Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
"Osten macht Stress." steht gesprayed an einem Brückenpfeiler zwischen den S-Bahnhöfen Prenzlauer- und Schönhauser Allee. Find ich ein guten Spruch. Fällt mir der liebe Mensch "Keine Sicherheit" ein. Sein Art des Schreibens. Ich meine aber: "Ostern macht Stress."
Tai:
Um dieses Koan wird gelegentlich noch folgende Rahmenstory erzählt:
Ein Mönch suchte Unmoms Kloster auf, um ihn über Zen zu befragen. Unter Unmons Führung praktizierten damals aber etwa tausend Mönche und es war daher für den besagten Mönch praktisch unmöglich, eine Audienz zur Befragung Unmons zu erhalten. Also kam er auf die Idee, den vielbeschäftigten Meister vor der Toilette abzupasssen.
Zur damaligen Zeit gab es allerdings noch kein Klopapier; stattdessen benutzte man einen breiten Bambusstock, der an einer Schnur aufgehängt vor der Toilette hing. Als besagter Mönch Meister Unmon vor der Toilette abfing, war Unmon gerade im Begriff, den getrockneten Kot vom Stock abzuklopfen. Der Mönch fragte: "Was ist Buddha?" Unmon: "Trockene Scheiße auf einem Stock!"
mipoohji:
Die Nase mit ihrem Geruchssinn sitzt nicht umsonst nah am Mund. Mit ihr werden Nahrungsmittel unterschieden (zumindest natürliche...) und Scheiße würde man wohl eher nicht essen wollen.
Schlecht zum Essen... aber nicht schlecht an sich, denn sie spielt im Kreislauf der Natur eine Rolle.
Naja.. Buddhas isst man ja auch nicht... von daher kann Unmon sagen was er gern sagen möchte.
Entscheidend ist hierbei, zu erkennen, dass Fäkalien an sich weder schlecht, noch gut sind. Und dass die ursprüngliche Einsicht des Zen jenseits von schlecht oder gut gefunden wird.
Wie sonst hätte Unmon auf die Frage "Was ist Buddha?" mit "Trockene Scheiße auf einem Stock!" antworten können?
Ja kann ich. Macht aber wenig Sinn, solange da einer schon vor dem Empfang sein Mantra vom ahnungslosen, pösen zwerg phantasiert.
Das schlägt seiner Tasse glatt den Boden raus.
Dabei hast du vor langer Zeit mal so gelesen das dir wirklich etwas blieb um zu erkennen.
und ihr drei wollt irgendeine Ahnung von Zen haben?
Ich ?, nein! Du ?
Als ich Ahnung von Zen haben 'wollte' begnn ich Buch um Buch zu Lesen, ging in Dojos, Klöster, buddhistische Lebensgemeinschaften, zu Sesshins, Vorträgen von anerkannten (darunter Meister) Vorträgern, lebte ne Zeitlang mit meinem (nicht offiziell anerkanntem) Meisterchen unter einem Dach mit Garten,
saß was der Hosenboden hergab, und diskutierte 10000fach wie,wo,was vom Zen weshalb warum zu verstehen sei.
Boah, wollte ich Ahnung haben.
Das dauerte ca 15Jahre. Bis ich dann überrascht bemerkte, dass ich doch tatsächlich keine Ahnung mehr haben wollte, also mir das Wollen einfach sparen konnte.
Wie das?,
guckst du Ahnung:
Die höchste Ahnung ist einfach, nur ohne Wahl !
Zen-Ahnung ist, oder ist nicht;
ist jedenfalls bei mir so.
Mein Jagen von HirnWissen (-wollen-müssen) um Zen war damit (zumindest bis auf weiteres) beendet.
Das war ungefähr zu der Zeit als du auf 'Zen' als Thema gestossen bist, kurz bevor du dich bei Zen.de angemeldet hattest,
also schon ne Weile her.
Entsprechend meine Lust an Diskussionen teilzunehmen in denen die stets gleichen Fragen zu den stets gleichen Antworten
führen, bisweilen nur mit anderen Worten.
KLÖPPELN ist eine Handarbeitstechnik, bei der mittels Klöppel (spindelförmige, meist aus Holz gefertigte Spulen) und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden.
...ist der Begriff für eine traditionelle Art mit Garn umzugehen.
Wer es ernsthaft möglichst ohne Umweg 'erlernen' und also anwenden will, geht am besten alsbald zu einem versierten Lehrer der es einem nicht nur theoretisch erklärt, sondern 'zum Anfassen' auch vormachen kann.
ZEN-Buddhismus ist (so auf diese duale Ebene von mir gesehen)
ein Begriff für .........
Willst du Ahnung haben von Zen?
Ahnung und Wissen vereinen gesprächseinzig dadurch, die stets gleichen Fragen im Netz zu 'Diskutieren', dem Hort der Tausend Köche um einen Brei ?
Dann wäre etwas mehr Geduld nicht schlecht.
Da/wenn du die nicht hast wird dir übel, eher deines dir Vor-schwindelns eigener Ernsthaftigkeit wegen und deren tatsächlicher Umsetzung, als von meiner Art des Beitragens.
Einen schönen Sonntag-Nachmittag
und liebe Grüsse.
z ahnungslos
PS: Steht nicht turnusmäßig an wieder zu Schreiben das du mein Beiträge (wörtlich) 'schon gar nicht mehr' liest ?
Schilda wartet drauf.
unsui0:
...es ist doch einfacher seine eigenen Schwierigkeiten auf andere Phänomene zu projizieren, als sich mit ihnen auseinander zu setzen...sowas nenne ich Vermeidungsstrategie...ist durchaus praktikabel, führt aber zu nichts und schon gar nicht zu sich selber...
unsui0:
...tut mir leid, wenn es bei dir konstruiert und verkrampft erscheint, aber mal ehrlich, ist das denn wirklich so ??? ...oder ist es ein Trick des denkenden Geistes um von eigenen Problemen abzulenken ???
unsui0:
ja ist doch OK.ich will dir ja nichts wegnehemen... mal ehrlich, was weißt du schon von meinen Gefühlen ??? du hast doch deine eigenen noch nicht geklärt...
mipoohji:
Es gibt die sprichwörtlichen Leute, die sich einen Knopf an die Backe nähen, ein Klavier daran hängen und darauf Geige spielen.
Wenn man das auf Zazen überträgt, merkt man, dass man alles falsch machen kann. Man muss sich nur die Mühe machen...
Es ist also nicht die Zazen-Praxis, die etwas kaputtmacht, es kann aber das sein, was Du für Deine Zazen-Praxis gehalten hast.
Ein Lehrer (nicht Zen) sagte mal, wer Sorge hat, Meditation falsch zu machen, der sollte lieber nicht Fahrrad fahren und selbst eine Treppe lieber nicht heruntergehen.
Meditation (und auch Zazen) gehen dann schief, wenn man rumsitzt und sich Dinge ausdenkt statt zu sehen was ist.
Du glaubst nicht, wie viele Menschen ich kennengelernt habe, die nicht einfach genug sein können und daher selten oder nie in Meditation kommen.
Von daher wird es für Dich völlig ok sein, das lieber zu unterlassen, was Du bisher für Zazen gehalten hast.
keine_Sicherheit:
Liebe, Weisheit und Mitgefühl hab ich auch ohne Buddha-Murks. Vor allem ist meins nicht geheuchelt wie Deins, sondern echt. Und ich hinke nicht, sondern stehe auf 2 Beinen, die ich mir jedoch nicht durch Zazen-Praxis kaputtmachen werde.
keine_Sicherheit:
Na, wenn's nur der Teufel ist. Den wollen wir mal dann mal herzlich willkommen heißen. Solange der sich nicht als Jesus, Buddha oder Mohammed entpuppt.
unsui0:
...indem du das alles verwirfst hast du dich auf die Verwerfungsideologie eingeschworen...es heißt, dass der Teufel sehr oft durch die Hintertür kommt...
unsui0:
...du hast dich doch schon längst entschieden, nämlich für deinen eigenen Wahnsinn und gegen Liebe, Weisheit und Mitgefühl...du hinkst doch sowas auf einem Bein Alter...humpel doch ruhig vor dich hin, ich hab nichts dagegen...
Ein Mönch suchte Unmoms Kloster auf, um ihn über Zen zu befragen. Unter Unmons Führung praktizierten damals aber etwa tausend Mönche und es war daher für den besagten Mönch praktisch unmöglich, eine Audienz zur Befragung Unmons zu erhalten. Also kam er auf die Idee, den vielbeschäftigten Meister vor der Toilette abzupasssen.
Zur damaligen Zeit gab es allerdings noch kein Klopapier; stattdessen benutzte man einen breiten Bambusstock, der an einer Schnur aufgehängt vor der Toilette hing. Als besagter Mönch Meister Unmon vor der Toilette abfing, war Unmon gerade im Begriff, den getrockneten Kot vom Stock abzuklopfen. Der Mönch fragte: "Was ist Buddha?" Unmon: "Trockene Scheiße auf einem Stock!"
_()_
Tai