Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Es wird gar nichts so gemacht, wie es hier meinst anmerken zu dürfen. Und wenn Du zwei Sterne an den Kochklamotten hättest, schneide ich Chinakohl für Kimchi genau so, wie es mir in dem Moment einkommt.
Aber diesen Rest fand ich in der Küche des Tempel, aus dem ich gerade hierher ins Internetcafé fuhr.
Das heißt, und das wiederhole ich im Anschluß noch dreimal, daß Du eine Meinung haben kannst. Ob sie für mich von Interesse ist, entscheidest nicht Du. Buddha hebt oder senkt den Daumen. Heute gibt es Fruchtquark, also: Ich bitte Dich!...
Das heißt, daß Du eine Meinung haben kannst. Ob sie für mich von Interesse ist, entscheidest nicht Du. Buddha hebt oder senkt den Daumen.
Das heißt, daß Du eine Meinung haben kannst. Ob sie für mich von Interesse ist, entscheidest nicht Du. Buddha hebt oder senkt den Daumen.
Gelöschter Benutzer:
kenn ich!
schmeckt am besten mit einer saftigen schweinshachse bei der man den chinakohl weggelassen hat.
außerdem wird der kohl nicht in streifen geschält wie zuvor beim apfel angenommen,
sondern gebündelt in scheiben abgeschnitten die man zuvor mit der hand zusammen gepresst hat.
dadurch entstehen diese scheiben wenn man sie so belassen nach dem schneiden auf einen teller legt.
Manche können ein Apfel schälen, daß die Schale zu einem Band wird. In Zentren des Karmapa verfährt man wie fotografiert mit Chinakohl. DANKE an den Lehrer!
ernsthaft !
Ich kann mich grad nicht erinnern, von dir schon einmal eine so sachlich gradlinige Antwort auf einen Beitrag gelesen zu haben.
Kein Hauen von oben, kein Stechen zur Seite,
und voller (hier Umgangssprache beleuchtender) Informationen. Für Leutz mit allgemeinem Interesse an Sprache und deren Entwicklung, zumindest für mich, durchaus mit Mehrwert.
Dankeschön !
keine_Sicherheit:
Dumme Menschen lesen und schreiben gern. Was daran dumm ist? Daß sie sich aufgrund dessen für intelligent und gebildet halten! Internet-Foren liefern den Beweis, hehe
Gelöschter Benutzer:
es hat weniger mit geflügel zu tun.
früher hingen (wegen der mäuse)noch käse an den theken für einen kleinen imbiss.
also bestellte man sich ein stück von dem halben gehangenen.
halv jehang. abgerunden später halven hahn.
ist wie der begriff, iss auf sonst gibt es später schlechtes wetter.
es kommt aus dem nord deutschen dialekt.
is op sonst jit et dat schechte morjen wedder.
sagt man heute abgerundet .
richtig sagt man:
iss auf sonst gibt es das schlechte morgen wieder.
auch der gebräuchlie begriff vögeln hat nicht mit dem fortpflanzungstrieb des geflügels zu tun.
fegeln nennt man es wenn der schmied das glühende eisen nicht im wasser abschrecken will sondern es immer wieder in den sand stößt damit es langsamer abkühlt.
der wunsch hals- und beinbruch wird genauso mißverstanden.
es kommt aus dem jüdischen und bedeutet,
hazloche unbroche und heißt erfolg und segen.
meine bisher erbrachten ergebnisse belegen eine gegenteilige tatsache und das hat sicher nichts mit glauben oder plazebo zu tun.
Das mag sein.
Ändert aber nichts hieran; Eine Menge X deiner Ausführungen (und Y meiner)
erinnert an Brötchen belegt mit Käse.
...oder, als Gruß aus der Heimat und wo wir gerade beim Geflügel waren, an ne {a http://www.koelner-karneval.info/Halve_Hahn.htm} halve Hahn{a/}
Nich persönlich nehmen Reiner, auf der Schüppe ist Platz für alle.
Gelöschter Benutzer:
zen sind alle möglichkeiten die auswirkungen des mentalen bereichs wahrzunehmen zu steuern.
alle möglichkeiten die dies vermögen laufen unter der bezeichnung der sogenannten zenkünsten.
fengchui genauso wie zenmalerei und zen in den kampfkünsten.
immer spielt der metale berich eine maßgebliche rolle. auch die zen-meditation ist nicht nur sitzen sondern nur eine der vielen möglichkeiten.
alles andere wird, so glaube ich, erst von
für menschen die meditatieren können verstanden werden.
einfaches rumsitzen ist da nicht die beste voraussetzung, denke ich.
gruß reiner
zwerg_:
...In den Jahren nach 1990 stellten alle verbliebenen Rostocker Mühlen bis auf die Motormühle der Familie Knull am Petridamm ihren Betrieb ein. In die frühere Großmühle am Mühlendamm wurden Eigentumswohnungen eingebaut. Lediglich die Außenfassade und die Tragkonstruktion blieben erhalten. Von den früheren Windmühlen werden die Mühlen in Warnemünde, Dierkow und Neu Hinrichsdorf heute gastronomisch genutzt.
Gelöschter Benutzer:
meine bisher erbrachten ergebnisse belegen eine gegenteilige tatsache und das hat sicher nichts mit glauben oder plazebo zu tun.
wenn es jemand besser kann , bitte ich lasse mich gerne belehren.
aber bisher beschrieb hier kein einziger überhaupt wie er gedenkt eine meditationszustand einzuleiten.
ergebnisse sind bisher nicht vorgetragen worden die nur über den weg eines meditationszustandes zu erreichen gewesen wäre.
sitzen ist sitzen egal wie lange und wie ruhig.
meditation ist den mentalen bereich (wesen aller dinge) bewußt wahrnehmen zu können und zu eurer aller pech ist das überprüfbar.
überprüfbar wie es der buddhismus nun einmal vorschrieb bevor es unser denken und handeln bestimmt.
zwerg_:
Das im ersten Satz kann ich nicht beurteilen. Meint, ich halte es für möglich das sein praktisch-tatsächliches Tun in Tailand anderen durchaus unmittelbar Leidenslinderung verschafft, und insofern unabhängig jeglicher Theorie funktioniert.
Seine Theorie verstehe ich nicht. Denke aber, wenn er sein praktisches Wissen (so er es überhaupt selber versteht) theoretisch vermitteln wollte, würde er mehr Verstehen vermitteln können und mit weniger Energieaufwand, wenn er sich eines bereits allgemeinverständlicheren, in sich schlüssigeren Begriffssystems bediente, Yoga zB. Allerdings scheint mir das Verstehen/Erkenntnis mehren nicht der häufigste Grund seines hier beitragens ist.
Den Kampf gegen den Glauben glauben entkrampfe ich gerne mit dir. Komm du weiter über den verm. ernsten Flügel :)
ich subfantil übers zwerchfell :(
Gelöschter Benutzer:
es funktioniert blendend.
welche buchstabenkombination sollte im meditationszustand besser funktionieren?
bitte nenne beispiele von nur so zu erreichenden
ergebnissen.
ich bezweifle fast das du überhaupt weißt wovon ich rede.
Gelöschter Benutzer:
Reiner passt die Tatsachen seiner Theorie an und nicht seine Theorie den Tatsachen. Der gegen den Glauben-kämpfer kann eben nur mit Glauben kämpfen.
Gelöschter Benutzer:
und platsch passt gut zu Rostock.
Gib's da auch Windmühlen? Dann drehn die sich und deine Dreherei ist vorbei. Was Hansa Rostock doch so anrichten kann.
zwerg_:
Das erdachte ist das/ein Bild Gottes.
Es ist deines, Gott hier ausschschließlich ungutes Wirken ans Bein zu denken.
Andere erdenken Gott ausschließlich mit gutem Wirken in Verbindung.
Andere machen beides.
Andere lassen beides.
Du erdenkglaubst alleine deine Sicht macht seelig,
Ich denke hingegen Gott hat gar keine Beine.
Gott erdenken ist Ein-bild-en, ist ein Bild machen.
Irgendein Finger zeigte mal im Mondlicht schreibend auf:
'Du sollst dir kein Bildnis machen von Gott...etc.'
zwerg_:
Reiner und einen seiner Schlüsse aufgeben ?
Sobald er einen vergisst, bricht sein eigenständiges System von Orientierungspunkten zusammen.
Bis dahin wird er in jeder Kritik, also Anregung sein Wissen zu hinterfragen, den Beweis sehen das die Grundlagen der Meditation nicht verstanden wurden.
Gelöschter Benutzer:
Menschen begehen Verbrechen, Gott hat nichts mit Menschen lebenden Menschen am Hut. Sie interessieren ihn schlicht nicht. Oder hat er Dir schon eine Bitte erfüllt, sei es auch nur der Tod eines Gegners?
Es wird gar nichts so gemacht, wie es hier meinst anmerken zu dürfen. Und wenn Du zwei Sterne an den Kochklamotten hättest, schneide ich Chinakohl für Kimchi genau so, wie es mir in dem Moment einkommt.
Aber diesen Rest fand ich in der Küche des Tempel, aus dem ich gerade hierher ins Internetcafé fuhr.
Das heißt, und das wiederhole ich im Anschluß noch dreimal, daß Du eine Meinung haben kannst. Ob sie für mich von Interesse ist, entscheidest nicht Du. Buddha hebt oder senkt den Daumen. Heute gibt es Fruchtquark, also: Ich bitte Dich!...
Das heißt, daß Du eine Meinung haben kannst. Ob sie für mich von Interesse ist, entscheidest nicht Du. Buddha hebt oder senkt den Daumen.
Das heißt, daß Du eine Meinung haben kannst. Ob sie für mich von Interesse ist, entscheidest nicht Du. Buddha hebt oder senkt den Daumen.
Auf bald.
Dae Kyong