Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Veronika_K:
Hallo Reiner,
Geltungsdrang manifestiert sich sogar beim Schreiben in öffentlichen Foren, sowie in allen anderen integrativen Impulsen, die mehr oder weniger unsere treuen Begleiter durch den Alltag sind. Paradoxer Weise hat man gerade beim Ruhig-Sitzen gute Chancen darüber mehr zu erfahren und ja, sie anzunehmen. Das Wissen über Akzeptanz und Wandlung der inneren Energien sind ja die Grundlagen des Zen, auf die du dich bei deinem Job auch beziehst, richtig?
;)
Eine erträgliche Woche wünsche ich dir und allerseits.
Grüße, V.
Gelöschter Benutzer:
hallo veronika
was sollte ich wohl gegen soviel anstudiertes wissen entgegnen können.
daher hast du sicher in allem recht.
meinen geltungsdrang habe ich schon vor jahren befriedigt und abgelegt als ich nach thailand ging.
zumindestens in dem einen punkt hast du geirrt.
ich freue mich für dich das du durch robert-betz
den richtigen ansprechpartner gefunden hast.
ich kann dem grundgedanken seiner zielsetzung mit meinem logischen denkansatz allerdings nicht folgen.
schreib mir mal wenn er menschen die im rollstuhl sitzen wieder zum gehen verhilft oder gicht und rheuma in wenigen tagen heilt.
mich würde interessieren wie er diabetis ohne medikamente heilt so wie ms oder wie dort bandscheiben in wenigen tagen wieder regeneriert werden oder athrose aus den gelenken dauerhaft beseitigt werden.
ich verstehe das so, das man dort liebevoll lernt sich mit den bestehenden problemen abzufinden statt sie wirklich aus der welt zu schaffen.
aber das sehe ich mit meiner begrenzten auffassungsgabe sicher absolut falsch.
daher kann ich natürlich nur um liebevolles verständnis bitte für das bei mir bestehende geistige manko und wissen auf diesem gebiet.
auch dir ein schönes wochenende und wirklich einen guten wochenanfang.
gruß reiner
Veronika_K:
Die Vermutung, andere würden uns negative Aspekte unseres Denkens und Handelns unterstellen, ist uns oft willkommen, weil wir auf diese Art einen mutmaßlichen Schuldigen für unsere negative Emotionen gefunden haben. In Wirklichkeit entwickeln sich diese aus dem Gefühl heraus, das eigene Leben nicht sinnvoll genug zu gestalten . Körperliche Bedürfnisse und den eigenen Geltungsdrang zu befriedigen ist nun mal nicht alles, woraus unsere Lebensaufgaben bestehen. So gesehen haben störende Emotionen auch in diesem Fall die Funktion Fehler im System zu melden. Auch eine öffentliche Selbstbeweihräucherung hilft nicht das Gefühl des Mangels zu verdrängen. Negative Emotionen sind Energiequellen, die man dann nutzen kann, wenn man sie weder durch Verdrängung blockiert noch sie abprallen lässt und auf andere abwälzt. Wer auf andere herabsieht und meint ihm seine eigene Art aufdrängen zu müssen, hat in Wirklichkeit - neben dem jeder menschlichen Existenz immanenten Mangelgefühl - auch ein verdrängtes Selbstwertproblem. Gefühle wandeln. Z. B.:
Aber nicht überraschend. Geht es doch bei jeder zen- (oder sonstwie Ismus-) ideeeller Rede um Einfangen und zugleich (-zeitig) Verwegwerfen von unsinnigen begrifflichen Definitionen ;
Von Geist zu Geist im Kreis,
also Bummerangeln.
Was Zazen betrifft, dessen Ziel und Un/Sinn,
was kann man da jenseits von Bummerangeln antworten außer auf 'technische' Fragen zur Haltung (?);
Was Zen betrifft:
'wer fragt ?'
Alles andere sind (hab Idee:)
Antworten auf Antworten auf Fragen zu Fragen.
zwerg_:
Dein Beitrag bringt mich auf die Idee zu schreiben:
Sachte, lieber Unsui-Geist,
sonst folgt ehemals-Ikkyu-Geist
zum Foppen ums Eck, mit
'.... grins, nach so vielen Jahren deines Wirkens hier auf zen.de hast du noch immer dein Ding mit diesen unsinnigen Definitiosfragen am laufen ....
Ist der Spaß nun halbvoll oder halbleer ....'
und Zwerg-Geist fragend:
Was unterscheidet die Idee von Zazen
von der Idee der Idee von Zazen ?
ehemals-ikkyu:
Verehrter Tai, dieses Zazen "Im Geiste des Tai" ist nur eine Idee von Tai, da sich Zazen nicht in einen "Geist" quetschen lässt ..... höchstens die Idee von Zazen ....
Veronika_K:
Hi Dae Kyong,
ich habe in der Küche auch Sachen, die mich zum Lachen bringen, der Ort scheint jedenfalls bestens dafür geeignet zu sein. Das eine Bild, das mich am meisten begeistert, habe ich gerade im Internet gesucht - da es aber eine uralte tibetische Postkarte ist, blieb den Umständen entsprechend der Erfolg aus. Dafür habe ich aber gerade 5 Minuten lang über dieses tolle Tier lachen können... vielleicht gefällt dir das ja auch.. http://rlv.zcache.at/spucken_geschieht_postkarte-r3e8f52d9599c4c119f23bf62838a4e4e_vgbaq_8byvr_324.jpg
Ich denke man ist in Wirklichkeit genau der Mensch, der vor einem netten Bild herzlich lachen und dafür alles andere vergessen kann. Der Tag, an dem mich Vergleichbares traf, jährt sich nächste Woche zum vierzigsten mal, und es hat sich seitdem für mich nicht viel verändert. Es gibt nach wie vor ein Leben davor und eines danach, zwei unterschiedliche Welten. Der Traum von Samsara numero 1 und 2.
Gelöschter Benutzer:
wenn du einmal den biologischen zustand einer meditation zustande gebracht hättest wüßtest du sicher was damit sinnvoll anzufangen wäre.
aber es ist schon ok so.
viel glück noch im leben.
reiner
Als Kind wußte ich nicht, wie das heißt, was ich für "Suselotte" (heißt sie nicht) empfinde. Dann kam einer mit einem Kartenspiel aus dem Westen. Dort waren eindeutige Positionen abgebildet. Der Besitzer nannte es "Liebe". Sofort gingen meine Gedanken zu Susi. Mir wurde klar, daß ich sie liebte. Welche Irritationen diese Karten von "drüben" und die Erklärung dazu auslösten, lasse ich hier weg. Interessenten dürfen mich durchaus anschreiben.
Liebe war somit mit pornografischen Fotografien auf einem Doppelkopfblatt erklärt. Das ändert sich praktisch nie mehr. Scherz beiseite! Liebe ist mehr als das Reproduzieren von Fleisch. Das lernt jeder im Laufe seines Lebens. Selbst das Erbsenzählen kann eine Form der Liebe sein. Wer es mag...
Im Zen verlernt der Übende solche Defintionen, die ein Blatt mit Ferkeleien hinterlassen hat. Heute mag ich Suselotte wieder einfach so. Die Frage nach dem Warum ist die Eintrittskarte für die Psychiatrie und die Erklärung der Freundschaft zu unserem Bosalin KS. Um das mal so zu sagen.
Übe Zazen, Meditation oder stilles Sitzen.
Meditation hift gar nicht. Sie schadet aber nicht.
Gelöschter Benutzer:
das wort vögelt ist falsch in der aussprache und im verständnis unverständlich.
richtig heißt es fegelt.
der schmied stösst das glühende eisen in den sand statt ins wasser damit es langsamer abkühlt wenn die strucktur sich nicht erhärten soll.
dieses wiederholte einstossen bezeichnet der schmied als fegeln!
genauso wie man sich hals und beinbruch wünscht.
es heißt aus dem jüdischen halfs and broich.
soviel wie glück und segen.
aber wenn man schon ruhiges sitzen als meditation bezeichnet ohne den zustand dazu überhaupt zu kennen sind solche sprachspiel natürlich ok so.
Tai:
Zazen im Geiste des Tai ist immer haargenau das, was nur der Tai erfahren kann. Wenn da plötzlich seine Dharmavorfahren auftauchen, ist es eben kein Zazen mehr, sondern Tais Schwelgen in Gedanken.
Veronika_K:
Hallo,
ich habe gerade versucht mich bei dir rein zu lesen, doch die vielen Tipps, die du scheinbar einer unglaublichen Menge von Menschen zu geben versuchst begreife ich nicht mal. Ich wünsche dir alles Gute und denke, dass dein Hund kein Problem damit haben wird sich einiges von dir anzuhören. Übrigens hat der Mensch Tiere domestiziert, angeschlossen haben sie sich ihm nicht. Warum er das wohl getan hat, dreimal darfst du raten.
;)
Ein Ständchen:
Gedanken springen wie Flöhe am Saum
einen Sinn findet man darin kaum.
ehemals-ikkyu:
Verehrter Tai, ich hüte mich tunlichst, Zazen eine Bedeutung zu geben ! Wenn man es ausübt, spricht es für sich selber und alles ist klar. Wenn man ihm eine Bedeutung (Hindeutung) gibt, ist man schon einen Schritt vorbei, weil man die Worte ohne Worte nicht hören kann. Ich weis, hört soch jetzt nach bla bla an. Trotzdem teile "Ich" diese Erfahrung mit all meinen Dharmavorfahren 😊
Das Wissen über Akzeptanz und Wandlung der inneren Energien sind ja die Grundlagen des Zen ....
Liebe Veronika, bitte erkläre mir, was das für "innere Energien" sind, die da verwandelt werden müssen, die du als "Grundlage" bezeichnest ....