
Und warum tut er das? Richtig, er möchte, tendentiell zumindest, erfahren was es zu wissen gibt und nennt das zB Selbstwesensschau. Und weil er nicht von gesteigertem Infobedarf redet, kapierst Du nun seit Jahren nicht, wovon er denn redet und nennst es Träumerei.
Und weil es der Zennie nicht tut um Spielkarten oder Kaffeetassen zu finden, die er selbst vorher versteckt hat, verstehst Du gar nicht wozu er das alles überhaupt tut...
Lieber Reiner, seit Jahren erkläre ich Dir, dass Du lediglich nicht kapierst wovon im Zen u.a. geredet wird. Vielleicht schaffst Du es ja diesmal... auch wenn es für andere weniger wichtig ist als für Dich, warum jemand sich selbst nicht kitzeln kann...
Gelöschter Benutzer:
<<<Dennoch ist der Geist nur dann Geist, wenn er sich sich über den Körper erhebt und so die Arbeitsspannung erzeugt.<<<
aber hallo!!
du beschreibst gerade die arbeiteweise wie ich sie laut buddhismus praktiziere.
die führung des geistes,
gesteigert durch künstlichen bedarf zur tätigkeit,
zulassen um körperliche gegebenheiten zu verändern.
der geist erhebt sich über dem körperlichen durch eine gesteigerte dominaz.
es zulassen ist die grundlage.
erleichtert durch die zurücknahme körperlicher aktivitäten.
man hat das lange gedauert.
diese dominaz spüren wir doch immer bei wegfall physoscher aktivitäten.
wer bestimmt das wir als erwachsene nicht aus dem bett fallen?
durch gesteigerte dominaz zur erhaltung der einheit werden heilungsprozesse eingeleitet.
wer macht sich sorgen ob eine wunde zuheilt?
versuchen wir die luft anzuhalten bis zur ohnmacht.
es geht nicht, der mentale bereich übernimmt die führung und beendet den versuch.
wenn er glaubt unser leben sei in gefahr übernimmt er sogar im traum ,wenn wir zu sterben drohen, die führung und läßt uns immer vorher wach werden.
keiner hat je seinen eigenen tod träumen können.
auch bei vollem bewußtsein sind wir nicht vor seiner führung sicher.
bei einem schreck umgeht die reaktion unser bewußtsein und läßt unserer körper auf eine vermeindliche gefahr hin als schutz zusammenzucken.
man könnte die beispiel unendlich weiterführen.
aber sie sind nun mal die grundlage einer meditation ob das nun jemendem passt oder nicht.
das wird auch nicht anders wenn menschen wie ich hier verbannt werden.
du hast es richtig beschrieben warum denkt denn keiner daran das es realität ist was du da beschrieben hast.
wenn du auf einen sprungturm steigst dann spring doch auch.
meditation ist die türe ohne das ein tor erkennbar wird .
geh doch durch.
setz dich hin, reduziere physische infos , steigere den bedarf zur infoaufnahme und der zustand einer meditation ist eingeleitet.
das wesen der dinge ist nicht physischer art aber es läßt sich physisch belegen und wahrnehmen und somit berühren bis zu auswirkungen die sich im physischen nachweisen und vor allem nutzen lassen.
meditation auf den grundlagen des zen sind realistisch.einfache biologische vorgänge ,mehr nicht.
nur sitzen ist eine sackgasse.
die anleitungen zur meditation sind ein weg der zu nutzen ist.
Veronika_K:
Man sieht, wie wichtig dir eine berufliche Tätigkeit ist. Ein wenig bin ich erleichtert, dass du nicht weiß, wo und wie ich arbeite, denn dann würde es mir sicher ähnlich gehen wie dem Reiner, du würdest "Nach-Beweisen-Suchen" und Klienten anschreiben. Trotzdem habe ich tatsächlich viel Mitgefühl mit dir.
Mein Tipp: Suche dir einen Job, es wird dir besser gehen. Ich empfehle immer als erste Anlaufstelle den Sozialpsychiatrischen Dienst in Anspruch zu nehmen, gibt es unter verschiedenen Trägern in jeder größeren Stadt.
Gelöschter Benutzer:
Die physische Präsenz ist absolut Vorrangig!!!
Alles andere ist dieser Untergeordnet, das Leben macht deine physische Präsenz möglich und alles was Du glaubst erduldet sie bis es einfach zerfällt, das Leben, warum auch immer.
()
Veronika_K:
Na ja - das Leben und Ich ist kein Gegegensatzpaar, also steht das für die Rückseite der Medaille, den gegenwärtigen Prozess. Dagegen werden von uns das Leben und der Tod als Antonyme verstanden, und das ist ein Ausdruck der Vorderseite der Medaille - des Leidens.
Da geht es dir, Helmut, nicht anders wie momentan mir. Ich erlebe gerade wo anders mehrfach wie mir durch manche Berichte anderer Mitglieder wie auf Knopfdruck Zusammenhänge klar werden und aus mir heraus sprudeln, die vollkommen strukturiert und meiner bis dato kleinlichen, persönlich angefärbten und holprigen Begrifflichkeit in dem Maße übergeordnet sind, dass ich mich wundern muss, wie und wann das in mir so entstanden ist. Das Nicht-Belastende und Nicht-Leidhafte ist immer präsent, un-bewusst. Das sind unsere gemeinsame Bereiche... die physische Präsenz ist womöglich zweitrangig.
mipoohji:
Warum sollte ich nicht Esoteriker kennen und somit ihre Denkweisen? Und was mich ihre Probleme angehen? Wenn sie sich in meinem direkten persönlichen Umfeld befinden, wird es mich schon etwas angehen. Ich geb Dir mal einen Tip: Mitgefühl...
Auch der Rest ist dummes unzusammenhängendes Geschwätz einer Möchtegernanalytikerin, die nicht einmal ihre eigenen Projektionen erkennt.
Es hat schon seinen Grund, dass Psychoanalytiker zumindest eine Lehranalyse durchführen. Falls Du nicht wissen solltest um was es sich dabei handelt, es ist die eigene Psychoanalyse gemeinsam mit einem "fertigen" Psychoanalytiker.
Gelöschter Benutzer:
Warum beging Buddha "Selbstmord"?
Für ihn war Nibanna verloren, er würde auf der ganzen Welt keinen Ort mehr finden an dem er frei von Menschen hätte leben können und er hat es so satt immer wieder auf die gleichen Fragen zu stoßen und immer wieder das gleiche mit anderen Worten zu sagen, er war sprachlos geworden.
Gelöschter Benutzer:
Hallo Veronika K
<<<<<das Leben als Begriff hat im Buddhismus ohnehin keine Relevanz.<<<<<<<
Da hast Du mir jetzt aber was hingeworfen.
Sie hat recht Das Leben hat keinen Begriff. Nur das Leben, ohne Dukkha, Leiden durch Denkfühlen-handeln, keine Lust Dukkha weiter zu umschreiben. Schuld.
Da ist doch ein Begriff: Nibanna/Nirvana.
Das kann den Begriff Nibanna für mich definieren: Warum kehrte Buddha aus Nibanna zurück? Warum wurde er von der Erscheinung des Brahma dazu gebracht zu lehren? Buddha hätte im Nibanna bleiben können. Er hätte sich nur von Menschen fern halten müssen und einfach in die Einsiedelei gehen brauchen, der echten und wirklichen Hauslosigkeit, bisher war er ja in einer Hauslosigkeit die von Asketen bewohnt war.
Nibanna ist das frei von Menschlichen Beziehungen gelebte Leben, nur Leben einfach so. Buddha verzichtete auf Nibanna sagte aber auch das Nibanna in Wahrheit nie ganz gelebt werden kann. Denn ein Mensch braucht immer wieder Kontakt zu Menschen, sonst verliert er Sein wahres Leben, seine wahres inneres Wesen, seine Idividualität als Lebe-wesen Mensch.
Auch wenn Du, oder irgendwer, nicht versteht, Du hast in mir Millionen Puzzelsteine an den richtigen Ort gebracht.
Ein echtes Verstehproblem.
Für Dukkha habe ich das Wort Schuld gefunden.
Für Nibanna das Wort Leben.
Auch wenn Du NUR ein Mensch bist!!!
Ich bin Dir Meister sehr Dankbar!!!
liebe Grüße
Helmut
Der Meister muß nicht immer verstehen wie er seinen Schüler verlor. :) :)
Veronika_K:
Ich gehe mal auf zwei der wenigen sachlichen Sätze deines Textes ein:
"Es geht doch darum Lasten loszuwerden, nicht sich neue aufzuladen."
... und ...
"Esoteriker, selbst wenn sie sich als Buddhisten bezeichnen, haben gemeinsam, dass sie einfache Dinge komplizieren."
Ob du dir da nicht selbst Steine in den Weg legst. Was geht dich ein Problem eines Esoterikers an und woher weißt du, was und wie er denkt? Da sind wir wieder beim Magischen Denken so wie beim Kartenlegen oder Einswerden mit anderen angelangt, und Pauschalisierungen und das Verlagern der Argumentation auf die persönliche Ebene, der du ohnehin im Virtuellen nicht kundig bist und dieser Aktivität hier trotzdem illusionäre weise hier seit gefühlt ewig nachgehst, sind ein typischer Ausdruck einer pathologisch destruktiven Einstellung.
Ich sehe ein, dass man dir deine Findbilder bezüglich deiner Gesprächspartner oder auch anderer Erscheinungen - menschlicher Bezug wird es zu den Personen deiner Vergangenheit, deren "Wert" für dich in der Art ihres "Bezugs zu dir" besteht, wohl kaum geben können - nicht ausreden kann.
Darum bemüht sich aber auch niemand, mein Anliegen wäre du zählst deine tollen und großen Erbsen sowie edle Ziele bezüglich deiner Reinheitslehre dem Reiner per PN oder den Esoterikern in den für sie vorgesehenen Foren vor, und mischst dich nicht weiter in Gespräche ein, die du nicht verstehen kannst.
Veronika_K:
Das Thema ist eigentlich unsinnig, denn wenn du Angst davor hast, dass jemand deinen Charakter erkennen kann und deshalb vormachst den Charakter eines anderen zu kennen, dann überleg doch, was ein Charakter vom Wesen her ist. Ein Ego-Spielchen, daher - Nichts. Einfach nichts. Aufgrund des Bedingten Enstehens, mit dem du öfter argumentiert hast, gibt es erstmal die Unpersönlichkeit aller Phänomene, zweitens eine Abfolge von Ursachen und Folgen. Für Kategorien wie Charakter besteht dazwischen kein Raum.
Der Fehler, der dir oder auch anderen unterläuft ist der, dass du eine Schilderung der Tatsachen und den Bericht oder zumindest Hinweise auf eine Gefühlslage, die sich daraus entwickelt hat, in deiner Vorstellung mit einem persönlichen Angriff assoziierst. Dieser Angriff ergibt sich aber aus der inneren Konfliktlage heraus, man nennt es Innerer Kritiker oder Richter. Der Finger auf mich gerichtet steht für drei Finger, die auf den hausgemachten inneren Konflikt hinweisen. Meine Wenigkeit spielt dabei keine Rolle. Ob es sinnvoll ist diese Konflikte auszuagieren - eindeutig Nein.
mipoohji:
Tanzt Du gern?
Warum lerns´ das denn nich mol...
Ich glaube das stammt aus einem Lied von Klaus und Klaus und es fällt mir ein, wenn Du einen solchen Satz rausschraubst "die Aufgabe ist nicht zu urteilen und zu eliminieren, sondern zu akzeptieren".
Der von Dir zitierte Ausspruch, den Reiner bemängelte, gehörte dem Unsui. Zu dem ansonsten von Dir wild zusammengewürfelten analytischen Unsinn sage ich mal gar nichts. Du sagtest schon ganz richtig, dass Du von Psychologie nichts verstehst. Für Zen scheint das ebenso zu gelten (Dein anderes Posting).
Da Du ja behauptet hast mich zu kennen, habe ich mal in meiner Vergangenheit (meinem Gedächtnis) nach einer unmotiviert agressiven Person gesucht. Bist Du Schweizerin und haben wir uns mal über Skype unterhalten? Eigentlich die einzige weibliche Person, an die ich mich erinnern kann, die derart abgefahren auf mich reagiert hätte. Auch die wild durcheinandergewürfelten Ideen und das offenbar wahllose Herumsuchen in allen Ecken der Selbstfindung würden dazu passen...
Esoteriker, selbst wenn sie sich als Buddhisten bezeichnen, haben gemeinsam, dass sie einfache Dinge komplizieren.
Es geht doch darum Lasten loszuwerden, nicht sich neue aufzuladen.
Zen ist einfach. Meditation ist einfach. Was für viele Menschen nahezu unerreichbar scheint ist, selbst einfach zu sein.
http://www.isw-nlp.at/index.php%3Fid=204
Gruß,
v.